Charakter: Harry Potter

Hier landen alle bereits bearbeiteten Artikel aus Moodys Koffer.

Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen

Gesperrt
Vanniiy
SchokofroschSchokofrosch
Beiträge: 130
Registriert: 08.07.2009 17:08

Charakter: Harry Potter

Beitrag von Vanniiy »

Eule am 06.09.09
Eule geschickt am 26.12.O9


Ich entschuldige mich schon Mal im Vorraus für alle Fehler und Rechtschreibfehler die ich übersehen habe. :engel:

Ach und:
Name in Hogwarts: Vanniiy
Haus: Slytherin

Harry ist der Held der Buch-Serie.
Er ist geboren am 31. Juli 1980. Harry wächst in der Familie seiner Tante auf.
Harry James Potter ist ein dünner Junge, mit Rabenschwarzen Haaren, grünen Augen, die er seine Mutter verdankt, und einer Brille.
Als er ein Jahr alt war, suchte der schwarze Magier Lord Voldemort Harry und seine Eltern in Godrics Hollow auf um ihn zu töten. Lily und James Potter, die Eltern Harrys, wurden bei dem Versuch Harry vor dem dunklen Lord zu beschützen, ermordet.
Als Voldemort versuchte auch Harry zu töten, fiel der Fluch auf ihn zurück. Voldemort verschwand, doch Harry war der Junge der überlebte. Zurück blieb ihm eine Blitzförmige Narbe auf der Stirn.
Rubeus Hagrid, Albus Dumbledore und Minerva McGonagall lassen den kleinen Harry in Little Whinging bei Lily Potters Schwester in einer Muggelfamilie zurück, damit er unbeschwert und weit weg von den Geschehnissen der Zaubererwelt aufwachsen kann.
Unbeschwert wächst er dort jedoch nicht auf. Harry muss bis zu seinem 11. Lebensjahr in der Besenkammer des Hauses seiner Tante leben.
An seinem 11. Geburtstag holt Rubeus Hagrid Harry zurück in die Zaubererwelt, der erst an diesem Tag erfährt, dass er ein Zauberer ist.
Von diesem Tag an besucht er die Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei um dort das Zaubern zu lernen. Ab da ist für ihn nichts wie früher.
In Hogwarts lernt er seine ersten richtigen und besten Freunde Hermine Granger und Ron Weasley kennen. Doch er hat auch feinde. Der fiese Draco Malfoy versucht ihn gleich am ersten Tag auf die böse Seite zu ziehen, doch davon lässt er sich nicht beeindrucken.
Er taucht in eine komplett neue Welt ein, in der ihm viele Abenteuer und Gefahren ewarten, denn Lord Voldemort ist er nicht zum letzten Mal begegnet.

In seinem ersten Jahr hält er mit seinen Freunden Ron und Hermine den dunklen Lord davon ab, mit Hilfe des Stein der Weisens, der in Hogwarts versteckt ist, seinen Körper zurückzubekommen und damit wieder in die Welt der Zauberer zu kehren.
Zudem entdeckt er seine große Leidenschaft für Quidditch und wird Sucher in der Hausmannschaft der Gryffindors.

Im zweiten Band geschehen merkwürdige Dinge in Hogwarts.
Schüler werden versteinert in den Gängen des Schlosses aufgefunden. Ein gewisser "Erbe Slytherings" soll hinter den Angriffen stecken und Harry wird beschuldigt, der besagte Erbe zu sein und hinter den Geschehnissen zu stecken. Mit seinen Freunden Hermine und Ron geht der dem ganzen auf die Schliche und findet heraus was hinter dem Ganzen steckt.
In den Tiefen der Kammer des Schreckens schafft er es das Monster was hinter den Angriffen steckt zu besiegen und löscht Lord Voldemort abermals aus, der versucht hatte, mit Hilfe eines Tagebuches wieder an die Macht zu gelangen.

Im dritten Teil erfährt Harry, dass Sirius Black, ein angeblicher Massenmörder, aus dem Zauberergefängnis Askaban ausgebrochen ist um ihn zu finden. Durch Zufall hört er ein Gespräch mit, wo er hört, dass Black ein guter Freund seiner Eltern war und zudem sein Pate ist und er sie an Lord Voldemort verraten habe. Harry nimmt sich vor Black zu finden und sich für den Tod seiner Eltern zu rächen. Doch dann nimmt das Ganze eine Wendung an. Nicht Sirius Black verriert Harrys Eltern an Voldemort, sondern ein anderer angeblicher Freund der Familie Potter.

