Charakter-Romilda Vane
Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen
- Franzi Tailor
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 02.06.2009 21:41
- arathen merathiel
- Kelpie
- Beiträge: 2639
- Registriert: 05.11.2006 12:46
- Wohnort: Deutschland
Re: Charakter-Romilda Vane
@ Franzi.. Ich denke, der Text würde sich flüssiger lesen, wenn du weniger Nebensätze machen würdest.
Ich hab im Text noch einiges an Fehler gefunden.. [grün]
Und ein Satz ist net so gut formuliert und führt zu Verwirrung [rot]
Ich hab im Text noch einiges an Fehler gefunden.. [grün]
Und ein Satz ist net so gut formuliert und führt zu Verwirrung [rot]
Franzi Tailor hat geschrieben:Romilda Vane, die 1981 oder 1982 auf die Welt kam, wurde 1993 auf der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen. Genau wie Harry Potter wurde sie dem Haus Gryffindor zugeteilt, wurde jedoch zwei Jahre später als er eingeschult.
Ihre Großmutter, welche auch eine Hexe war, zog sie auf.
Romilda wird als energische, zielstrebige, eingebildete und selbstsichere Hexe beschrieben. Außerdem ist sie sehr hartnäckig, oftmals leicht zu beeindrucken und kann auch dreist werden.
Mit ihren schwarzen langen Haaren, den dunklen großen Augen und dem markanten Kinn ist sie sehr hübsch.
Sie wird von der englischen Schauspielerin Anna Shuffer gespielt, die bei „Harry Potter und der Halbblutprinz“ das erste mal vor der Kamera stand.
Romilda und ihre Clique, die immerzu am kichern ist, verlieben sich im sechsten Harry Potter Band in Harry[kein Komma!] nur aufgrund der Tatsachen, dass sie denken, er sei der Auserwählte.
Das erste Mal tritt sie in diesem Buch auf [schreib am Besten, welches Buch!], als sie und ihre Freundinnen zu Harry ins Zugabteil des Hogwarts Expresses treten und ihm anbieten, in ihr Abteil zu kommen.
Sie sagt er müsse nicht mit so „uncoolen“ Leuten wie Luna Lovegood und Neville Longbottom in einem Abteil sitzen. Doch Harry zeigt ihr die kalte Schulter und schickt sie weg.
Als das Schuljahr dann begonnen hatte und Harry als Kapitän der Quidditch Mannschaft von Gryffindor ernannt wurde, kamen Romilda und ihre Clique zu den Auswahl spielen. Allerdings waren sie nicht so sehr am Quidditch interessiert, wie an Harry.
Kaum hatte dieser sie dann wegen ihrem ständigen kichern vom Platz geschickt, setzten sie sich auf die Zuschauer Tribünen, um Harry zuzugucken und weiter zu kichern.
Als dann kurz vor Weihnachten wieder eine von Professor Horace Slughorns Partys anstand, sah Romilda ihre Chance, sich mit Harry zu verabreden. Hermine Granger hörte zufällig auf der Mädchentoilette, wie sie mit ihren Freundinnen darüber sprach, Harry einen Liebestrank unterzujubeln. Sie meinte, wenn er ihn geschluckt hätte, würde sie ihn fragen ob er mit ihr zu Slughorns Party gehen würde.
Daraufhin warnte Hermine Harry, in der nächsten Zeit nichts ess- oder trinkbares von Romilda anzunehmen.
Romilda bot ihm dann auch tatsächlich einige Tage später ein Glas Kürbissaft an, was er jedoch ablehnte. Dafür drückte sie ihm dann eine Packung Schokokessel in die Hand, die Harry annahm, mit dem Gedanken daran, dass er sie niemals anrühren würde.
Später warf er sie in seinem Schlafsaal vor sein Bett, was dazu führte, dass Ron Weasley dachte, sie seien eines seiner Geburtstagsgeschenke, welche von seinem Bett gefallen waren.
Er nahm sie und aß beinahe die halbe Schachtel. Als er Harry dann plötzlich seine unglaubliche Liebe zu Romilda schilderte, begriff Harry woran dies lag und brachte Ron zu Slughorn, welcher ihm ein Gegengift verabreichte.
