Assistenten für die Lehrer

Hier findest du alte Topics, die bereits zuende diskutiert wurden.

Moderator: Modis

Gesperrt

Was haltet Ihr von Assistenzstellen für Lehrer???

Umfrage endete am 02.10.2008 21:14

Garnichts, die Lehrer die wir haben reichen:
7
28%
Wenn s mal mit einem Prof nicht so klappt, was soll s:
3
12%
Dafür!!Ich hätte so gerne mehr HAs gemacht:
14
56%
Mir egal, ich will keinen Job/Ich mach keine HAs:
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
Jojo
KoboldKobold
Beiträge: 662
Registriert: 01.10.2005 15:02

Beitrag von Jojo »

Anmerkung: Ich weiß, dass sich einige Argumente wort-wörtlich wiederholen. Ich habe lange überlegt, wie ich es am besten mache und es scheint mir so am sinnvollsten, da es schwierig ist deutlich zu machen, was zu was gehört. Sehr allgemeine Argumente, die für jede Möglichkeit gelten sind kursiv. Sorry Jana, dass ich einfach Auszüge von dir geklaut habe - aber es passt so schön :wink:

Sagen wir es so.
Es gibt zwei Möglichkeiten:

a) Jeder Lehrer bekommt automatisch einen Assistenten. Dieser Assistent wird von Gina ausgewählt (da sonst unfair => s. Diskussion)

Pro:
- Jedes Fach ist doppelt abgesichert, sodass es wahrscheinlicher ist, dass die Hausaufgaben korrigiert werden.
- Man muss nicht auf die Ehrlichkeit der Lehrer vertrauen - also darauf, dass sie zugeben, wenn sie überfordert sind.
=> Der Hauptvorteil liegt also darin, dass die Schüler eher darauf vertrauen können, dass die Hausaufgaben korrigiert werden.

Con:
- Auch Lehrer, die gar keine Hilfe brauchen bekommen welche.
- Man muss der Hilfsperson vertrauen:
Jana hat geschrieben:Aber auch wenn ich mehr HAs hätte, würde ich keinen wollen, der in meinen Sachen rumwurschtelt... jemand den ich gut kenne etvl. noch aber auch wenn man sich welche aussucht und Gina sie denn nochmal zuteilt, finde ich es immernoch albern -.-
- Ein weiteres Problem ist, dass die Meinungen über das Fach absolut deckungsgleich sein müssen, d.h. dass der Assistent das korrigieren muss, was da steht. Bei Arithmantik ist das z.B. schwer zu haben. Darüber gibt es keine Informationen in den Büchern, mein Unterricht ist daher mathematisch ausgelegt. Ich würde nicht jedem "gecasteten" Mitglied zutrauen, dass zu korrigieren - einfach schon, weil viele hier jünger sind!
- Auch bei zwei Lehrern besteht die Gefahr, dass die Hausaufgaben nicht korrigiert werden. Wenn ihr die vergebenen Jobs hier anschaut, sind sehr viele Personen inaktiv.
Jana hat geschrieben:...auch wenn sich wieder viele dafür bewerben... sagen wir mal ich suche mir einen aus - aber der macht denn auch nichts mehr nach ner Weile... ist da sicher genau wie in allen anderen Jobs (man denke ja nur an das gemecker - die TP-Admins machen nichts!). Das ist in meinen Augen ganz genauso...
- Die Kommunikation ist schwierig: Wer korrigiert was? Wie geht man mit Härtefällen um? Wie viele Punkte gibt es für welche Antwort? Nicht jeder hat ICQ, IRC usw. Die Kommunikation über E-Mail habe ich bei meinen letzen Versuchen als sehr schleppend empfunden.

b.1) Jeder, der einen Assistenten benötigt meldet sich. Man hat die Möglichkeit, diesen selber auszusuchen.

Pro
- Nur noch Lehrer, die einen Assistenten wollen bekommen einen. Der Rest hat seine Ruhe :wink:
- Der Assistent kann selber ausgewählt werden und daher gibt es weniger Probleme bezüglich des Vertrauens und des Fachverständnisses. (Hier möchte ich anmerken, dass ich nur wenige Leute hier so gut kenne, dass ich ihnen sowas anvertrauen würde - und die haben eigentlich alle schon einen anständigen Job. Daher wüsste ich nicht, wen ich wählen sollte.)