In Harrys viertem Jahr in der Welt der Magier gerät nach der Quidditch-Weltmeisterschaft einiges außer Kontrolle. Am Himmel erscheint das dunkle Mal, welches das zeichen Lord Voldemorts ist.
In Hogwarts findet in diesem Jahr "das trimagische Tuniert statt". Harry wird vom Feuerkelch als Champion auserwählt ohne sich beworden zu haben.
In der letzten Aufgabe des Tuniers, will er sich mit seinem Mitstreiter Cedric Diggory den Sieg teilen. Zusammen greifen sie nach dem Pokal, der sich als Portschlüssel entpuppte, und werden auf einen Friedhof gebracht, wo er wiedermals Lord Voldemort begegnet.
Cedric Diggory wird ermordert, aber Harry schafft es abermals zu entkommen, bevor er auch ihn töten kann.
Zurück im Schloss will ihm keiner so ganz glauben was passiert ist und das Lord Voldemort zurückgekehrt ist.

Im fünten Teil wird Harry mit seinem Cousin Dudley von Dementoren angegriffen. Sie schaffen es, ihnen dank Harry Patronus zu entkommen. Jedoch muss er, weil er außerhalb der Schule gezaubert hat vor das Zaubergericht. Trotz der Tatsache, dass man ihm nicht glaubt, dass Lord Voldemort zurückgekehrt ist, kann er einer Strafe entgehen.
Doch das Jahr will nicht besser werden. In der Schule muss er sich mit der neuen Lehrerin für Verteidigun gegen die dunklen Künste, Professor Umbridge, herumschlagen, die ihnen keinerlei Dinge breibringen will um sich gegen die dunklen Künste zu verteidigen, weil auch sie nicht glaubt, dass Lord Voldemort zurück ist.
Also Gründen Harry und seine Freunde eine Organisation, in der Harry einigen freiwilligen Schülern die verteidigung der dunklen Künste Lehren soll.
Durch die Ereignisse, die sich in seinem ersten Lebensjahr zugetragen haben, besteht eine Verbindung zwischen Harry und Voldemort, wodurch er Arthur Weasley, Rons Vater, das Leben rettet. Er träumt, dass ihm etwas zustößt und so kann ihm noch im letzten Moment geholfen werden. Doch dann lockt Voldemort Harry mit dieser Verbindung in die Falle. Er täuscht ihm im Traum vor, seinen Paten Sirius zu foltern. Mit Hilfe seiner Freunde gelingt es ihm ins Zaubereiministerium zu kommen, doch da merkt er, dass sein Pate überhaupt nicht in Gefahr war. Die Todesser erwarten ihn schon, um mit Harrys Hilfe an die Prophezeiung zu gelangen.
Im Kampf gegen Voldemort kommen ihm die Hexen und Zauberer aus dem Orden des Phönix zur Hilfe. Sirius Black wird von einem Todesfluch getroffen, wodurch Harry auch den letzten richtigen Verwandetn verliert.
Die Prophezeiung wird zerstört und wieder kann Harry Lord Voldemort entkommen.
Albus Dumbledore erklärt Harry was es mit der Prophezeiung auf sich hat und es stell sich heraus, warum Voldemort Harry damals töten wollte.

In seinem 6. Jahr in Hogwarts wird Harry zum Kapitän der Quidditchmannschaft ernannt.
Mit dieser Arbeit muss er sich neben dem ganzen anderem Stress auch noch beschäftigen.
Zudem kriegt Professor Snape endlich seinen willen und wird Lehrer für verteidigung gegen die dunklen Künste. Seinen Job als Zaubertranklehrer tritt jetzt Professort Slughorn an. Harry entdeckt in seinem Schulboch Notizen von dem "Halbblutprinz" mit denen es ihm gelingt die schweren Zaubertränke herzustellen.
In diesem Jahr verbringt Harry viel Zeit mit Albus Dumbledore. Dumbledore nimmt Harry mit in sein Denkarium und lernt dor die Familie von Voldemort kennen.
Es stellt sich heraus, dass Voldemort seine Seele in Horkruxen versteckt hält und solange unsterblich bleibt, bis alle Horkruxe vernichtet sind.
Sie machen sich auf den Weg um diese zu finden, als sie an ihrem Ziel angekommen sind merken sie, dass sie zu spät sind. Es hat bereits jemand den echten Horkrux mitgenommen und ausgetauscht.
In der Schule ist ein riesiger Kampf in Gange, in dem Albus Dumbledore von Snape ermordet wird.