Als Harry und Ginny sich dann später in diesem Jahr [besser: Schuljahr] nach einem gewonnenem Quidditchspiel zum ersten mal küssten, sah die zutiefst schockierte Romilda so aus, als würde sie gleich alle möglichen Gegenstände nach den beiden werfen.
Dann, als Harry und Ginny tatsächlich zusammen waren, gab Romilda nicht ganz auf und bomberdierte Ginny mit Fragen über Harry. Zum Beispiel ob es stimme, dass Harry ein Hippogreif Tattoo auf seiner Brust habe.
- Miss Weekend
- Schokofrosch
- Beiträge: 110
- Registriert: 16.07.2008 14:32
- Wohnort: weit weit weg
Re: Charakter-Romilda Vane
auch ich finde den text extrem abgehackt und auch die struktur ist meiner ansicht nach nicht gut. bei einer personenbeschreibung sollte man zuerst die person an sich beschreiben also aussehen und verhalten. danach dann auf die schulzeit in hogwarts eingehen. versuch den text bitte umzuschreibenarathen merathiel hat geschrieben:@ Franzi.. Ich denke, der Text würde sich flüssiger lesen, wenn du weniger Nebensätze machen würdest.
Ich hab im Text noch einiges an Fehler gefunden.. [grün]
Und ein Satz ist net so gut formuliert und führt zu Verwirrung [rot]
Franzi Tailor hat geschrieben: Romilda Vane, die 1981 oder 1982 auf die Welt kam, wurde 1993 auf der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen. Genau wie Harry Potter wurde sie dem Haus Gryffindor zugeteilt, wurde jedoch zwei Jahre später als er eingeschult. (schreib doch in einem satz wann sie geboren wurde und im 2. dann was zu hogwarts und verbind die sätze einfach die noch getrennt sind.)
Ihre Großmutter, welche auch eine Hexe war, zog sie auf.
Romilda wird als energische, zielstrebige, eingebildete und selbstsichere Hexe beschrieben. Außerdem ist sie sehr hartnäckig, oftmals leicht zu beeindrucken und kann auch dreist werden.
Mit ihren schwarzen langen Haaren, den dunklen großen Augen und dem markanten Kinn ist sie sehr hübsch.
Sie wird von der englischen Schauspielerin Anna Shuffer gespielt, die bei „Harry Potter und der Halbblutprinz“ das erste mal vor der Kamera stand.
Romilda und ihre Clique, die immerzu am kichern ist, verlieben sich im sechsten Harry Potter Band in Harry[kein Komma!] nur aufgrund der Tatsachen, dass sie denken, er sei der Auserwählte.
Das erste Mal tritt sie in diesem Buch auf [schreib am Besten, welches Buch!], als sie und ihre Freundinnen zu Harry ins Zugabteil des Hogwarts Expresses treten und ihm anbieten, in ihr Abteil zu kommen.
Sie sagt er müsse nicht mit so „uncoolen“ Leuten wie Luna Lovegood und Neville Longbottom in einem Abteil sitzen. Doch Harry zeigt ihr die kalte Schulter und schickt sie weg.
Als das Schuljahr dann begonnen hatte und Harry als Kapitän der Quidditch Mannschaft von Gryffindor ernannt wurde, kamen Romilda und ihre Clique zu den Auswahl spielen. Allerdings waren sie nicht so sehr am Quidditch interessiert, wie an Harry.
Kaum hatte dieser sie dann wegen ihrem ständigen kichern vom Platz geschickt, setzten sie sich auf die Zuschauer Tribünen, um Harry zuzugucken und weiter zu kichern.
Als dann kurz vor Weihnachten wieder eine von Professor Horace Slughorns Partys anstand, sah Romilda ihre Chance, sich mit Harry zu verabreden. Hermine Granger hörte zufällig auf der Mädchentoilette, wie sie mit ihren Freundinnen darüber sprach, Harry einen Liebestrank unterzujubeln. Sie meinte, wenn er ihn geschluckt hätte, würde sie ihn fragen ob er mit ihr zu Slughorns Party gehen würde.
Daraufhin warnte Hermine Harry, in der nächsten Zeit nichts ess- oder trinkbares von Romilda anzunehmen.
