Vulnera Sanentur
Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen
- harrypotterfan14
- Doxy
- Beiträge: 775
- Registriert: 21.10.2010 20:54
- Wohnort: Herne
Vulnera Sanentur
Vulnera Sanentur
Dieser Zauber ist Gegenfluch und Heilfluch zugleich, denn er schließt Wunden, die vom Sectumsempra-Zauber verursacht worden sind. So muss man je nach Größe der Wunden den Zauberspruch wie ein Lind hintereinander sprechen. Im Falle Dracos Wunden, die von Harry mit dem Sectumsempra-Zauber verursacht wurden, muss Severus Snape die Worte "Vulnera Sanentur" öfters wiederholen.
Im Buch dagegen passiert dies ungesagt, ob Snape diesen Zauber also ungesagt vollzogen hat oder nicht weiß nur er, denn er war es ja auch der den Sectumsempra-Zauber entdeckt hat.
Der Zauber wird aus den lateinischen Wörtern "vulnera" (Wunden) und "sanentur" [3.P. Plural Passiv Konjunktiv von "sano" (heilen)] gebildet.
Dieser Zauber ist Gegenfluch und Heilfluch zugleich, denn er schließt Wunden, die vom Sectumsempra-Zauber verursacht worden sind. So muss man je nach Größe der Wunden den Zauberspruch wie ein Lind hintereinander sprechen. Im Falle Dracos Wunden, die von Harry mit dem Sectumsempra-Zauber verursacht wurden, muss Severus Snape die Worte "Vulnera Sanentur" öfters wiederholen.
Im Buch dagegen passiert dies ungesagt, ob Snape diesen Zauber also ungesagt vollzogen hat oder nicht weiß nur er, denn er war es ja auch der den Sectumsempra-Zauber entdeckt hat.
Der Zauber wird aus den lateinischen Wörtern "vulnera" (Wunden) und "sanentur" [3.P. Plural Passiv Konjunktiv von "sano" (heilen)] gebildet.
- LilliLovegood
- Minimuff
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.06.2011 08:55
- Wohnort: Jüchen
Re: Vulnera Sanentur
harrypotterfan14 hat geschrieben:Vulnera Sanentur
Dieser Zauber ist Gegenfluch(Zauber) und Heilfluch(Zauber) zugleich, denn er schließt Wunden, die vom Sectumsempra-Zauber(Fluch) verursacht worden sind. So muss man je nach Größe der Wunden den Zauberspruch wie ein Lind hintereinander sprechen. (Der Satz ist nicht so schön, besser wäre zb singend wiederholen oder so.) Im Falle von Dracos Wunden, die von Harry mit dem Sectumsempra-Zauber verursacht wurden, muss Severus Snape die Worte "Vulnera Sanentur" öfters (öfter) wiederholen.
Im Buch dagegen passiert dies ungesagt, ob Snape diesen Zauber also ungesagt vollzogen hat oder nicht weiß nur er, denn er war es ja auch der den Sectumsempra-Zauber entdeckt hat. (Dieser Satz ist so komisch geschrieben, dass er in meinen Augen keinen Sinn ergibt. Formuliere ihn doch bitte mal um ;) )
Der Zauber wird aus den lateinischen Wörtern "vulnera" (Wunden) und "sanentur" [3.P. Plural Passiv Konjunktiv von "sano" (heilen)] gebildet.(Ich würde schreiben "zusammengesetzt")
Guter Text :) Nur die Fehler verbessern und auf Elfe nr 2 warten