Con:
- Hier besteht das Problem, dass Freunde bevorzugt werden können. Daher würde ich für die Version von Feeline sein (d.h. man kümmert sich selber darum, evt. kann man hier im Forum fragen, es gibt kein Geld). Viele hier würden das sicherlich gratis machen, einfach um "einen Blick hinter die Kulissen zu werfen".
- Wenn die Lehrer nicht zugeben, dass sie überfordert sind (http://forum.zauberhogwarts.de/viewtopic.php?t=4123& ) bringt das alles nichts. Und das ist ein häufiger Fall!

b.2) Überforderte Lehrer melden sich. Gina sucht eine Hilfe aus.

Pro:
- Nur noch Lehrer, die einen Assistenten wollen bekommen einen. Der Rest hat seine Ruhe :wink:
- Fairness bei der Auswahl ist gewährleistet.

Con:
- Wenn die Lehrer nicht zugeben, dass sie überfordert sind (siehe von mir im Thread verlinkten Thread) bringt das alles nichts. Und das ist ein häufiger Fall!
- Man muss der Hilfsperson vertrauen:
Jana hat geschrieben: Aber auch wenn ich mehr HAs hätte, würde ich keinen wollen, der in meinen Sachen rumwurschtelt... jemand den ich gut kenne etvl. noch aber auch wenn man sich welche aussucht und Gina sie denn nochmal zuteilt, finde ich es immernoch albern -.-
- Ein weiteres Problem ist, dass die Meinungen über das Fach absolut deckungsgleich sein müssen, d.h. dass der Assistent das korrigieren muss, was da steht. Bei Arithmantik ist das z.B. schwer zu haben. Darüber gibt es keine Informationen in den Büchern, mein Unterricht ist daher mathematisch ausgelegt. Ich würde nicht jedem "gecasteten" Mitglied zutrauen, dass zu korrigieren - einfach schon, weil viele hier jünger sind!

Dann habe ich neben den Themen noch ein paar Anmerkungen zu Kommentaren hier:

cosma hat geschrieben:Im Moment sagt sicher kein Lehrer wenn es Ihm zu viel wird, er kann ja auch auf keinen Assi zurückgreifen.
Auch dieses Jahr haben einige Lehrer zugegeben, dass es ihnen zu viel und dass sie nicht alles schaffen. Solche Lehrer sind kein Problem - es sind die, die einfach verschwinden.
Miriam hat geschrieben:es wäre aber bestimmt eine gute möglichkeit für die fächer bei denen es die letzten 2-3 schuljahre schon probleme gegeben hat.
Ich denke, dass Lehrer die überfordert waren jetzt vermutlich zum Schuljahresende aussteigen. Daher würde ich mich nicht so pauschal auf bestimmte Fächer festlegen.
cosma hat geschrieben:ich muss euch leider wiedersprechen, wenn es niemanden gibt auf den man offiziell zurückgreifen kann, bleiben Fächer nach 1 oder 2 std unbeaufsichtigt und wie ich und auch schon ein paar andere geschrieben haben, -werden dann HAs nicht korrigiert, obwohl sie recht früh gemacht wurden und per Eule nachgefragt wurde, was los ist.
Na ja, woher willst du das denn wissen? Schließlich wurde das bisher eher selten versucht. Vielleicht muss man den Lehrern das einfach anbieten.

