
Sagen wir es so.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
a) Jeder Lehrer bekommt automatisch einen Assistenten. Dieser Assistent wird von Gina ausgewählt (da sonst unfair => s. Diskussion)
Pro:
- Jedes Fach ist doppelt abgesichert, sodass es wahrscheinlicher ist, dass die Hausaufgaben korrigiert werden.
- Man muss nicht auf die Ehrlichkeit der Lehrer vertrauen - also darauf, dass sie zugeben, wenn sie überfordert sind.
=> Der Hauptvorteil liegt also darin, dass die Schüler eher darauf vertrauen können, dass die Hausaufgaben korrigiert werden.
Con:
- Auch Lehrer, die gar keine Hilfe brauchen bekommen welche.
- Man muss der Hilfsperson vertrauen:
- Ein weiteres Problem ist, dass die Meinungen über das Fach absolut deckungsgleich sein müssen, d.h. dass der Assistent das korrigieren muss, was da steht. Bei Arithmantik ist das z.B. schwer zu haben. Darüber gibt es keine Informationen in den Büchern, mein Unterricht ist daher mathematisch ausgelegt. Ich würde nicht jedem "gecasteten" Mitglied zutrauen, dass zu korrigieren - einfach schon, weil viele hier jünger sind!Jana hat geschrieben:Aber auch wenn ich mehr HAs hätte, würde ich keinen wollen, der in meinen Sachen rumwurschtelt... jemand den ich gut kenne etvl. noch aber auch wenn man sich welche aussucht und Gina sie denn nochmal zuteilt, finde ich es immernoch albern -.-
- Auch bei zwei Lehrern besteht die Gefahr, dass die Hausaufgaben nicht korrigiert werden. Wenn ihr die vergebenen Jobs hier anschaut, sind sehr viele Personen inaktiv.
- Die Kommunikation ist schwierig: Wer korrigiert was? Wie geht man mit Härtefällen um? Wie viele Punkte gibt es für welche Antwort? Nicht jeder hat ICQ, IRC usw. Die Kommunikation über E-Mail habe ich bei meinen letzen Versuchen als sehr schleppend empfunden.Jana hat geschrieben:...auch wenn sich wieder viele dafür bewerben... sagen wir mal ich suche mir einen aus - aber der macht denn auch nichts mehr nach ner Weile... ist da sicher genau wie in allen anderen Jobs (man denke ja nur an das gemecker - die TP-Admins machen nichts!). Das ist in meinen Augen ganz genauso...
b.1) Jeder, der einen Assistenten benötigt meldet sich. Man hat die Möglichkeit, diesen selber auszusuchen.
Pro
- Nur noch Lehrer, die einen Assistenten wollen bekommen einen. Der Rest hat seine Ruhe

- Der Assistent kann selber ausgewählt werden und daher gibt es weniger Probleme bezüglich des Vertrauens und des Fachverständnisses. (Hier möchte ich anmerken, dass ich nur wenige Leute hier so gut kenne, dass ich ihnen sowas anvertrauen würde - und die haben eigentlich alle schon einen anständigen Job. Daher wüsste ich nicht, wen ich wählen sollte.)
Con:
- Hier besteht das Problem, dass Freunde bevorzugt werden können. Daher würde ich für die Version von Feeline sein (d.h. man kümmert sich selber darum, evt. kann man hier im Forum fragen, es gibt kein Geld). Viele hier würden das sicherlich gratis machen, einfach um "einen Blick hinter die Kulissen zu werfen".
- Wenn die Lehrer nicht zugeben, dass sie überfordert sind (http://forum.zauberhogwarts.de/viewtopic.php?t=4123& ) bringt das alles nichts. Und das ist ein häufiger Fall!
b.2) Überforderte Lehrer melden sich. Gina sucht eine Hilfe aus.
Pro:
- Nur noch Lehrer, die einen Assistenten wollen bekommen einen. Der Rest hat seine Ruhe

- Fairness bei der Auswahl ist gewährleistet.