Das Schreiben ist meine Rebellion, der lautlose Krieg, in dem ich immer Sieger bin.
- harrypotterfan14
- Doxy
- Beiträge: 775
- Registriert: 21.10.2010 20:54
- Wohnort: Herne
Re: Vulnera Sanentur
Vulnera Sanentur
Dieser Zauber ist Gegenzauber und Heilzauber zugleich, denn er schließt Wunden, die vom Sectumsempra-Fluch verursacht worden sind. So muss man je nach Größe der Wunden den Zauberspruch wie ein Lied singend wiederholen. Im Falle von Dracos Wunden, die von Harry mit dem Sectumsempra-Zauber verursacht wurden, muss Severus Snape die Worte "Vulnera Sanentur" öfter wiederholen.
Im Buch dagegen passiert dies ungesagt, ob Snape diesen Zauber also ungesagt vollzogen hat oder nicht weiß nur er, denn er war es ja auch der den Sectumsempra-Zauber entdeckt hat.
Der Zauber wird aus den lateinischen Wörtern "vulnera" (Wunden) und "sanentur" [3.P. Plural Passiv Konjunktiv von "sano" (heilen)] gebildet.
Dieser Zauber ist Gegenzauber und Heilzauber zugleich, denn er schließt Wunden, die vom Sectumsempra-Fluch verursacht worden sind. So muss man je nach Größe der Wunden den Zauberspruch wie ein Lied singend wiederholen. Im Falle von Dracos Wunden, die von Harry mit dem Sectumsempra-Zauber verursacht wurden, muss Severus Snape die Worte "Vulnera Sanentur" öfter wiederholen.
Im Buch dagegen passiert dies ungesagt, ob Snape diesen Zauber also ungesagt vollzogen hat oder nicht weiß nur er, denn er war es ja auch der den Sectumsempra-Zauber entdeckt hat.
Der Zauber wird aus den lateinischen Wörtern "vulnera" (Wunden) und "sanentur" [3.P. Plural Passiv Konjunktiv von "sano" (heilen)] gebildet.
Re: Vulnera Sanentur
Ich würde dazu schreiben, in welchem Teil der Zauber vorkommtharrypotterfan14 hat geschrieben:Vulnera Sanentur
Dieser Zauber ist Gegenzauber und Heilzauber zugleich, denn er schließt Wunden, die vom Sectumsempra-Fluch verursacht worden sind. So muss man je nach Größe der Wunden den Zauberspruch, wie ein Lied singend wiederholen. Im Falle von Dracos Wunden, die von Harry mit dem Sectumsempra-Zauber verursacht wurden, muss Severus Snape die Worte "Vulnera Sanentur" öfter wiederholen.
Im Buch dagegen passiert dies ungesagt, ob Snape diesen Zauber also ungesagt vollzogen hat oder nicht weiß nur er, denn er war es ja auch der den Sectumsempra-Zauber entdeckt hat.
Der Zauber wird aus den lateinischen Wörtern "vulnera" (Wunden) und "sanentur" [3.P. Plural Passiv Konjunktiv von "sano" (heilen)] gebildet.

"Zähle nicht die Zeit, die dir bleibt,
sondern die Zeit, die du hast."
von L B
Viva la vida
sondern die Zeit, die du hast."
von L B
Viva la vida
- harrypotterfan14
- Doxy
- Beiträge: 775
- Registriert: 21.10.2010 20:54
- Wohnort: Herne
Re: Vulnera Sanentur
Vulnera Sanentur
Dieser Zauber ist Gegenzauber und Heilzauber zugleich, denn er schließt Wunden, die vom Sectumsempra-Fluch verursacht worden sind. So muss man je nach Größe der Wunden den Zauberspruch, wie ein Lied singend wiederholen. Im Falle von Dracos Wunden, die von Harry mit dem Sectumsempra-Zauber im 6.Band verursacht wurden, muss Severus Snape die Worte "Vulnera Sanentur" öfter wiederholen.
Im Buch dagegen passiert dies ungesagt, ob Snape diesen Zauber also ungesagt vollzogen hat oder nicht weiß nur er, denn er war es ja auch der den Sectumsempra-Zauber entdeckt hat.
Der Zauber wird aus den lateinischen Wörtern "vulnera" (Wunden) und "sanentur" [3.P. Plural Passiv Konjunktiv von "sano" (heilen)] gebildet.
Dieser Zauber ist Gegenzauber und Heilzauber zugleich, denn er schließt Wunden, die vom Sectumsempra-Fluch verursacht worden sind. So muss man je nach Größe der Wunden den Zauberspruch, wie ein Lied singend wiederholen. Im Falle von Dracos Wunden, die von Harry mit dem Sectumsempra-Zauber im 6.Band verursacht wurden, muss Severus Snape die Worte "Vulnera Sanentur" öfter wiederholen.
Im Buch dagegen passiert dies ungesagt, ob Snape diesen Zauber also ungesagt vollzogen hat oder nicht weiß nur er, denn er war es ja auch der den Sectumsempra-Zauber entdeckt hat.
Der Zauber wird aus den lateinischen Wörtern "vulnera" (Wunden) und "sanentur" [3.P. Plural Passiv Konjunktiv von "sano" (heilen)] gebildet.
- LilliLovegood
- Minimuff
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.06.2011 08:55
- Wohnort: Jüchen
Re: Vulnera Sanentur
Eingestellt 

Das Schreiben ist meine Rebellion, der lautlose Krieg, in dem ich immer Sieger bin.