Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Zerlege die Geschichte in 1000 Einzelteile...

Moderator: Modis

Zauberschule in Deutschland?

Ja klar? Wieso nicht? D. hat immerhin 80.000.000 Einwoner :D
107
76%
Mh...Weiß nicht. J.K. Rowling hat ja nichts erwähnt.
27
19%
Nein, ich denke eher nicht :(
7
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 141

Benutzeravatar
frqrbt
NewbieNewbie
Beiträge: 17
Registriert: 08.04.2015 17:24

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von frqrbt »

Lia_ hat geschrieben:Rowling hat alle Zaubererschulen aufgezählt und in Deutschlnad ist KEINE! :(
Ich weiß ja nicht, wo du das her hast, aber auf Pottermore steht seit kurzem etwas anderes:

"There are eleven long-established and prestigious wizarding schools worldwide, all of which are registered with the International Confederation of Wizards. Smaller and less well-regulated institutions have come and gone, are difficult to keep track of, and are rarely registered with the appropriate Ministry (in which case, I cannot vouch for the standard of education they might offer). Anyone wishing to know whether there is an approved magical school in their region should address an owl enquiry to the International Confederation of Wizards, Educational Office."

Das bedeutet wohl, wir müssen eine Eule an an das International Confederation of Wizards, Education Office schreiben, um herauszubekommen, ob es in Deutschland eine Schule gibt.
:traeum:

Aber ich denke, die Chance ist dann sehr groß, dass es eine Schule in Deutschland gibt, auch, wenn es vielleicht nur eine kleinere ist. ;-)
"Autumn seemed to arrive suddenly that year. The morning of the first September was crisp and golden as an apple.” - J. K. Rowling

Mary Rose
NewbieNewbie
Beiträge: 8
Registriert: 17.03.2016 21:41

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von Mary Rose »

Es wird nicht wirklich erwähnt, wo es überall Zauberschulen gibt, aber es wäre durchaus sinnvoll, wenn es zumindest für jeden Sprachlichen Raum eine Schule gäbe. Immerhin beginnt man mit 11 Jahren, da kann noch kaum jemand gut genug Englisch oder eine andere Sprache spricht, um den Unterricht (vor allem durch die ohnehin bei Muggelstämmigen unbekannte Materie) zu verstehen. Natürlich könnte sein, dass magisch begabte Kinder Sprachen schneller lernen, als normale, was ich allerdings nicht für sehr wahrscheinlich halte.

Leaa23
NewbieNewbie
Beiträge: 2
Registriert: 09.02.2016 19:34

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von Leaa23 »

Wenn es in Deutschland eine Zauberschule gibt, wird sie sicher nicht in Berlin stehen. Die Stadt ist viel zu gross. Wahrscheinlich ist sie in der Nähe der Grenze zu der Schweiz und Österreich, in irgendeinem Wald, damit auch wir Schweizer gut in die Schule kommen könnten. Ausserdem muss die Schule nicht überall mit 11 anfangen, nur weil das in Hogwarts so ist. Vielleicht will die deutsche Schule, dass zuerst alle eine Muggelschulausbildung haben. Das heisst, einige von uns können noch auf den Brief warten. :lol:

Georgina Lupin
NewbieNewbie
Beiträge: 8
Registriert: 14.12.2015 19:48

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von Georgina Lupin »

Naja, ich denke, es wäre sogar sicher. Es müsste für jedes Land, besser gesagt, für jede Sprache eine Schule geben müsste. Da hier ja schon eifrig diskutiert wird, ob Durmstrang in Deutschland ist, will ich meine eigene Theorie vorschlagen: Wenn Durmstrang eine 'Sammlung' wäre. Okay, da hört sich jetzt komisch an...Also: Durmstrang ist nicht wie Hogwarts eine Schule, sondern 'beherbergt' mehrere kleinere Schulen. Victor ist dann halt nicht aus Deutschland?! Äh, kann man das jetzt verstehen? Meine Meinung ist auf jeden Fall: Es würde eine Zauberschule in Deutschland geben!