Con:
- Wenn die Lehrer nicht zugeben, dass sie überfordert sind (siehe von mir im Thread verlinkten Thread) bringt das alles nichts. Und das ist ein häufiger Fall!
- Man muss der Hilfsperson vertrauen:
- Ein weiteres Problem ist, dass die Meinungen über das Fach absolut deckungsgleich sein müssen, d.h. dass der Assistent das korrigieren muss, was da steht. Bei Arithmantik ist das z.B. schwer zu haben. Darüber gibt es keine Informationen in den Büchern, mein Unterricht ist daher mathematisch ausgelegt. Ich würde nicht jedem "gecasteten" Mitglied zutrauen, dass zu korrigieren - einfach schon, weil viele hier jünger sind!Jana hat geschrieben: Aber auch wenn ich mehr HAs hätte, würde ich keinen wollen, der in meinen Sachen rumwurschtelt... jemand den ich gut kenne etvl. noch aber auch wenn man sich welche aussucht und Gina sie denn nochmal zuteilt, finde ich es immernoch albern -.-
Dann habe ich neben den Themen noch ein paar Anmerkungen zu Kommentaren hier:
Auch dieses Jahr haben einige Lehrer zugegeben, dass es ihnen zu viel und dass sie nicht alles schaffen. Solche Lehrer sind kein Problem - es sind die, die einfach verschwinden.cosma hat geschrieben:Im Moment sagt sicher kein Lehrer wenn es Ihm zu viel wird, er kann ja auch auf keinen Assi zurückgreifen.
Ich denke, dass Lehrer die überfordert waren jetzt vermutlich zum Schuljahresende aussteigen. Daher würde ich mich nicht so pauschal auf bestimmte Fächer festlegen.Miriam hat geschrieben:es wäre aber bestimmt eine gute möglichkeit für die fächer bei denen es die letzten 2-3 schuljahre schon probleme gegeben hat.
Na ja, woher willst du das denn wissen? Schließlich wurde das bisher eher selten versucht. Vielleicht muss man den Lehrern das einfach anbieten.cosma hat geschrieben:ich muss euch leider wiedersprechen, wenn es niemanden gibt auf den man offiziell zurückgreifen kann, bleiben Fächer nach 1 oder 2 std unbeaufsichtigt und wie ich und auch schon ein paar andere geschrieben haben, -werden dann HAs nicht korrigiert, obwohl sie recht früh gemacht wurden und per Eule nachgefragt wurde, was los ist.
Fazit: Theoretisch ist sowas sicher möglich. Einen größeren Teil der Probleme wird man damit aber nicht gelöst bekommen. Denn es kann immernoch passieren, dass Leute verschwinden, dass bei beiden etwas dazwischen kommt, oder auch, was für mich sehr wahrscheinlich ist, dass es Probleme mit der Kommunikation gibt. Ich wäre ehrlich gesagt für die Möglichkeit, dass man sich selbsständig Hilfe sucht - das ist in letzter Zeit Lehrer-Intern auch schon einige Male passiert und hat funktioniert. Was mir bei dieser Diskussion auffällt ist, dass die meisten Pro-Argumente von Mitgliedern kommen, die noch nie Lehrer waren. Auch wenn das vielleicht blöd klingt: Man kann sich manchmal den Beruf erst vorstellen, wenn man ihn selber hatte. Ihr seht irgendwie immer nur das Argument das eure Hausaufgaben dann vielleicht schneller korrigiert werden - das ist ein großes Problem und ich verstehe euren Ärger - jedoch gibt es auch andere Argumente. Ich fände es schön, wenn ihr die Argumenteliste ergänzen würdet, damit man einen vollständigen Überblick hat.
/edit by Jojo: Die Umfrage suggeriert übrigens dass die Situation besser wird, wenn die Änderung erfolgen würde. Finde ich persönlich etwas unglücklich, da das nicht gewährleistet ist. Daher wäre ich dafür, Umfragen in Zukunft neutral zu formulieren.