Romilda bot ihm dann auch tatsächlich einige Tage später ein Glas Kürbissaft an, was er jedoch ablehnte. Dafür drückte sie ihm dann eine Packung Schokokessel in die Hand, die Harry annahm, mit dem Gedanken daran, dass er sie niemals anrühren würde.
Später warf er sie in seinem Schlafsaal vor sein Bett, was dazu führte, dass Ron Weasley dachte, sie seien eines seiner Geburtstagsgeschenke, welche von seinem Bett gefallen waren.
Er nahm sie und aß beinahe die halbe Schachtel. Als er Harry dann plötzlich seine unglaubliche Liebe zu Romilda schilderte, begriff Harry woran dies lag und brachte Ron zu Slughorn, welcher ihm ein Gegengift verabreichte.
Als Harry und Ginny sich dann später in diesem Jahr [besser: Schuljahr] nach einem gewonnenem Quidditchspiel zum ersten mal küssten, sah die zutiefst schockierte Romilda so aus, als würde sie gleich alle möglichen Gegenstände nach den beiden werfen.
Dann, als Harry und Ginny tatsächlich zusammen waren, gab Romilda nicht ganz auf und bomberdierte Ginny mit Fragen über Harry. Zum Beispiel ob es stimme, dass Harry ein Hippogreif Tattoo auf seiner Brust habe.
Hach ist das Leben nicht schön?!
Und nun für alle ein dickes Küsschen!
Und nun für alle ein dickes Küsschen!
falls ich mich mal einmischen darf...Miss Weekend hat geschrieben:auch ich finde den text extrem abgehackt und auch die struktur ist meiner ansicht nach nicht gut. bei einer personenbeschreibung sollte man zuerst die person an sich beschreiben also aussehen und verhalten. danach dann auf die schulzeit in hogwarts eingehen. versuch den text bitte umzuschreibenarathen merathiel hat geschrieben:@ Franzi.. Ich denke, der Text würde sich flüssiger lesen, wenn du weniger Nebensätze machen würdest.
Ich hab im Text noch einiges an Fehler gefunden.. [grün]
Und ein Satz ist net so gut formuliert und führt zu Verwirrung [rot]
Franzi Tailor hat geschrieben: Romilda Vane, die 1981 oder 1982 auf die Welt kam, wurde 1993 auf der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen. Genau wie Harry Potter wurde sie dem Haus Gryffindor zugeteilt, wurde jedoch zwei Jahre später als er eingeschult. (schreib doch in einem satz wann sie geboren wurde und im 2. dann was zu hogwarts und verbind die sätze einfach die noch getrennt sind.)
Ihre Großmutter, welche auch eine Hexe war, zog sie auf.
Romilda wird als energische, zielstrebige, eingebildete und selbstsichere Hexe beschrieben. Außerdem ist sie sehr hartnäckig, oftmals leicht zu beeindrucken und kann auch dreist werden.
Mit ihren schwarzen langen Haaren, den dunklen großen Augen und dem markanten Kinn ist sie sehr hübsch.
Sie wird von der englischen Schauspielerin Anna Shuffer gespielt, die bei „Harry Potter und der Halbblutprinz“ das erste mal vor der Kamera stand.
Romilda und ihre Clique, die immerzu am kichern ist, verlieben sich im sechsten Harry Potter Band in Harry[kein Komma!] nur aufgrund der Tatsachen, dass sie denken, er sei der Auserwählte.
Das erste Mal tritt sie in diesem Buch auf [schreib am Besten, welches Buch!], als sie und ihre Freundinnen zu Harry ins Zugabteil des Hogwarts Expresses treten und ihm anbieten, in ihr Abteil zu kommen.
Sie sagt er müsse nicht mit so „uncoolen“ Leuten wie Luna Lovegood und Neville Longbottom in einem Abteil sitzen. Doch Harry zeigte ihr die kalte Schulter und schickte sie weg.
Als das Schuljahr dann begonnen hatte und Harry als Kapitän der Quidditch Mannschaft von Gryffindor ernannt wurde, kamen Romilda und ihre Clique zu den Auswahl spielen. Allerdings waren sie nicht so sehr am Quidditch interessiert, wie an Harry.
Kaum hatte dieser sie dann wegen ihrem ständigen Kichern vom Platz geschickt, setzten sie sich auf die Zuschauertribünen, um Harry zuzugucken und weiter zu kichern.