Im siebten und auch letzten Band wird Harry 17.
Durch die Volljährigkeit wird er seinen Schutz verlieren der ihn die ganzen Jahre im Haus seiner Tante schützen konnte. Petunia, Vernon und Dudley Dursley werden noch vor Harrys Geburtstag in Sicherheit gebracht und auch Harry soll mit Hilfe des Ordens weggebracht werden. Es verläuft jedoch nicht nach Plan. Sie wurden verraten. In der Luft warten schon die Todesser auf sie. Harry schafft es noch sich in Sicherheit zu bringen, doch nicht alle Helfer haben so viel Glück wie er.
Harry, Ron und Hermine schmeißen ihr Ausbildung in Hogwarts und wollen sich nach der Hochzeit von Rons Bruder auf den Weg machen um die Horkruxe zu zerstören und damit Voldemort zu vernichten. Allerdings gerät die Hochzeit außer Kontrolle. Das Ministerium ist gefallen und der Minister Rufus Scrimgeour ist tot. Plötzlich erscheinen die Todesser. Die Weasleys können sich in Sicherheit bringen und für Harry, Ron und Hermine beginnt ab da eine Reise auf der Flucht.

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Beitrag von kurze »

Vanniiy hat geschrieben: Name in Hogwarts: Vanniiy
Haus: Slytherin

Harry ist der Held der Buch-Serie.
Er ist am 31. Juli 1980 geboren worden. Harry wächst bei der Familie seiner Tante (hier würde ich die Familie genau benennen also Fam. Dursley) auf.
Harry James Potter ist ein dünner Junge, mit rabenschwarzen Haaren, grünen Augen, die er seiner Mutter verdankt, und einer Brille.
Als er ein Jahr alt war, suchte der schwarze Magier Lord Voldemort Harry und seine Eltern in Godrics Hollow auf, um ihn zu töten. Lily und James Potter, die Eltern Harrys, wurden bei dem Versuch Harry vor dem dunklen Lord zu beschützen, ermordet.
Als Voldemort versuchte auch Harry zu töten, fiel der Fluch auf ihn zurück. Voldemort verschwand, doch Harry war der Junge der überlebte. Zurück blieb ihm eine blitzförmige Narbe auf der Stirn.
Rubeus Hagrid, Albus Dumbledore und Minerva McGonagall lassen den kleinen Harry in Little Whinging bei Lily Potters Schwester (hier würde ich ebenfalls den Namen mit einbringen) in einer Muggelfamilie zurück, damit er unbeschwert und weit weg von den Geschehnissen der Zaubererwelt aufwachsen kann.
Unbeschwert wächst er dort jedoch nicht auf. Harry muss bis zu seinem 11. Lebensjahr in der Besenkammer des Hauses seiner Tante leben.
An seinem 11. Geburtstag holtRubeus Hagrid Harry zurück in die Zaubererwelt, der erst an diesem Tag erfährt, dass er ein Zauberer ist.
Von diesem Tag an besucht er die Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei um dort das Zaubern zu lernen. Ab da ist für ihn nichts wie früher.
In Hogwarts lernt er seine ersten richtigen und besten Freunde Hermine Granger und Ron Weasley kennen. Doch er hat auch Feinde. Der fiese Draco Malfoy versucht ihn gleich am ersten Tag auf die böse Seite zu ziehen, doch davon lässt er sich nicht beeindrucken.
Er taucht in eine komplett neue Welt ein, in der ihn viele Abenteuer und Gefahren ewarten, denn Lord Voldemort ist er nicht zum letzten Mal begegnet.

In seinem ersten Jahr hält er mit seinen Freunden Ron und Hermine den dunklen Lord davon ab, mit Hilfe des Steins der Weisen, der in Hogwarts versteckt ist, seinen Körper zurück zu bekommen und damit wieder in die Welt der Zauberer zu kehren.
Zudem entdeckt er seine große Leidenschaft für Quidditch und wird Sucher in der Hausmannschaft der Gryffindors.

Im zweiten Band geschehen merkwürdige Dinge in Hogwarts.
Schüler werden versteinert in den Gängen des Schlosses aufgefunden. Ein gewisser "Erbe Slytherins" soll hinter den Angriffen stecken und Harry wird beschuldigt, der besagte Erbe zu sein und hinter den Geschehnissen zu stecken. Mit seinen Freunden Hermine und Ron geht der (hier würde ich eher zu 'er' raten) dem ganzen auf die Schliche und findet heraus was hinter dem Ganzen steckt.
In den Tiefen der Kammer des Schreckens schafft er es, das Monster, was hinter den Angriffen steckt, zu besiegen und löscht Lord Voldemort abermals aus, der versucht hatte, mit Hilfe eines Tagebuches wieder an die Macht zu gelangen.