Potterhead1507
FlubberwurmFlubberwurm
Beiträge: 45
Registriert: 05.04.2016 22:58

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von Potterhead1507 »

Hm, also ich glaube nicht. Obwohl ich die Sturm und Drang Theorie echt gut finde, habe ich eine andere Theorie :
Viktor Krum spielt für das Bulgarische Quidditch Team, und in den Büchern merkt man dass alle einen eher Westlichen Akzent haben. Außerdem ist es in Deutschland nicht so kalt wie dort, wo Durmstrang liegt.
Nun, ich glaube nicht dass es in Deutschland eine Schule gibt. Auf Pottermore hat sie einen Artikel erfasst über alle Zauberschulen auf der Welt, und es gab (bis jetzt) noch keine in Deutschland :D

Benutzeravatar
Saku
KnuddelmuffKnuddelmuff
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2016 14:35
Wohnort: Deutschland ^-^

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von Saku »

Ich denke schon, aber ich denke das nur etwa 200 Schüler da hin gehen denn ich denke das die Schule zimlich klein ist....

Vielleicht ist diese Schule auch unterirdisch, so zur Tarnung.... :smile:
"Just because you're paranoid, doesn't mean they aren't after you"~Kurt Cobain

Benutzeravatar
Blaeth McIntyre
NewbieNewbie
Beiträge: 1
Registriert: 02.10.2016 01:19

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von Blaeth McIntyre »

Hallo alle zusammen.

Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt: Gäbe es einen deutsche Schule und wenn ja: Wo?

Würde man wohl nach J.K. Rowling und Lore gehen, sieht es wohl relativ schlecht für eine deutsche Schule aus. Natürlich können sich Meinungen auch ändern, ganz klar. Vermutlich würden wir die Wahrheit nie richtig erfahren, obwohl die Hoffung bekanntlich zuletzt stirbt, da ja noch einige Bücher in nächster Zukunft erscheinen werden und mehr Bezug auf das d'rum herum geben soll.

Möglicherweise gibt es sogar tatsächlich eine deutsche Schule, welche aber nicht gesetzlich anerkannt wäre wie eben Hogwarts, Beauxbatons und Durmstrang. Vielleicht Aufgrund von zu wenig Schülern? Oder sie war mal staatlich anerkannt, verlor aber Aufgrund diverser Umstände ihre Zulassung (könnte man u.a. vielleicht mit dem 2. Weltkrieg und ihrer Verunreinigung durch dunkle Magie erklären) und gilt seitdem als nicht mehr anerkannt und verpöhnt. Den Ort den ich hierfür in Betracht ziehe, erwähne ich weiter unten, und der Blocksberg wäre für mich quasi eine Art Wohn-Areal für Hexen, Zauberer und magische Geschöpfe. (Eventuell fände hier sogar in der Walpurgisnacht die offizielle Einteilung in die Häuser der deutschen Schule statt? Könnte ich mir gut vorstellen.)

Ich hatte einst das Spiel "Quidditch Weltmeisterschaft" gespielt damals und mir fiel auf, dass - wenn man gegen die deutsche Nationalmannschaft kämpfte - deren Schule bzw. ihr Quidditch-Stadion sich auf einem Hügel befand, welcher umringt von tiefen Wäldern und Bergen war. Hier ein Bild davon:
Bild
Achtet hierbei vor allem auf das Wappentier, welches den Bundesadler bzw. einen roten Phönix darstellt.
Den Eintrag könnt ihr hier einsehen: http://harrypotter.wikia.com/wiki/Germa ... ditch_team
Hier erkennt man auch, dass sich das Stadion in der Nähe von Schloss Neuschwanstein befindet. Ich denke wir haben somit unsere Antwort. ;)

Über offizielle Lore und Videospiel-Fiktion lässt sich nun natürlich streiten, obwohl J.K. Rowling aktiv an den Entwürfen und der Namensgebung der Teams beteiligt gewesen sein soll.

Vergleicht man nun Schloss Neuschwanstein mit dem Hintergrund aus dem Spiel, gäbe es diesen Vergleich hier:
Bild
Auffällig hierbei ist sogar der See und das Gebirgsmassiv im Hintergrund, welches übernommen würde. Ich gehe also stark davon aus, dass es sich bei der Schule der Deutschen wirklich um Schloss Neuschwanstein handeln muss.

