kett hat geschrieben:Ich hab die Buchreihe Gregor nicht gelesen, aber es ist doch ein Kinderbuch oder nicht? Da ist es normal, dass die Bücher einfacher geschrieben sind. Und Panem ist definitv kein Kinderbuch, eher Jugend- und Erwachsenenbuch (nennt man das Erwachsenenbuch?Loa hat geschrieben:Der Schreibstil von Suzanne Collins hat sich aber ziemlich verbessert, im Vergleich zu ihrer ersten (Kinder)Buchreihe, Gregor. Die habe ich früher auch verschlungen, und lese sogar heute noch furchtbar gerne darin :) allerdings waren da die Formulierungen noch sehr einfach, was aber vielleicht auch an der Übersetzung liegen kann, oder daran, dass das eine eher ein Kinder- und das andere eher ein Jugenbuch ist - wobei ich die die Grenze dazwsichen nie richtig zu definieren vermag) Und so ganz abwegig von unserer welt sind die ja auch nicht... ;)
Wer sind denn eure Lieblingspersonen?
naja, Gregor ist eher für 12-14 Jährige, und Panem für 14- ich würde sagen 17 Jährige, (aber wie gesagt, solche Grenzen verwischen schnell), aber ich denke dass es nicht daran liegt, mir ist nur damals, als ich Gregor gelesen habe, aufgefallen, dass sie sehr häufig "er sagte.. sie sagte... er sagte... " usw. verwendet, mit relativ wenig abwechslung, ab und zu mal "er fragte..." aber mehr auch nicht. Das hat sich aber im laufe der Reihe auch gebessert. da kam dann mal "er antwortete, sie überlegte..." usw dazu. Wie schon erwähnt, kan nauch sein dass das an der Übersetzung liegt. In Panem ist mir das nur eben überhaupt nicht aufgefallen



Meine Lieblingsfiguren... öhm, gute Frage