Im dritten Teil erfährt Harry, dass Sirius Black, ein angeblicher Massenmörder, aus dem Zauberergefängnis Askaban ausgebrochen ist, um ihn zu finden. Durch Zufall hört er ein Gespräch mit, wo er hört(Diesen Satz würde ich vllt anders schreiben : "Durch Zufall kriegt er ein Gespräch mit, in dem er hört...), dass Black ein guter Freund seiner Eltern war und zudem sein Pate ist und er sie an Lord Voldemort verraten habe. Harry nimmt sich vor, Black zu finden und sich für den Tod seiner Eltern zu rächen. Doch dann nimmt das Ganze eine Wendung (an). Nicht Sirius Black verriet Harrys Eltern an Voldemort, sondern ein anderer angeblicher Freund der Familie Potter.(Hier würde ich den Freund genau benennen)

In Harrys viertem Jahr in der Welt der Magie(r), gerät nach der Quidditch-Weltmeisterschaft einiges außer Kontrolle. Am Himmel erscheint das dunkle Mal, welches das Zeichen Lord Voldemorts ist.
In Hogwarts findet in diesem Jahr "das trimagische Tunier" statt. Harry wird vom Feuerkelch als Champion auserwählt, ohne sich beworden zu haben.
In der letzten Aufgabe des Turniers, will er sich mit seinem Mitstreiter Cedric Diggory den Sieg teilen. Zusammen greifen sie nach dem Pokal, der sich als Portschlüssel entpuppt, und werden auf einen Friedhof gebracht, wo er wiedermals (hier vllt 'wiederum', damit sich das mit dem abermals aus dem nächsten Satz nicht so wiederholend anhört) Lord Voldemort begegnet.
Cedric Diggory wird ermordert, aber Harry schafft es abermals zu entkommen, bevor er auch ihn töten kann.
Zurück im Schloss will ihm keiner so ganz glauben was passiert ist und das Lord Voldemort zurückgekehrt ist.

Im fünten Teil wird Harry mit seinem Cousin Dudley von Dementoren angegriffen. Sie schaffen es, ihnen, dank Harrys Patronus, zu entkommen. Jedoch muss er, weil er außerhalb der Schule gezaubert hat, vor das Zaubergericht. Trotz der Tatsache, dass man ihm nicht glaubt, dass Lord Voldemort zurückgekehrt ist, kann er einer Strafe entgehen.
Doch das Jahr will nicht besser werden. In der Schule muss er sich mit der neuen Lehrerin für Verteidigung gegen die dunklen Künste, Professor Umbridge, herumschlagen, die ihnen keinerlei Dinge beibringen will, um sich gegen die dunklen Künste zu verteidigen, weil auch sie nicht glaubt, dass Lord Voldemort zurück ist.
Also gründen Harry und seine Freunde eine Organisation, in der Harry einigen, freiwilligen Schülern die Verteidigung der dunklen Künste lehren soll.
Durch die Ereignisse, die sich in seinem ersten Lebensjahr zugetragen haben, besteht eine Verbindung zwischen Harry und Voldemort, wodurch er Arthur Weasley, Rons Vater, das Leben rettet. Er träumt, dass ihm etwas zustößt und so kann ihm noch im letzten Moment geholfen werden. Doch dann lockt Voldemort Harry mit dieser Verbindung in die Falle. Er täuscht ihm im Traum vor, seinen Paten Sirius zu foltern. Mit Hilfe seiner Freunde gelingt es ihm ins Zaubereiministerium zu kommen, doch da merkt er, dass sein Pate überhaupt nicht in Gefahr war. Die Todesser erwarten ihn schon, um mit Harrys Hilfe an die Prophezeiung zu gelangen.
Im Kampf gegen Voldemort kommen ihm die Hexen und Zauberer aus dem Orden des Phönix zur Hilfe. Sirius Black wird von einem Todesfluch getroffen, wodurch Harry auch den letzten richtigen Verwandten verliert.
Die Prophezeiung wird zerstört und wieder kann Harry Lord Voldemort entkommen.
Albus Dumbledore erklärt Harry, was es mit der Prophezeiung auf sich hat und es stellt sich heraus, warum Voldemort Harry damals töten wollte.