Fazit: Theoretisch ist sowas sicher möglich. Einen größeren Teil der Probleme wird man damit aber nicht gelöst bekommen. Denn es kann immernoch passieren, dass Leute verschwinden, dass bei beiden etwas dazwischen kommt, oder auch, was für mich sehr wahrscheinlich ist, dass es Probleme mit der Kommunikation gibt. Ich wäre ehrlich gesagt für die Möglichkeit, dass man sich selbsständig Hilfe sucht - das ist in letzter Zeit Lehrer-Intern auch schon einige Male passiert und hat funktioniert. Was mir bei dieser Diskussion auffällt ist, dass die meisten Pro-Argumente von Mitgliedern kommen, die noch nie Lehrer waren. Auch wenn das vielleicht blöd klingt: Man kann sich manchmal den Beruf erst vorstellen, wenn man ihn selber hatte. Ihr seht irgendwie immer nur das Argument das eure Hausaufgaben dann vielleicht schneller korrigiert werden - das ist ein großes Problem und ich verstehe euren Ärger - jedoch gibt es auch andere Argumente. Ich fände es schön, wenn ihr die Argumenteliste ergänzen würdet, damit man einen vollständigen Überblick hat.

/edit by Jojo: Die Umfrage suggeriert übrigens dass die Situation besser wird, wenn die Änderung erfolgen würde. Finde ich persönlich etwas unglücklich, da das nicht gewährleistet ist. Daher wäre ich dafür, Umfragen in Zukunft neutral zu formulieren.
Lehrer und Moderator der Unterforumen "Schule und Hobbys", "Feedback", "Geschriebenes", "News & Ankündigungen" und "Charakter".

[url=http://www.phi.de.be][img]http://s4.directupload.net/images/081003/4t7nw85z.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
_Nymphadora_Tonks_
FlubberwurmFlubberwurm
Beiträge: 44
Registriert: 04.02.2007 18:20
Wohnort: NRW

Beitrag von _Nymphadora_Tonks_ »

Also in der sechsten Klasse brauchte ich keinen Assistenten in HP-Kunde. Im letzten Schuljahr hatte ich die erste Klasse und da bin ich mit Hausis überrannt worden. Auf eine Art ist das auch schön, wenn die Arbeit, die man sich mit dem Unterricht gemacht hat nicht umsonst war, aber da hätte ich auch Hilfe für die Korrektur brauchen können. Hilfe bei der Erstellung von Stunden finde ich schwieriger, weil ich meine, dass die Stunden aus einem Konzept sein sollten.

Ich hatte mir für die Stunden so ein Antwortschema gebastelt, was alles möglich ist und für zusätzlich Argumente oder Sachverhalte Zusatzpunkte vergeben.
Wenn man sich so einen Leitfaden bastelt könnte es schon gehen. Ich fänd es dann aber besser, wenn der Assistent die Korrektur für eine komplette Stunde übernimmt, weil dann eher gewährleistet ist, das alle gleich behandelt werden.
[img]http://img58.imageshack.us/img58/9989/signatur1tr6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Hermine@Tonks
KelpieKelpie
Beiträge: 2256
Registriert: 11.08.2007 16:02

Beitrag von Hermine@Tonks »

So, nachdem Jojo sich so viel Mühe gemacht hat, möchte ich mich auch einmal zu Wort melden. Ich bin auch der Meinung, dass sich die meisten, die noch nie Lehrer waren, nicht vorstellen können, ob es viel Arbeit macht und wie man bei der Korrektur der Hausaufgaben voran geht, ob man wie zum Beispiel meine Vorrednerin erwähnt, ein spezielles Konzept dafür hat. Daher finde ich, die Lehrer sollten quasi unter sich endscheiden, ob sie Assistenten brauchen oder nicht. So "öffentlich" Vor- und Nachteile zu sammeln, ist ja nicht schlecht, aber die entgültige Endscheidung sollten einfach die Lehrer treffen. Ich persönlich bin dafür, dass die Assistenten (wenn überhaupt) nur bei Leuten eingesetzt werden, die überfodert sind. Wie schon oft erwähnt, würde es auch mich stören, wenn sich jemand immer in meinen Unterricht einmischt. Wie das mit der Bezahlung der Assistenten aussieht, ist bestimmt zu klären, auch wenn es z.B. unfair wäre, wenn im prinzip nur noch der Assistent "arbeitet" und der wirkliche Lehrer das Gehalt bekommt.

lg
[img]http://www.fotos-hochladen.net/emmawatsont6knus1m.png[/img]

