.... und die Herrenschnitten sehen nicht nur lecker aus ... sie sind es auch ... auf alle Fälle!
Rezepte des Lieblingsessens
Moderator: Modis
- °~Sirius~°
 - Ghul

 - Beiträge: 445
 - Registriert: 15.07.2009 18:51
 - Wohnort: Nürnberg
 
- 
				Mrs. Lily Snape
 - Fee

 - Beiträge: 504
 - Registriert: 12.11.2009 22:42
 - Wohnort: Spinner's End in London bei meinem Mann ^^ versteht sich ja von selbst!
 
Für Gab ... die hier Tanascha heißt 
 :
Kartoffelsuppe
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Kg Kartoffeln (ohne Schalen gerechnet)
- 1 gr. Zwiebel
- 1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch und Kohlrabi)
- 30 g Butter
- 1 l Wasser
- 3 EL Petersilie
- 4 Paar Wiener Würstchen
- Salz, Pfeffer, Majoran und Sahne nach Geschmack
- Instandbrühe für 1 l oder ein Brühwürfel
Zubereitiung:
Brühe herstellen aus dem Wasser und der Instandbrühe.
Gemüse waschen, putzen kleinschneiden und Fett in Topf geben und erhitzen. Gemüse hinein geben und andünsten.
nach den andünsten Brühe ausgießen und aufkochenlassen.
Herd zurückdrehen und 25 min. köckeln lassen.
Suppe mit Stampfer tampfen oder pürieren und würzen.
Wiener in Ringel schneiden und ohne Fett in Pfanne anbraten, da diese genug Fett enthalten.
Petersilie kurz vor dem servieren hacken.
Suppe mit Sahne verfeinern und Wienerringel dazugeben und erneutes abschmecken.
Suppe in Suppentassen oder tiefen Teller geben und mit Petersilie darüber streuen (Petersilie verliert viel an Aroma beim kochen) und genießen!
Guten Appetit!
			
			
									
									
						Kartoffelsuppe
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Kg Kartoffeln (ohne Schalen gerechnet)
- 1 gr. Zwiebel
- 1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch und Kohlrabi)
- 30 g Butter
- 1 l Wasser
- 3 EL Petersilie
- 4 Paar Wiener Würstchen
- Salz, Pfeffer, Majoran und Sahne nach Geschmack
- Instandbrühe für 1 l oder ein Brühwürfel
Zubereitiung:
Brühe herstellen aus dem Wasser und der Instandbrühe.
Gemüse waschen, putzen kleinschneiden und Fett in Topf geben und erhitzen. Gemüse hinein geben und andünsten.
nach den andünsten Brühe ausgießen und aufkochenlassen.
Herd zurückdrehen und 25 min. köckeln lassen.
Suppe mit Stampfer tampfen oder pürieren und würzen.
Wiener in Ringel schneiden und ohne Fett in Pfanne anbraten, da diese genug Fett enthalten.
Petersilie kurz vor dem servieren hacken.
Suppe mit Sahne verfeinern und Wienerringel dazugeben und erneutes abschmecken.
Suppe in Suppentassen oder tiefen Teller geben und mit Petersilie darüber streuen (Petersilie verliert viel an Aroma beim kochen) und genießen!
Guten Appetit!
- 
				MorgenRotsLicht
 - Kniesel

 - Beiträge: 213
 - Registriert: 05.07.2009 18:15
 
- 
				Mrs. Lily Snape
 - Fee

 - Beiträge: 504
 - Registriert: 12.11.2009 22:42
 - Wohnort: Spinner's End in London bei meinem Mann ^^ versteht sich ja von selbst!
 
hihi okay das freut mich...
Papageienkuchen
Zutaten:
- 250 g Butter
- 4 Eier (keine Angst die dürfen von Hühnern sein!
 )
- 250 g Zucker
- 300 g Mehl
- 1 Päck. Backpulver
- 1 Päck. Vanillezucker
- 1 Becher Sahne
- 50 g Kakao
- 1 - 2 EL Milch
- 1 Päck. Sahnepudding
- 1 Päck. Rote Grütze
- etwas Zitronenschale
Zubereitung:
Aus Butter, Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Sahne und Zitronenschale einen glatten Teig zubereiten und in 3 gleichgröße Teile teilen.
Ein Teil davon mit Kakao und Milch vermischen und in eingefettet Form geben.
2. Drittel mit Roter Grütze vermengen und auf die Kakaomasse geben.
Letztes Drittel mit Sahnepudding vermengen und ebenfalls darauf geben.
Bei 175 °C ca. 45 - 50 min. bei Umluft backen.
Guten Appetit!
			
