Seite 8 von 9
Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 19.11.2010 18:28
von flohpulver
Also ich finde auch vor allem Kevin schrecklich aber Theresa nicht ganz soo schlimm, (vielleicht aber auch weil ich eine nette theresa kenne und ich mit zweitem namen so heiße) früher fand ich "Fabio und Fabian auch ganz schlimm aber neuerdings hab ich nen Fabio in der klasse in den ich sogar schon verknallt WAR und seitdem find ich den Namen ok. nur Fabian ist immer noch SCHLIMM
ich glaub auch das es an den Erfahrungen mit Paersonen mit diesen Namen liegt. Allerdings ich kenn eigentlich keinen kevin also ich denk mal meist ist es auch der Name
LG
Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 12.12.2010 16:58
von Luna Loovegood
Regt euch nicht auf, weil ihr vielleicht jemanden supernetten/lieben Menschen kennt, der von dem Nutzer über euch als 'klischeehaft' abgestempelt wurde.
Das hängt von den ganz persönlichen Erfahrungen,Beziehungen und dem Freundeskreis jedes einzelnen ab.
Wenn ihr also eine Jessica kennenlernt, und besagte ist vielleicht dumm und hat ein Pferdegesicht, stellt ihr euch vor, dass alle Jessica's genau so sind. Jedesmal,wenn ihr den Namen hört, kommt euch dieses Bild in den Sinn.
Dabei kann eine Jessica ja auch wunderhübsch sein..persönliche Erfahrungen machen das eben aus.
LG,Luna
Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 21.07.2011 21:00
von Lena Granger
Ich will damit keinen beleidigen aber wenn ich an den Namen
Lucy denke,seh ich da ein zickiges,stures
Mädchen vor mir.Wenn hier irgenjemand Lucy heißt will ich sie nicht beleidigen,sie kann ja auch da genaue Gegeteil sein

Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 21.07.2011 21:06
von taurinjsh
Lena Granger hat geschrieben:Ich will damit keinen beleidigen aber wenn ich an den Namen Lucy denke,seh ich da ein zickiges,stures Mädchen vor mir.
Irgendwie kann ich dir da zustimmen. Das Bild hab ich auch im Kopf... =D
Kevin, Vincent, Dennis sind für mich so "Problemnamen". Wobei ich auch Leute kenne, die der Ausnahme entsprechen. Aber die Namen verbinde ich mit Stress und Lärm und so. Also grad bei Grundschulkindern =D
Chantal, Kimberly, Michelle sind bei mir die Mädchennamen, die die gleichen Emotionen in mir hervor rufen.
Leid tun mir immer die Kinder, die nach typischen amerikanischen Namen benannt worden sind.
Cindy und so.
Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 25.02.2012 22:40
von guppy
Kevin und Jaqueline sind für mich Namen, die meistens in den Nachmittags-RTL-Serien kommen, à la Familien im Brennpunkt und co.
natürlich ist es blöd irgendwie, aber ist oft so, dass gerade leute, die aus sozialen brennpunkten kommen so heißen. das verfestigt die klischees dann noch...es ist bewiesen, dass es Kevin/ Jaqueline usw. auch in der schule schwerer haben, weil auch die lehrer ihnen gegenüber vorurteile haben. klar, ziemlich unfair, aber es die vorurteile bewahrheiten sich schon ziemlich oft...
(Pascal gehört für mich auch noch dazu und chantal natürlich

)
Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 06.03.2012 00:45
von sarahandjosi
Bei den Namen Chantal hab ich ein klares Bild vor Augen: dumme, eingebildete, Ghettotussi
Das ist ganz schlimm, aber wie guppy schon geschrieben hat, kommen diese Namen halt sehr oft in solchen Sendungen wie Mitten im Leben u.ä. vor und da kommen die Vorurteile irgendwie gleich mit, wo man dann denkt: naja bei den Namen 
Natürlich ist das doof, weil eine Sarah, Anne, Christian....und viele anderen Namen können genau so sein, aber da hat man nicht gleich das Bild davon.
Wenn eine Chantal das hier lesen sollte, das ist nicht böse gemeint. Überhaupt nicht;) Man kann über einen Menschen ja eh erst urteilen wenn man ihn genauer kennt
Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 07.10.2012 16:28
von Nachtschatten
Ich arbeite im Moment in der Betreuung einer OGS, einer Grundschule.
Dort sind meist um die 60 Kinder angemeldet und so habe ich nicht nur
einige neue Namen kennen gelernt, sondern auch einige Früchtchen
durch die nun auch einige der Namen vorbelastet sind.
Dazu gehört Mohamad/Mohammed/Mohamed und wehe man sagt zu einem
Mohamad.. Mohamed.
Dennis ist auch so ein Name, da hatten wir einen echten kleinen
Giftzwerg.
Auch ein Kevin war mal dabei. Er konnte schonmal ganz frech sein und
konnte nicht still sitzen aber er war auch manchmal echt knuffig.
Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 11.10.2012 16:41
von Shadow-Goers
Also manche Namen entsprechen ja wirklich den ganzen Klischees.
Aber ich persönlich finde es nicht gerade nett, dass man als Streber o.Ä. bezeichnet wird, wenn man einen...traditionellen Namen hat.
Man kann ja selber nichts dafür, dass man so heißt und die Freunde sprechen einen sowieso NIE mit vollem Namen an - der wäre viiieeel zu lang. ;)
Versteht ihr was ich meine?
lG
Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 13.10.2012 17:46
von Alexa.
Ja ich versteh dich. Man kann wirklich nichts für seinen Namen, aber bei manchen denke ich mir wirklich "Deine Eltern müssen dich hassen"
So zum Beispiel kenne ich Brüder. Der eine heißt Franz-Ferdinand und der andere Heinz-Henning. Bei diesen Namen hat man doch schon klare Vorstellungen, wie die beiden später werden (noch sind sie 2 und 4 Jahre alt). Und ganz ehrlich, sie tun mir leid.
Auf der anderen Seite kommt es natürlich auch vor, dass diese Klischees genau zutreffen bzw. dass man durch diese Personen erst Vorurteile gegenüber den Namen kriegt. Eine Bekannte von mir zum Beispiel heißt Jaqueline und ist wasserstoffblond, vollbusig und immer überschminkt. Einen besonders guten Job hat sie auch nicht.
Re: Vorurteile gegenüber Namen?
Verfasst: 17.10.2012 07:16
von Shadow-Goers
Ja, ich kenne auch so eine

Naja, wenn man mit solchen Namen geboren wird und man erst so jung ist kommt das schon dumm rüber, ich meine welches kleine Kind heißt Heinz? O.o
Es gibt ja aber auch solche Leute, die nennen ihr Kind Ikea.