[b][size=75]Sig by Vera & Ava by Vanase. Vielen Dank dafür. [/size][/b]♥

Benutzeravatar
Feeline
KnieselKniesel
Beiträge: 240
Registriert: 24.10.2007 19:59

Beitrag von Feeline »

Sich selber Hilfe zu suchen halte ich für die schlechteste Idee, dass ist wirklich "Freuderlwirtschafterei" und unfair den gegenüber, die eine Hilfslehrerstelle wirklich erstnehmen würden und sich die Mühe machen, sich zu bewerben.
Wieso? Angenommen, ich hätte jetzt keine Zeit/Lust mehr, und würde meine freundin fragen, die hier angemeldet ist und der ich hundertprozentig vertraue, dann nehm ich dohc niemanden einen job weg, weil es doch keine galleonen für gibt? Außerdem stimme ich den meinungen vor mir zu, da es bei z.b. arithmantik unterschiedliche ansichten gibt. und 2. wenn es keine freunde gibt, würde meine schwester alles für mich tun ;) oder eine andere freundin, die nicht angemeldet ist, der ich aber meine passwörter anvertraue und das für mich regelt. ;)
[img]http://www.pictureupload.de/originals/pictures/070608193659_dumbledores-armee.gif[/img]
[img]http://i266.photobucket.com/albums/ii255/crazy_lil_Kat/ps.gif[/img]
[img]http://i266.photobucket.com/albums/ii255/crazy_lil_Kat/spongebob.gif[/img]

Benutzeravatar
Hermine@Tonks
KelpieKelpie
Beiträge: 2256
Registriert: 11.08.2007 16:02

Beitrag von Hermine@Tonks »

Außerdem will man ja keinen ganzen beruf daraus machen, sondern es soll doch so sein, dass Leuten, die weniger Zeit haben geholfen wird. Da ist es doch im Prizip egal, wer ihnen hilft, ob Freunde oder nicht.
[img]http://www.fotos-hochladen.net/emmawatsont6knus1m.png[/img]

[b][size=75]Sig by Vera & Ava by Vanase. Vielen Dank dafür. [/size][/b]♥

Golubja
NewbieNewbie
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2008 01:22
Wohnort: Wien

Idee finde ich klasse

Beitrag von Golubja »

Hallo,

also jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen

Ich finde die Idee mit Assistent den für Lehrer die aus welchen Gründen auch immer überlastet sind einfach spitze. Weiters denke ich aber auch das sich sicher eine Möglichkeit finden lässt wie man es macht, da man ja derzeit auch nicht immer 100% wissen kann ob das der Lehrer gemacht hat oder wie angesprochen vielleicht dessen Schwester etc.

Es stimmt zwar das sich viele es sich gar nicht vorstellen können wie so ein Lehrerjob wirklich ist, aber ich kenne auch welche die wissen das sehr genau. Und genau das ist der Grund warum es diese Idee ursprünglich gibt!!

Noch was: Ich finde das wir eigentlich Lehrer nehmen sollten die sich erstens nicht nur über die Verantwortung im klaren sein sollten, sondern auch Spass und Freude am Unterricht haben sollten. Denn nur dann kommt das auch bei den Schülern besser an, und man hat auch eine ganz andere Motivation sich um dieses Hobby (Hogwarts) zu kümmern.

Es geht meiner Meinung nach ja auch nicht nur um die HA,S sondern zb wenn Schüler Fragen nachträglich stellen oder wie mir diesmal in der zweiten Klasse aufgefallen ist um die Prüfungen. Meine Freundin ist in der 1. Klasse und die wesentlich mehr Gegenstände (glaub 8 oder 9) bei denen es die Möglichkeit einer Prüfung gibt, als bei uns in der 2. Klasse. Das finde ich sehr schade.

Ich nehme jetzt nur mich her - ich bin absoluter Schachneuling und hätte mir eigentlich nie gedacht das ich diese Prüfung schaffe.