			
									
									
						Papageienkuchen
Zutaten:
- 250 g Butter
- 4 Eier (keine Angst die dürfen von Hühnern sein!
- 250 g Zucker
- 300 g Mehl
- 1 Päck. Backpulver
- 1 Päck. Vanillezucker
- 1 Becher Sahne
- 50 g Kakao
- 1 - 2 EL Milch
- 1 Päck. Sahnepudding
- 1 Päck. Rote Grütze
- etwas Zitronenschale
Zubereitung:
Aus Butter, Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Sahne und Zitronenschale einen glatten Teig zubereiten und in 3 gleichgröße Teile teilen.
Ein Teil davon mit Kakao und Milch vermischen und in eingefettet Form geben.
2. Drittel mit Roter Grütze vermengen und auf die Kakaomasse geben.
Letztes Drittel mit Sahnepudding vermengen und ebenfalls darauf geben.
Bei 175 °C ca. 45 - 50 min. bei Umluft backen.
Guten Appetit!
- 
				MorgenRotsLicht
 - Kniesel

 - Beiträge: 213
 - Registriert: 05.07.2009 18:15
 

Himbeerzauber-Creme:
Zutaten:
- 1kg Tiefkühl-Himbeeren
 - 200g Baiser (gibt es als weisse und rosa Baisers gemischt)
 - 500g Quark (20 %)
 - 500g Joghurt
 - 1 Liter Sahne
 - 50g Zucker
 - 200g brauner Zucker
 
Quark und Joghurt mit dem Zucker verrühren. 1 Liter Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben und die Sahne-Quarkmasse auf die Himbeeren streichen. Zum Schluss den braunen Zucker über die Masse geben und die Nachspeise mindestens 8 Stunden an einem kühlen Ort durchziehen lassen.
Der braune Zucker verflüssigt sich in dieser Zeit und zieht bis in die Baiserhimbeermasse ein.
Einfach köstlich und sehr schnell und dazu noch super einfach!
- Hermiine-Giinny
 - Einhorn

 - Beiträge: 1503
 - Registriert: 15.07.2009 21:09
 - Wohnort: Werdohl
 
- 
				MorgenRotsLicht
 - Kniesel

 - Beiträge: 213
 - Registriert: 05.07.2009 18:15
 
*lach* Das ist auch mega lecker. Und wenn was übrig bleibt, einfach in die Eismaschine stopfen, schmeckt als Eis auch suuuper 
So, hier noch eins, nicht jedermanns Geschmack mit dem Sauerkraut aber ich finds lecker

Szegediner Gulasch:
Zutaten
In einem Bräter das Schmalz zerlassen und darin die Zwiebel- und Speckwürfel anbraten, bis sie ein wenig Farbe nehmen. Dann das Gulasch zufügen und auch Farbe nehmen lassen. Dann alle übrigen Zutaten bis auf Schmand zufügen, kurz aufwallen lassen und mit geschlossenem Deckel in den Ofen geben und ca. 1 Std. bei 180° (200° je nach Ofen) schmoren lassen. Dann den Deckel lüften, Schmand hinzufügen und noch mal 30Min. ohne Deckel schmoren lassen. Evtl. noch mal abschmecken. Andicken sollte nicht nötig sein.
Falls doch, die Soße mit etwas Mehlteigerl (Wasser und Mehl zu gleichen Teilen in einem kleinen Gefäß anrühren und zur Soße geben) andicken und noch mal für ca. 10 Min. in den Ofen geben.
Dazu reicht man Salzkartoffeln oder helles Brot.
Leeecker
			
			
									
									
						So, hier noch eins, nicht jedermanns Geschmack mit dem Sauerkraut aber ich finds lecker

Szegediner Gulasch:
Zutaten
- 1kg Gulasch vom Rind
 - 1 Dose Sauerkraut (ca. 700g Abtropfgewicht)
 - 1 Zwiebel in Würfel
 - 100g Speckwürfel
 - 1 Dose Tomaten
 - 250ml trockenen Rotwein
 - 200g Schmand
 - 1 Paprikaschote
 - 1 frische rote Peperoni oder 2 getrocknete Chilis
 - 3 EL Ajvar
 - 250ml Gemüsebrühe, frisch oder Instant
 - Salz und Pfeffer
 - Zucker
 - 1 EL Schmalz
 