In seinem 6. Jahr in Hogwarts wird Harry zum Kapitän der Quidditchmannschaft ernannt.
Mit dieser Arbeit muss er sich neben dem ganzen anderen Stress auch noch beschäftigen.
Zudem kriegt Professor Snape endlich seinen Willen und wird Lehrer für verteidigung gegen die dunklen Künste. Seinen Job als Zaubertranklehrer tritt jetzt Professor Slughorn an. Harry entdeckt in seinem Schulboch Notizen von dem "Halbblutprinz", mit denen es ihm gelingt, die schweren Zaubertränke herzustellen.
In diesem Jahr verbringt Harry viel Zeit mit Albus Dumbledore. Dumbledore nimmt Harry mit in sein Denkarium und lernt dort die Familie von Voldemort kennen.
Es stellt sich heraus, dass Voldemort seine Seele in Horkruxen versteckt hält und solange unsterblich bleibt, bis alle Horkruxe vernichtet sind.
Sie machen sich auf den Weg, um diese zu finden, als sie an ihrem Ziel angekommen sind merken sie, dass sie zu spät sind. Es hat bereits jemand den echten Horkrux mitgenommen und ausgetauscht.
In der Schule ist ein riesiger Kampf im Gange, in dem Albus Dumbledore von Snape ermordet wird.

Im siebten und auch letzten Band wird Harry 17.
Durch die Volljährigkeit wird er seinen Schutz verlieren, der ihn die ganzen Jahre im Haus seiner Tante schützen konnte. Petunia, Vernon und Dudley Dursley werden noch vor Harrys Geburtstag in Sicherheit gebracht und auch Harry soll, mit Hilfe des Ordens, weggebracht werden. Es verläuft jedoch nicht nach Plan. Sie wurden verraten. In der Luft warten schon die Todesser auf sie. Harry schafft es noch sich in Sicherheit zu bringen, doch nicht alle Helfer haben so viel Glück wie er.
Harry, Ron und Hermine schmeißen ihr Ausbildung in Hogwarts und wollen sich nach der Hochzeit von Rons Bruder auf den Weg machen, um die Horkruxe zu zerstören und damit Voldemort zu vernichten. Allerdings gerät die Hochzeit außer Kontrolle. Das Ministerium ist gefallen und der Minister Rufus Scrimgeour ist tot. Plötzlich erscheinen die Todesser. Die Weasleys können sich in Sicherheit bringen und für Harry, Ron und Hermine beginnt ab da eine Reise auf der Flucht.
Also erstmal: Wow, ein wirklich ausführlicher Text.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass mir hier so etwas die Charakterzüge von Harry fehlen.
Außerdem müssten die Sachen aus dem letzten Band noch erläutert werden.
Insgesamt betrachtet hast du wirklich schon viel erwähnt, allerings könnten einige Sachen noch ausführlicher genannt werden.
Da Harry aber auch eine Person ist, zu der es massig zu schreiben gibt, könnte man den Text dennoch so lassen und die anderen Sachen per Zusätze noch hinzufügen.

Vanniiy
SchokofroschSchokofrosch
Beiträge: 130
Registriert: 08.07.2009 17:08

Beitrag von Vanniiy »

Da Harry aber auch eine Person ist, zu der es massig zu schreiben gibt, könnte man den Text dennoch so lassen und die anderen Sachen per Zusätze noch hinzufügen.
Das stimmt. Ich war ehrlichgesagt auch nicht ganz sicher, in wie fern ich alles verraten soll. :D
Es wäre mir also durchaus recht, wenn die anderen Sachen per Zuätze hinzugefügt werden. Ansonsten kann ich es auch noch ändern, wenn mir gesagt wird, was ich noch alles hinzufügen oder ändern soll.

Benutzeravatar
Miss Weekend
SchokofroschSchokofrosch
Beiträge: 110
Registriert: 16.07.2008 14:32
Wohnort: weit weit weg

Beitrag von Miss Weekend »

kurze hat geschrieben:
Vanniiy hat geschrieben: Name in Hogwarts: Vanniiy
Haus: Slytherin