Aber gut wenn man jetzt sagen wir nur 4-5 Gegenstände hat, aber mindestens 3 positiv abgeschlossen haben muss, und die anderen 1-2 einem absolut nicht liegen bzw einem nicht so interessieren, wird man trotzdem dazu gezwungen sich damit zu beschäftigen wenn man in die nächste Klasse aufsteigen will. Und ich denke das eigentlich jeder daran interessiert ist weiterzukommen und nicht noch einmal die 1. Klasse zu wiederholen.

So jetzt hab ich fürs erste genug geschrieben und hoffe das mein Beitrag so verstanden wird wie ich es gemeint habe.

Lieben Gruss
Golubja

Benutzeravatar
Feeline
KnieselKniesel
Beiträge: 240
Registriert: 24.10.2007 19:59

Beitrag von Feeline »

da man ja derzeit auch nicht immer 100% wissen kann ob das der Lehrer gemacht hat oder wie angesprochen vielleicht dessen Schwester etc.
und was ist daran so schlimm, wenn es die schwester gemacht hat? solange es gut und fair bewertet ist, kann das doch egal sein!
Es stimmt zwar das sich viele es sich gar nicht vorstellen können wie so ein Lehrerjob wirklich ist, aber ich kenne auch welche die wissen das sehr genau.
meinst du nicth das die lehrer das selber besser wissen? o.O
Ich finde das wir eigentlich Lehrer nehmen sollten die sich erstens nicht nur über die Verantwortung im klaren sein sollten, sondern auch Spass und Freude am Unterricht haben sollten. Denn nur dann kommt das auch bei den Schülern besser an, und man hat auch eine ganz andere Motivation sich um dieses Hobby (Hogwarts) zu kümmern.
das sagt sich so leicht, gina kann doch nicht von anfagn an wissen wer "motiviert" ist und sich im Klaren über den Stress etc. ist - ich hätte ja damals als ich mich beworben hab, auch nicht gedacht wie schwer das werden würde.

das soll jetzt nicht böse gemeint sein ;)
[img]http://www.pictureupload.de/originals/pictures/070608193659_dumbledores-armee.gif[/img]
[img]http://i266.photobucket.com/albums/ii255/crazy_lil_Kat/ps.gif[/img]
[img]http://i266.photobucket.com/albums/ii255/crazy_lil_Kat/spongebob.gif[/img]

Benutzeravatar
Jojo
KoboldKobold
Beiträge: 662
Registriert: 01.10.2005 15:02

Beitrag von Jojo »

Ich finde das wir eigentlich Lehrer nehmen sollten die sich erstens nicht nur über die Verantwortung im klaren sein sollten, sondern auch Spass und Freude am Unterricht haben sollten. Denn nur dann kommt das auch bei den Schülern besser an, und man hat auch eine ganz andere Motivation sich um dieses Hobby (Hogwarts) zu kümmern.
Es stimmt zwar das sich viele es sich gar nicht vorstellen können wie so ein Lehrerjob wirklich ist, aber ich kenne auch welche die wissen das sehr genau.
Ich denke, dass diese beiden Kommentare zusammen das Problem ausdrücken: Die Lehrer die sich bewerben wissen einfach nicht, wie viel Arbeit auf sie zukommt. Gerade in den unteren Klassen. Das ist genau das gleiche mit den ständig kritisierten Betas: Niemand, der nicht schonmal selber Beta war sieht den Arbeitsbereich, die Bücher und kennt die Situation, ständig beleidigt zu werden. Ähnlich ist es mit den Lehrern, da bewerben sich am Anfang des Jahres ganz viele Leute, aber nur die weningstens sind dem Ansturm wirklich gewachsen. Und woher soll ich wissen, wie meine Situation (und Motivation) in einem halben Jahr ist?
Aber gut wenn man jetzt sagen wir nur 4-5 Gegenstände hat, aber mindestens 3 positiv abgeschlossen haben muss, und die anderen 1-2 einem absolut nicht liegen bzw einem nicht so interessieren, wird man trotzdem dazu gezwungen sich damit zu beschäftigen wenn man in die nächste Klasse aufsteigen will.
Du meinst Prüfungen oder? Ja, das ist in diesem Jahr in der zweiten Klasse wirklich schlecht gelaufen und ich denke, dass ich mich im Namen von allen Lehrern (auch wenn es eigentlich nicht unsere Schuld war) dafür entschuldigen möchte. Man sollte überlegen, ob man generell die Hälfte der Prüfungen bestehen muss oder so, das wäre fairer. 9 von 3 finde ich auch absolut zu viel, die Wahrscheinlichkeit die Prüfung unter diesen Umständen zu bestehen liegt bei 62 (!!!) % und damit viel, viel zu hoch. Da wäre eine Änderung angebracht, wobei ich dazu lieber einen Extra-Thread aufmachen werde.
Lehrer und Moderator der Unterforumen "Schule und Hobbys", "Feedback", "Geschriebenes", "News & Ankündigungen" und "Charakter".