Benutzeravatar
Madam Captain
FlubberwurmFlubberwurm
Beiträge: 35
Registriert: 30.10.2016 10:44

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von Madam Captain »

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass eine deutsche oder zumindest deutschsprachige Zauberschule existieren könnte, immerhin sprechen mehr als genug Menschen Deutsch als Muttersprache und im deutschsprachigen Raum gibt es genügend alte Burgen und Schlösser, die sich anbieten würden. Berlin als Standort würde ich nicht einmal ausschließen, immerhin ist Berlin mit Muggel-Verkehrsmitteln gut zu erreichen und die Schule könnte ja ähnlich wie die Winkelgasse versteckt sein, vor allem da ich von weitaus weniger Schülern ausgehe als bei Hogwarts Durmstrang oder Beauxbatons, sonst hätte man die Schule ja mal erwähnt. Dennoch würde ich einen abgelegeneren Ort nehmen, irgendwo im Wald oder in den Bergen vielleicht. In der Rhön gibt es glaube ich tatsächlich ein Internat, das aussieht wie ein Schloss und drumherum gibt es fast nichts außer Kühen und einer Jugendherberge, in der wir jährlich unsere Chor- und Orchesterprobenfahrten verbringen. Das nur als Information am Rande.

Ich habe hier irgendwo gelesen, dass Neuschwanstein die Schule sein könnte, aber das glaube ich persönlich nicht. Der Ort ist viel zu bekannt, um für die Schüler wirklich sicher zu sein.
"Of course it is happening inside your head, Harry, but why on earth should that mean that it is not real?" ~Albus Dumbledore

Juliet
NewbieNewbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.12.2016 03:46

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von Juliet »

Abend,

ich habe die letzten Tage über diese Frage ("Zauberschule in Deutschland") gesessen und gegrübelt. Mit viel Herzblut und Recherche habe ich meine Idee entwickelt und möchte sie gerne mit EUCH teilen. Ich habe alle Informationen zu einem kreativen Video zusammengefasst.

https://www.tumblr.com/video/captainalo ... 07295/500/


Aufgrund der teils schlechten Lesbarkeit schreibe ich die Infos (mit Begründung. Zu finden in den Klammern.) hinzu.

Also los geht es:

Name: Eichingen - Staatliches Internat für Hexen und Zauberer (Eichingen. Da das Schulwappen eine Eiche zeigt. Weiter stand in vielen Foren, dass die deutsche Schule bestimmt einen ellenlangen "bürokratischen" Namen hätte.)
Gründungszeit: Im späten 19. Jahrhundert, dem Zeitalter der Aufklärung. (Im "Muggel-Mittelalter" gab es ja nicht wirklich den Zugang zu Wissen, Schulen usw. Also warum sollte es anders in der magischen Welt sein? Die Aufklärung beschäftigte/appellierte unter anderem an die Vernunft, Emanzipation, Bildung, Aufklärung usw. Und ich dachte mir halt, die Gründer nahmen dies zum Anlass eine Schule zu gründen. Um den Jüngeren was beizubringen, für eine bessere und sichere Zukunft.)
Gründer: Die Gründer bestanden aus dem Squib Friedrich, den „Reinblütler“ Therese und Eduard (Ehepaar), sowie der Magbob Luise und Wilhelm. Sie strebten eine Schule für Jedermann an. (Warum ich so ein "Misch-Masch" von Zauberern genommen habe? Nun weil ich Toleranz als ein Aspekt von Deutschland sehe.)
Schullaufbahn: Du wirst auf unseren Internat die Möglichkeit bekommen, eine fünfjährige schulische Grundausbildung zu machen. Nach Ablauf dieser Zeit steht Dir offen noch eine dreijährige Spezialisierung, die zwei je vierwöchig langen Praktika beinhaltet, zu besuchen. Die zu wählen Fachbereiche sind folgende: Geschichte. Hier vertiefst Du die Fächer Geschichte der Zauberei und Muggel, sowie Muggelkunde.
Natur. In diesem Bereich würdest Du noch mehr über Kräuter und magische Geschöpfe lernen.
Kunst und Musik. Wie der Name schon verrät, spezialisierst Du Dich hier auf die Fächer Kunst und Musik. Zauberei. Möchtest Du Dich in der Kunst der Zauberei und Zaubertränke weiterbilden? Dann bist Du in diesem Fachbereich richtig.
Dunkle Künste. Hier erlangst Du ausführliches Wissen über die Verteidigung gegen die dunklen Künste. (Die Schullaufbahn ist die einer weiterführenden Schule + einem Fachabitur mit schulischer Ausbildung.)
Personal:
Schulleiterin: Frau Winterrot.
Herr Thierfeld: Stellvertreter und Lehrer für Astronomie, Pflege magischer Geschöpfe und Wahrsagen.
Frau Schottenhammel: Lehrerin für Besenflugstunden, Verteidigung gegen die dunklen Künste und Sport.
Herr Taubeneck: Lehrer für Geschichte der Zauberei, Muggelkunde, Kunst/Musik.
Frau Wurmstich: Lehrer für Kräuterkunde, Verwandlung und alte Runen.
Herr Vierkorn: Lehrer für Zauberkunst, Zaubertränke und Arithmantik.
Herr Bisswurm: Schularzt/psychologe
Frau Haselhuhn: Sekretariat
Herr Rübenstahl: Hausmeister
(Also bei den Namen habe ich geschaut, dass es die wirklich gibt und so nicht MEGA fantasievoll klingen, aber dass die auch nicht zu fade wirken.)
Wappen/Schulsymbol: Goldene Eiche auf schwarzen Grund.(Also was kann Deutschland repräsentieren? Als erstes viel mir der Adler ein, doch ich fand ihn bei so vielen Anderen auch. Bei meiner Suche kam am Ende die Eiche als typisch Deutsch raus. Außerdem ist es ein Symbol für die Ewigkeit.)
Uniform: Die Schule besitzt keine wirkliche Schuluniform, da dies nicht üblich ist in Deutschland. Früher gab es aber vermehrt sogenannte Schülermützen. So kam mir die Idee, dass die Schüler/innen dunkelblaue Couleur Mützen tragen, wo innen drinnen eine goldene Eiche und der Name des Schülers eingestickt ist. Sowie ein schwarzer Mantel. Die Schüler bekommen ebenfalls einen Rucksack, der mit einem Ausdehnungszauber (Hermiones Handtasche) belegt ist. Da ein Koffer bei den Schulweg hinderlich wäre.
Ort: Das Internat befindet sich, hinter Nebelschwaden und falschen Schein gut versteckt, tief in den Alpen und ist nur per Fuß erreichbar. Lass Dich nicht von dem ersten düsteren Eindruck täuschen. Denn angekommen wirst Du von einer heimeligen Wärme empfangen. (Alpen, weil man hier noch recht "wilde" Natur auf einer großen Fläche findet. Mit falscher Schein sind die Zauber gemeint, mit den auch Hogwarts belegt/vor Muggel geschützt ist. )

Hoffentlich konnte ich meine Ideen/Gedanken gut vermitteln. Ich würde mich sehr über positive Rückmeldung freuen. Vielleicht wird meine Idee ja sogar von den Hexen und Zauberern in diesen Forum akzeptiert/aufgenommen :-)))

Schüdeldü

Dora Lupin
NewbieNewbie
Beiträge: 20
Registriert: 03.01.2017 20:59
Wohnort: Deutschland

Re: Gäbe es eine Zauberschule in Deutschland?

Beitrag von Dora Lupin »