Als dann kurz vor Weihnachten wieder eine von Professor Horace Slughorns Partys anstand, sah Romilda ihre Chance, sich mit Harry zu verabreden. Hermine Granger hörte zufällig auf der Mädchentoilette, wie sie mit ihren Freundinnen darüber sprach, Harry einen Liebestrank unterzujubeln. Sie meinte, wenn er ihn geschluckt hätte, würde sie ihn fragen ob er mit ihr zu Slughorns Party gehen würde.
Daraufhin warnte Hermine Harry, in der nächsten Zeit nichts ess- oder trinkbares von Romilda anzunehmen.
Romilda bot ihm dann auch tatsächlich einige Tage später ein Glas Kürbissaft an, was er jedoch ablehnte. Dafür drückte sie ihm dann eine Packung Schokokessel in die Hand, die Harry annahm, mit dem Gedanken daran, dass er sie niemals anrühren würde.
Später warf er sie in seinem Schlafsaal vor sein Bett, was dazu führte, dass Ron Weasley dachte, sie seien eines seiner Geburtstagsgeschenke, welche von seinem Bett gefallen waren.
Er nahm sie und aß beinahe die halbe Schachtel. Als er Harry dann plötzlich seine unglaubliche Liebe zu Romilda schilderte, begriff Harry woran dies lag und brachte Ron zu Slughorn, welcher ihm ein Gegengift verabreichte.
Als Harry und Ginny sich dann später in diesem Jahr [besser: Schuljahr] nach einem gewonnenen Quidditchspiel zum ersten mal küssten, sah die zutiefst schockierte Romilda so aus, als würde sie gleich alle möglichen Gegenstände nach den beiden werfen.
Dann, als Harry und Ginny tatsächlich zusammen waren, gab Romilda nicht ganz auf und bombardierte Ginny mit Fragen über Harry. Zum Beispiel ob es stimme, dass Harry ein Hippogreif Tattoo auf seiner Brust habe.
Ich find den Text soweit eigentlich ganz gut. Natürlich, ein paar kleine Änderungen, aber ganz umschreiben....ich weiß ja nicht.
Irgendwie würde mir dann die Individualität der einzelnen Autoren fehlen.
Klar ließe sich der Text so und so flüssiger lesen, aber es geht hier ja auch nicht darum, einen hoch literarischen Artikel zu verfassen.
Also, auch wenn ich mit meiner Meinung allein da stehe, aber soweit finde ich den Text eigentlich in Ordnung und denke auch, dass man ihn bald einstellen könnte.
Klar darfst du das,kurze hat geschrieben:falls ich mich mal einmischen darf...
Ich find den Text soweit eigentlich ganz gut. Natürlich, ein paar kleine Änderungen, aber ganz umschreiben....ich weiß ja nicht.
Irgendwie würde mir dann die Individualität der einzelnen Autoren fehlen.
Klar ließe sich der Text so und so flüssiger lesen, aber es geht hier ja auch nicht darum, einen hoch literarischen Artikel zu verfassen.
Also, auch wenn ich mit meiner Meinung allein da stehe, aber soweit finde ich den Text eigentlich in Ordnung und denke auch, dass man ihn bald einstellen könnte.
ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion, aber ich denke schon, dass sich die Texte flüssig lesen lassen sollten, was man hier noch deutlich verbessern könnte.
Und ansonsten machen wir ja hauptsächlich Vorschläge, die immer noch jeder ablehnen kann. ;)
Ja klar, man sollte sie schon flüssig lesen können, aber ich find bei dem Text kann man das eigentlich schon recht gut.
Ich will auch wirklich keine Diskussion anfangen, nur ich denk mir dann, wenn immer i-was verbessert wird, hat der Autor i-wann keine Lust mehr und das ist son Knackpunkt, wesewegen ich das überhaupt anführte.
Ich will auch wirklich keine Diskussion anfangen, nur ich denk mir dann, wenn immer i-was verbessert wird, hat der Autor i-wann keine Lust mehr und das ist son Knackpunkt, wesewegen ich das überhaupt anführte.
- Miss Weekend
- Schokofrosch
- Beiträge: 110
- Registriert: 16.07.2008 14:32
- Wohnort: weit weit weg