[url=http://www.phi.de.be][img]http://s4.directupload.net/images/081003/4t7nw85z.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Feeline
KnieselKniesel
Beiträge: 240
Registriert: 24.10.2007 19:59

Beitrag von Feeline »

Du meinst Prüfungen oder? Ja, das ist in diesem Jahr in der zweiten Klasse wirklich schlecht gelaufen und ich denke, dass ich mich im Namen von allen Lehrern (auch wenn es eigentlich nicht unsere Schuld war) dafür entschuldigen möchte. Man sollte überlegen, ob man generell die Hälfte der Prüfungen bestehen muss oder so, das wäre fairer. 9 von 3 finde ich auch absolut zu viel, die Wahrscheinlichkeit die Prüfung unter diesen Umständen zu bestehen liegt bei 62 (!!!) % und damit viel, viel zu hoch. Da wäre eine Änderung angebracht, wobei ich dazu lieber einen Extra-Thread aufmachen werde.
das stimmt, es gab nur 5 prüfungen, und da ich in diesem jahr recht faul war in sachen has (als schülerin ^^) hab ich mit hängen und würgen 3 prüfungen bestanden[/quote]
[img]http://www.pictureupload.de/originals/pictures/070608193659_dumbledores-armee.gif[/img]
[img]http://i266.photobucket.com/albums/ii255/crazy_lil_Kat/ps.gif[/img]
[img]http://i266.photobucket.com/albums/ii255/crazy_lil_Kat/spongebob.gif[/img]

Golubja
NewbieNewbie
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2008 01:22
Wohnort: Wien

Stress

Beitrag von Golubja »

So da bin ich wieder.

Es stimmt schon das Gina das vorher nicht wissen kann. Aber man sollte doch die Leute die sich bewerben, extra nochmal darauf hinweisen das es sehr stressig, zeitaufwendig etc ist bzw werden kann.

Aber wenn ich mich zb für einen Posten bewerben würde, dann würde ich mir vorher schon mal Gedanken darüber machen und auch für mich selber abklären ob ich überhaupt die Zeit haben werde um Stunden vorzubereiten und die HAS zu kontrollieren.
Klar es kann immer irgendwas unvorhergesehenes dazwischenkommen. Aber sowas muss einkalkuliert werden - und zwar von vornherein.

Sobald ich mir selber eingestehen muss das ich nicht regelmässig on sein kann, da zb internet verbot, Schulprobleme oder Probleme im Beruf vorkommen können muss ich es mir dreimal so gut überlegen mich bei Hogwarts als Lehrer zu bewerben.

Oder ich nehme es in Kauf wie Harry73 das man bis irgendwann in der Früh sitzt und seine Arbeit macht. Ich bewundere dieses Engagement und bedanke mich bei diesen Lehrern und hoffe das sie weitermachen. Aber genau für diese Lehrer würde ich mir im Falle das sie Unterstützung brauchen einen Assistenten wünschen.

Das es leichter gesagt ist das man Spass dabei haben sollte ist schon richtig - aber es ist nicht so schwer wie man denkt. Voraussetzung ist natürlich das man sich für den Gegenstand wie zb Astrologie wirklich interessiert!! Habe es schon selber aus eigener Erfahrung erlebt. Habe schon öfters im realen Leben Unterricht für jemanden übernommen und durfte meine Erfahrungen sammeln.

Lieben Gruss
Golubja

Gesperrt