Appleby hat geschrieben:Also nun an euch: Gibt es unter euch jemanden, der auch unter der Knallangst leidet, irgendetwas zum Thema beisteuern kann oder mich einfach für verrückt hält ??

Ängste zu haben ist völlig normal. Schlimm ist es nur, wenn sie so stark sind, dass sie unser Leben (negativ) beeinflussen. Aber auch das ist kein Grund, dich irgendwie für verrückt zu halten. :)
Appleby hat geschrieben:Ich weiß, dass so vieles leichter sein würde, wenn ich diese panische Angst vor dem Knall nicht hätte, aber irgendwie will ich sie auch nicht bekämpfen. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass das geht.
Ich kann dich an dieser Stelle sehr gut nachvollziehen... Ich habe zwar keine Angst vor lauten Geräuschen, aber ich bin extrem schüchtern. Das heißt: Ich habe Angst, mit Leuten zu reden, im Mittelpunkt zu stehen, zu telefonieren, vor einer Menschenmenge irgendetwas machen zu müssen und so weiter. Das geht so weit, dass ich Partys absage, mich nicht mit Freunden treffe, in Tränen ausbreche (vor der Klasse!), wenn ich einen Vortrag halten soll, usw.
Und ich konnte mir nie vorstellen, dass es irgendwie geht, das zu überwinden.
Mittlerweile hab' ich herausgefunden, dass es einen Fachbgeriff dafür gibt ("Soziale Phobie"), und obwohl es bei mir nicht ganz so schlimm ist, finde ich doch sehr beruhigend, dass es mir nicht als einziger so geht.
Gegen soziale Phobie, wenn auch noch recht unerforscht, helfen eine Menge Sachen... es dauert lang, es gibt so gut wie keine Sofort-Erfolge, aber man kann sie überwinden.
Und ich denke, bei deiner "Knallangst" geht das auch. Hast du schon mal im Internet gesucht, ob es dazu irgendwelche Info-Seiten oder Foren gibt? Oder überlegt, wie es überhaupt zu dieser Angst gekommen ist? Meist gibt es ja Gründe, weshalb wir vor irgendetwas Angst haben.
Rhea hat geschrieben:Im Chemieunterricht solltest du versuchen, mit deinem Lehrer zu reden, sodass ihr eine Lösung findet, die für dich und ihn/sie da ok ist (aus dem Raum gehen? auf Experimente dieser Art verzichten?
Ich denke nicht, dass das der richtige Weg ist - wie davor gesagt, sollte man sich der Angst stellen. Wenn man Situationen wie diese vermeidet, entsteht nur noch größere Angst. Du könntest lediglich deinen Lehrer bitten, bei deiner Note, falls du denn eine dafür kriegen solltest, etwas nachsichtiger zu sein. Du müsstest allerdings vorher abwägen, ob er dich damit ernst nimmt oder nur meint, dass er wegen so einer "Lappalie" (es gibt Leute, die sind so) keinen Unterschied in der Zensierung macht.
Rhea hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle dich bei vorhersehbaren Situationen (bspw. Geburtstage, Parties etc.), bei denen es vorhersehbar ist, dass es Luftballons und anderes Knallzeug gibt, von ner Freundin unterstützen lassen.
Das klingt so schlecht nicht. Vielleicht machst du so ein "Experiment" mal mit einer Freundin - einen Luftballon platzen lassen. Sie sagt "jetzt" und piekst eine Nadel rein; dann weißt du ganz genau, wann der Knall kommt, und kannst dich innerlich darauf einstellen.
Eine Frage ist auch noch: Wovor genau hast du Angst? Ich meine, was würde Schlimmes geschehen, wenn du einen Knall hörst?