Harry ist der Held der Buch-Serie.
Er ist am 31. Juli 1980 geboren worden. Harry wächst bei der Familie seiner Tante (hier würde ich die Familie genau benennen also Fam. Dursley) auf.( ja und auch wo genau also)
Harry James Potter ist ein dünner Junge, mit rabenschwarzen Haaren, grünen Augen, die er seiner Mutter verdankt(die er von seiner Mutter geerbt hat), und einer Brille.
Als er(könnte sich hier so wie du es geschrieben hast auch auf voldi beziehen) ein Jahr alt war, suchte der schwarze Magier Lord Voldemort Harry und seine Eltern in Godrics Hollow auf, um ihn zu töten. Lily und James Potter, Harrys Eltern, wurden bei dem Versuch ihren Sohn vor dem dunklen Lord zu beschützen, ermordet.
Als Voldemort versuchte auch Harry zu töten, fiel der Fluch auf ihn zurück. Voldemort verschwand, doch Harry war der Junge der überlebte. (vllt: und harry wurde zu dem Jungen der überlebte oder einfach aber harry überlebte) Zurück blieb ihm eine blitzförmige Narbe auf der Stirn.
Rubeus Hagrid, Albus Dumbledore und Minerva McGonagall ließen den kleinen Harry in Little Whinging bei Lily Potters Schwester (hier würde ich ebenfalls den Namen mit einbringen) in einer Muggelfamilie zurück, damit er unbeschwert und weit weg von den Geschehnissen der Zaubererwelt aufwachsen konnte.
Unbeschwert wächst er dort nicht auf, denn Harry muss bis zu seinem 11. Lebensjahr in der Besenkammer des Hauses seiner Tante leben.
An seinem 11. Geburtstag holt Rubeus Hagrid Harry zurück in die Zaubererwelt, der erst an diesem Tag erfährt, dass er ein Zauberer ist. (ich würde erst erwähnen das er an seinem 11. geb von hagrid erfährt das er ein zauberer ist und dann das er dothin zurückkehrt)
Von diesem Tag an besucht er die Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei um dort das Zaubern zu lernen. Seitdem ist für ihn nichts mehr wie früher.
In Hogwarts lernt er seine ersten richtigen und besten Freunde Hermine Granger und Ron Weasley kennen. Doch er hat auch Feinde. Der fiese Draco Malfoy versucht ihn gleich am ersten Tag auf die böse Seite zu ziehen, doch davon lässt er sich nicht beeindrucken.
Er taucht in eine komplett neue Welt ein, in der ihn viele Abenteuer und Gefahren ewarten, denn Lord Voldemort ist er nicht zum letzten Mal begegnet.

In seinem ersten Jahr hält er mit seinen Freunden Ron und Hermine den dunklen Lord davon ab, mit Hilfe des Steins der Weisen, der in Hogwarts versteckt ist, seinen Körper zurück zu bekommen und damit wieder in die Welt der Zauberer zu kehren. (2 sätze bitte drauß machen ist so zu lang und zu verworren)
Zudem entdeckt er seine große Leidenschaft für Quidditch und wird Sucher in der Hausmannschaft der Gryffindors.

Im zweiten Band geschehen merkwürdige Dinge in Hogwarts.
Schüler werden versteinert in den Gängen des Schlosses aufgefunden. Der "Erbe Slytherins" soll hinter den Angriffen stecken und Harry wird beschuldigt, für die Geschehnissen verantwortlich zu sein. Mit seinen Freunden Hermine und Ron geht der (hier würde ich eher zu 'er' raten) dem ganzen auf die Schliche und findet heraus was hinter dem Ganzen steckt. (blöder ausdruck, gerad fällt mir nichts ein aber so würd ichs net lassen)
In den Tiefen der Kammer des Schreckens schafft er es, das Monster, was hinter den Angriffen steckt, zu besiegen und löscht Lord Voldemort abermals aus(er löscht ihn nicht aus!), der versucht hatte, mit Hilfe eines Tagebuches wieder an die Macht zu gelangen.
(wieder viel zu langer satz und ich würde ruhig erwähnen das es ein basilisk war)

Im dritten Teil erfährt Harry, dass Sirius Black, ein angeblicher Massenmörder, aus dem Zauberergefängnis Askaban ausgebrochen ist, um ihn zu finden. Durch Zufall hört er ein Gespräch mit, bei dem er erfährt(Diesen Satz würde ich vllt anders schreiben : "Durch Zufall kriegt er ein Gespräch mit, in dem er hört...)(find ich zu umgangssprachlich), dass Black ein guter Freund seiner Eltern war und zudem sein Pate ist und er sie an Lord Voldemort verraten habe. (oh man warum schreibst immer so viel in einen satz mach dann doch lieber 2 drauß, außerdem 2ma und hintereinander)Harry nimmt sich vor, Black zu finden und sich für den Tod seiner Eltern zu rächen. Doch dann nimmt das Ganze eine Wendung (an). Nicht Sirius Black verriet Harrys Eltern an Voldemort, sondern ein anderer angeblicher Freund der Familie Potter.(Hier würde ich den Freund genau benennen)