Ich denke, dass es auf jeden Fall Schulen geben müsste, die Rowling einfach nur für ihre Geschichten nicht braucht.
Denn zum Beispiel hier in Europa fehlt noch ein Großteil der Länder/Gegenden. Hogwarts' Einzugsbereich sind vor allem die britischen Inseln (hier wäre die Frage, was mit Gibraltar ist), Beauxbatons hat Schüler aus Frankreich, den BeNeLux-Staaten und von der Iberischen Halbinsel (also vermutlich aus aus Monaco), Durmstrang wohl aus Skandinavien (Nordeuropa; also wohl Island, Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark) und Koldovstoretz aus Russland. Auch, wenn Durmstrang international auch Schüler aufnimmt, dürfen dort dennoch nur Schüler mit einem Blutstatus von Halbblut oder "höher" hin.
Irgedwie glaube ich nicht, dass es in ganz Mittel-, Süd- und Südosteuropa keine "staatliche" Schule gibt. Ich stelle mir das so vor, dass es noch eine für Mitteleuropa (also quasi alles von Deutschland im Westen bis Polen bzw. Baltikum (was sonst wohl zur russischen zählen würde) im Osten, bis Österreich/Schweiz, Slowakei im Süden) gibt, deren Einzugsgebiet vermutlich noch einen Teil Südeuropas umfasst (Italien, San Marino, Vatikan, Malta); eine für Osteuropa (Weißrussland, Ukraine, im Süden bis Rumänien) und dieses Stückchen "Pseudo-Europa" mit Azerbaijan, Georgien und so (die jetzt immer öfter bei EM und ESC und so mitmachen, also irgendwie zu Europa zählen und sicher mit zur russischen Schule zählen würde, wenn diese nicht nur russische Schüler aufnehmen würde) und dann noch eine in Südosteuropa (Balkan, Griechenland, Zypern, Ungarn und Slowenien) gibt.

Ob die Schule für Mitteleuropa aber in Deutschland wäre - da bin ich mir nicht sicher. Ich denke, dass sie vielleicht in den Alpen wäre, was ja halbwegs die Mitte des Einzugsgebietes wäre.
Oder wenn nicht in den Alpen, dann auf jeden Fall auch in einem Schloss oder einer Burg, da es davon gerade in Deutschland und Österreich (zumindest ist das mein Gefühl) sehr viele gibt und einige der Länder des Einzugsbereiches eine lange Geschichte mit Adel und Monarchie haben.
Vielleicht aber auch irgendwo im Harz oder einem anderen "verwunschenen" Wald jenseits der Alpen.
Oder auf einer kleinen Insel im Mittelmeer? Vielleicht auch im Nordosten auf dem Baltikum? Oder vielleicht gibt es auf dem doch recht großen Gebiet mehrere kleine "Außenposten", die zu einer Schule mit Hauptsitz in xy gehören?

Unterschiedliche Sprachen wären wohl kein Problem, siehe Beauxbatons (Französisch, Niederländisch, vielleicht sogar ein paar deutschsprachige Schüler, Spanisch und Portugiesisch, von den Dialekten, die viele Kinder vor ihrer Schulausbildung als einzige Sprache sprechen, fange ich gar nicht erst an) und Durmstrang (auch wenn die Sprachen "dort oben" sich grob ähneln).

Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass Deutschland im Laufe der Weltkriege in Ungnade gefallen ist und man hier keine international anerkannte Schule mehr aufbauen wollte? Wer weiß, vielleicht ist die im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges auch zerstört worden und warum auch immer (zu geringe Schülerzahlen, Ungnade...) nicht wieder errichtet worden? In den Weltkriegen haben ja auch die Zauberer gekämpft und außerdem weiß ich nicht, ob man Bauten mithilfe von Zaubern vor Bomben, etc. schützen könnte. Oder sie ist aus Angst vor Enttarnung durch die Besatzungsmächte, die ja vermutlich auch im Westen "gespitzelt" haben, nur im Geheimen wieder errichtet worden?

Alle offiziellen Infos in diesem Beitrag -> http://harrypotter.wikia.com/wiki/Wizarding_school

Juliet hat geschrieben:Abend,

ich habe die letzten Tage über diese Frage ("Zauberschule in Deutschland") gesessen und gegrübelt. Mit viel Herzblut und Recherche habe ich meine Idee entwickelt und möchte sie gerne mit EUCH teilen.
Erstmal wow, Du hast Dir ja richtig viele Gedanken gemacht. Respekt!
Deine Ideen finde ich gut, die Praktika sind eine interessante Idee. Wobei ich im Bereich Gechichte Muggelkunde eher nicht als Fach sehen würde und die Bezeichnung des Bereichs Dunkle Künste etwas ungeschickt gewählt finde.
Außerdem denke ich nicht, dass es Muggelfächer wie Sport oder Musik/Kunst an einer Zauberschule im Lehrplan gibt (Kunst/Musik vielleicht schon eher).

Antworten