In einem Bräter das Schmalz zerlassen und darin die Zwiebel- und Speckwürfel anbraten, bis sie ein wenig Farbe nehmen. Dann das Gulasch zufügen und auch Farbe nehmen lassen. Dann alle übrigen Zutaten bis auf Schmand zufügen, kurz aufwallen lassen und mit geschlossenem Deckel in den Ofen geben und ca. 1 Std. bei 180° (200° je nach Ofen) schmoren lassen. Dann den Deckel lüften, Schmand hinzufügen und noch mal 30Min. ohne Deckel schmoren lassen. Evtl. noch mal abschmecken. Andicken sollte nicht nötig sein.
Falls doch, die Soße mit etwas Mehlteigerl (Wasser und Mehl zu gleichen Teilen in einem kleinen Gefäß anrühren und zur Soße geben) andicken und noch mal für ca. 10 Min. in den Ofen geben.
Dazu reicht man Salzkartoffeln oder helles Brot.
Leeecker
- 
				Mrs. Lily Snape
 - Fee

 - Beiträge: 504
 - Registriert: 12.11.2009 22:42
 - Wohnort: Spinner's End in London bei meinem Mann ^^ versteht sich ja von selbst!
 
Pflaumenklöße
Zutaten:
- ca. 12 Pflaumen
- ca. 12 Zuckerstückchen
- 1500 g Pellkartoffel
- 75 g Mehl
- 100 Stärkemehl
- 2 Eier
- Muskatnuss und Salz nach belieben
Zubereitung:
Pellkartoffel kochen (am besten einen Tag vorher), schälen, reiben und Mehl, 50 g Stärkemehl, Eier, Salz und Muskat zu einem Teig verarbeiten und in 12 gleichgroße teilen.
Pflaumen entkernen und an die Stelle wo der Kern war ein Zuckerstückchen geben.
Den Teig um die gefüllten Pflaumen geben und Kloß formen.
Klöße in restlichen 50 g Stärkemehl wälzen und in kochendes Wasser geben bist Klöße wieder nach oben kommen, fertig.
Zerlassene Butter darüber geben machts noch leckerer!
Guten Appetit!
			
			
									
									
						Zutaten:
- ca. 12 Pflaumen
- ca. 12 Zuckerstückchen
- 1500 g Pellkartoffel
- 75 g Mehl
- 100 Stärkemehl
- 2 Eier
- Muskatnuss und Salz nach belieben
Zubereitung:
Pellkartoffel kochen (am besten einen Tag vorher), schälen, reiben und Mehl, 50 g Stärkemehl, Eier, Salz und Muskat zu einem Teig verarbeiten und in 12 gleichgroße teilen.
Pflaumen entkernen und an die Stelle wo der Kern war ein Zuckerstückchen geben.
Den Teig um die gefüllten Pflaumen geben und Kloß formen.
Klöße in restlichen 50 g Stärkemehl wälzen und in kochendes Wasser geben bist Klöße wieder nach oben kommen, fertig.
Zerlassene Butter darüber geben machts noch leckerer!
Guten Appetit!
- 
				MorgenRotsLicht
 - Kniesel

 - Beiträge: 213
 - Registriert: 05.07.2009 18:15
 
So erstmal das schon vor einer Weile versprochene Rezept für den Schokokuchen:

Schokoschnitten:
Zutaten:
Zucker dazu geben und alles gut verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, nach und nach mit einer Gabel die Eier einzeln unterarbeiten.
Zuletzt hebt man das Mehl unter. Fertig!
Teig in eine Backform oder Förmchen füllen und bei 190 Grad ca 25 Min backen.
Die Mitte sollte noch etwas nachgeben.
Mit passendem Schnikschnak auch ein feines Dessert.
			
			
									
									
						
Schokoschnitten:
Zutaten:
- 200gr Bitterschokolade oder Kuvertüre
 - 200gr Butter
 - 250gr Zucker
 - 5 Eier Größe L
 - 1El Mehl
 
Zucker dazu geben und alles gut verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, nach und nach mit einer Gabel die Eier einzeln unterarbeiten.
Zuletzt hebt man das Mehl unter. Fertig!
Teig in eine Backform oder Förmchen füllen und bei 190 Grad ca 25 Min backen.
Die Mitte sollte noch etwas nachgeben.
Mit passendem Schnikschnak auch ein feines Dessert.




 