In Harrys viertem Jahr in der Welt der Magie(r), gerät nach der Quidditch-Weltmeisterschaft einiges außer Kontrolle. Am Himmel erscheint Lord Voldemorts Zeichen, das dunkle Mal.
In Hogwarts findet in diesem Jahr "das trimagische Tunier" statt. Harry wird vom Feuerkelch als Champion auserwählt, ohne sich beworben zu haben.
In der letzten Aufgabe des Turniers, will er sich mit seinem Mitstreiter Cedric Diggory den Sieg teilen. Zusammen greifen sie nach dem Pokal, der sich als Portschlüssel entpuppt, und werden auf einen Friedhof gebracht, wo er wiedermals (hier vllt 'wiederum', damit sich das mit dem abermals aus dem nächsten Satz nicht so wiederholend anhört) Lord Voldemort begegnet. (wieder 2 sätze)
Cedric Diggory wird ermordert, aber Harry schafft es abermals zu entkommen, bevor er auch ihn töten kann.
Zurück im Schloss glauben ihm nur wenige seine Geschichte über Lord Voldemorts Rückkehr.

Im fünten Teil wird Harry mit seinem Cousin Dudley von Dementoren angegriffen. Sie schaffen es, ihnen, dank Harrys Patronus, zu entkommen. Jedoch muss er, weil er außerhalb der Schule gezaubert hat, vor das Zaubergericht. Trotz der Tatsache, dass man ihm nicht glaubt, dass Lord Voldemort zurückgekehrt ist, kann er einer Strafe entgehen.
Doch das Jahr will nicht besser werden. In der Schule muss er sich mit der neuen Lehrerin für Verteidigung gegen die dunklen Künste, Professor Umbridge, herumschlagen, die ihnen keinerlei Dinge beibringen will, um sich gegen die dunklen Künste zu verteidigen, weil auch sie nicht glaubt, dass Lord Voldemort zurück ist. (die sich weigert, die schüler im unterricht aktiv werden zu lassen)
Harry und seine Freunde gründen eine Organisation, in der er einigen, freiwilligen Schülern die Verteidigung der dunklen Künste lehren soll.
Durch die Ereignisse, die sich in seinem ersten Lebensjahr zugetragen haben, besteht eine Verbindung zwischen Harry und Voldemort, wodurch er Arthur Weasley, Rons Vater, das Leben rettet. Er träumt, dass ihm etwas zustößt und so kann ihm noch im letzten Moment geholfen werden. (reihenfolge ändern: erst allgemein das er träumt dann genaue geschehnisse) Doch dann lockt Voldemort Harry mit dieser Verbindung in die Falle. Er täuscht ihm im Traum vor, seinen Paten Sirius zu foltern. Mit Hilfe seiner Freunde gelingt es Harry ins Zaubereiministerium zu kommen, doch da merkt er, dass sein Pate überhaupt nicht in Gefahr war. Die Todesser erwarten ihn schon, um mit seiner Hilfe an die Prophezeiung zu gelangen. (was is das für eine prophezeiung wieso wollen sie sie? ein kurzer erklärungssatz vorher)
Im Kampf gegen Voldemort kommen ihm die Hexen und Zauberer aus dem Orden des Phönix zur Hilfe. Sirius Black wird von einem Todesfluch getroffen, wodurch Harry auch den letzten richtigen Verwandten verliert. (von bella)
Die Prophezeiung wird zerstört und wieder kann Harry Lord Voldemort entkommen. (zusammentreffen direkt)
Albus Dumbledore erklärt Harry, was es mit der Prophezeiung auf sich hat und es stellt sich heraus, warum Voldemort Harry damals töten wollte.

In seinem 6. Jahr in Hogwarts wird Harry zum Kapitän der Quidditchmannschaft ernannt.
Mit dieser Arbeit muss er sich neben dem ganzen anderen Stress auch noch beschäftigen.
Zudem bekommt Professor Snape endlich seinen Willen und wird Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste. Seinen Job als Zaubertranklehrer tritt jetzt Professor Slughorn an. Harry entdeckt in seinem Schulboch Notizen von dem "Halbblutprinz", mit Hilfe derer es ihm gelingt, die schweren Zaubertränke herzustellen.
In diesem Jahr verbringt Harry viel Zeit mit Albus Dumbledore. Dumbledore nimmt Harry mit in sein Denkarium und lernt dort die Familie von Voldemort kennen.
Es stellt sich heraus, dass Voldemort seine Seele in Horkruxen versteckt hält und solange unsterblich bleibt, bis alle Horkruxe vernichtet sind.
Sie machen sich auf den Weg, um diese zu finden, als sie an ihrem Ziel angekommen sind merken sie, dass sie zu spät sind. Es hat bereits jemand den echten Horkrux mitgenommen und ausgetauscht.
In der Schule ist ein riesiger Kampf im Gange, in dem Albus Dumbledore von Snape ermordet wird.

