Mehr als nur ein Buch
Moderator: Modis
ich finde die Story ok. Nicht ganz soo spannend, aber man kann was draus machen.
Doch, ich finde man kann es nicht so flüssig lesen und außerdem wiederholst du oft was.
Ich möchte außerdem einiges zum Prolog sagen ;):
2. Das kursiv gedruckte:
Da stört es mich, dass du so oft von der Verplichtung des Lesens der Bücher, und überhaupt das Lesen der Bücher schreibst, zuoft.
3. (wichtigster Punkt) *~nicht böse nehmen~*
Ich finde, das man als 23 Jährige eine bessere Satzstellung braucht, so errinerst du mich an einen 11 Jährigen Jungen, der genauso schreibt-
-- Mehr Nebensätze, mehr Infos in einen Satz, etc.
Liebe Grüße

Doch, ich finde man kann es nicht so flüssig lesen und außerdem wiederholst du oft was.
Ich möchte außerdem einiges zum Prolog sagen ;):
1. Nach der neuen Rechtschreibung wir fantasievoll, mit f geschriebn (oder? **)Prolog
Sophie klappte das Buch zu und legte es zur Seite. Sie hatte gerade „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ fertig gelesen. Ihre Uroma, die schon einige Jahre Tod war, hatte es geschrieben. Sophie fand die Geschichte spannend und sehr phantasievoll.
Immer noch waren viele Menschen von Harry Potter begeistert. Sophie, als die Urenkelin der Autorin, hatte sich verpflichtet gefühlt, diese Bücher auch zu lesen. Immerhin war sie ja die Urenkelin und alle Rowlings hatten bis jetzt Harry Potter gelesen. Ihre Mutter hatte ihr schon viel über die Bücher erzählt, bevor sie überhaupt lesen konnte. Inzwischen war sie 10 Jahre alt und konnte schon lange lesen. Die Bücher hatte sie nacheinander zu ihren Geburtstagen und an Weihnachten bekommen.
Sophie zählte die Stunden. Es war 22:00 Uhr, Nur noch 2 Stunden und sie würde endlich 11 Jahre alt werden. Sie freute sich schon sehr darauf. Um sich die Zeit zu vertreiben dachte sie an früher, wie alles war. Sophie dachte an ihren 10. Geburtstag, an dem sie schon früh eingeschlafen war. Die Zeit verging sehr schnell, ohne das Sophie davon etwas mit bekam.
Um 23:59 Uhr schaute Sophie das erste mal wieder auf die Uhr. Sie erschrak. Noch eine Minute und sie würde 11 Jahre alt sein. Sie beobachtete die Sekundenanzeige. 23:59:30 … 23:59:40 … 23:59:50 … Der Countdown began. 10 … 9 … 8 … 7 … 6 … 5 … 4 … 3 … 2 … 1. Sophie war 11 Jahre alt und lies einen stummen Schrei los.
2. Das kursiv gedruckte:
Da stört es mich, dass du so oft von der Verplichtung des Lesens der Bücher, und überhaupt das Lesen der Bücher schreibst, zuoft.
3. (wichtigster Punkt) *~nicht böse nehmen~*
Ich finde, das man als 23 Jährige eine bessere Satzstellung braucht, so errinerst du mich an einen 11 Jährigen Jungen, der genauso schreibt-
-- Mehr Nebensätze, mehr Infos in einen Satz, etc.
Liebe Grüße

Es liegt nicht an meiner Weltansicht, sondern viel mehr an der Welt an sich.
Ok, aber 22 ?!Ana1988 hat geschrieben:Ähm.... Ich bin aber gar nicht 23...
Und wegen dem Satzbau. Ich weiß, das ist alles noch nicht so Ideal... Ich hab Jahre lang nixs mehr geschrieben und muss erst wieder richtig rein kommen. Und Satzbau war eh nie so meins...
Wenn man von deinem Namen ausgeht: 2010 - 1988 = 22
Es liegt nicht an meiner Weltansicht, sondern viel mehr an der Welt an sich.