Im siebten und auch letzten Band wird Harry 17.
Durch die Volljährigkeit wird er seinen Schutz verlieren, der ihn die ganzen Jahre im Haus seiner Tante schützen konnte. Petunia, Vernon und Dudley Dursley werden noch vor Harrys Geburtstag in Sicherheit gebracht und auch Harry soll, mit Hilfe des Ordens, weggebracht werden. Es verläuft jedoch nicht nach Plan. Sie wurden verraten. In der Luft warten schon die Todesser auf sie. Harry schafft es noch sich in Sicherheit zu bringen, doch nicht alle Helfer haben so viel Glück wie er.
Harry, Ron und Hermine schmeißen ihr Ausbildung in Hogwarts und wollen sich nach der Hochzeit von Rons Bruder auf den Weg machen, um die Horkruxe zu zerstören und damit Voldemort zu vernichten. Allerdings gerät die Hochzeit außer Kontrolle. Das Ministerium ist gefallen und der Minister Rufus Scrimgeour ist tot. Plötzlich erscheinen die Todesser. Die Weasleys können sich in Sicherheit bringen und für Harry, Ron und Hermine beginnt ab da eine Reise auf der Flucht.
Also erstmal: Wow, ein wirklich ausführlicher Text.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass mir hier so etwas die Charakterzüge von Harry fehlen.
Außerdem müssten die Sachen aus dem letzten Band noch erläutert werden.
Insgesamt betrachtet hast du wirklich schon viel erwähnt, allerings könnten einige Sachen noch ausführlicher genannt werden.
Da Harry aber auch eine Person ist, zu der es massig zu schreiben gibt, könnte man den Text dennoch so lassen und die anderen Sachen per Zusätze noch hinzufügen.
also besonders am anfang find ich es recht abgehackt
du hast oft wortwiederholungen vor allem bei "Harry" , "Hogwarts" und auch bei "Voldmort" also allgemein eigennamen musst dringend nochma drüber gucken
zusätzlich solltest du auch auf deine satzanfänge sowie auf die zeitform achten (vergangenheit sollte eigentlich fast im gesamten text sein)

also deine satzanfänge sind echt nicht gut
auch klingt dein text eher wie eine aufzählung von ereignissen und ist dadurch schlecht zu lesen und auch a bissel langweilig
Hach ist das Leben nicht schön?!
Und nun für alle ein dickes Küsschen!

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Beitrag von kurze »

o.o sry wenn ich mich da nochmal einmisch, aber eigentlich werden Charakterisierungen und Personenbeschreibungen im Präsens geschrieben. Deswegen hab ich das alles so stehen lassen.

Benutzeravatar
Miss Weekend
SchokofroschSchokofrosch
Beiträge: 110
Registriert: 16.07.2008 14:32
Wohnort: weit weit weg

Beitrag von Miss Weekend »

aber wenn ich dinge aus den büchern beschreibe dann schreib ich sie in der vergangenheit
Hach ist das Leben nicht schön?!
Und nun für alle ein dickes Küsschen!

Vanniiy
SchokofroschSchokofrosch
Beiträge: 130
Registriert: 08.07.2009 17:08

Beitrag von Vanniiy »

Überarbeite den Text im Moment. Denke, ist schon etwas besser. Werde allerdings noch ein paar Tage brauchen um es ordentlich zu machen. ^^

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Beitrag von kurze »

Nja, eigentlich habe ich das so gelernt, dass das im Präsens geschrieben wird. Hatte mich nämlich auch erst bissel gewundert. Aber gut, dann machen wir es im Perfekt^^

Vanniiy
SchokofroschSchokofrosch
Beiträge: 130
Registriert: 08.07.2009 17:08

Beitrag von Vanniiy »

kurze hat geschrieben:Nja, eigentlich habe ich das so gelernt, dass das im Präsens geschrieben wird. Hatte mich nämlich auch erst bissel gewundert. Aber gut, dann machen wir es im Perfekt^^
ich hab's auch so im kopf.

Benutzeravatar
Vera :]
DracheDrache
Beiträge: 3055
Registriert: 30.11.2008 16:50

Beitrag von Vera :] »

Die Handlung im Buch bleibt immer gleich, daher schreibt man das im Präsens. SO ist das. *gut in Deutsch aufgepasst hab*

Gesperrt