Charakter: Harry Potter
Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen
- Miss Weekend
- Schokofrosch
- Beiträge: 110
- Registriert: 16.07.2008 14:32
- Wohnort: weit weit weg
Hier der neue Text. Ich hoffe er gefällt euch besser.
Das Ende habe ich absichtlich offen gelassen, weil ich doof fände, wenn in der Beschreibung alles verraten werden würde. Wenn ihr anderer Meinung seid, kann das natürlich geändert werden.
Harry Potter ist der Held der Buch-Serie.
Harry James Potter erblickt am 31. Juli 1980 das Licht der Welt und wächst bei seiner Tante Petunia Dursley, der Schwester seiner Mutter, und deren Mann Vernon auf. Die Dursleys haben einen Sohn namens Dudley. Sie leben im Ligusterweg Nr. 4, im kleinen englischen Ort Little Whinging.
Das Äußere Harrys ist eher unscheinbar. Er ist ein dünner Junge, mit schmalem Gesicht, rabenschwarzen struppigen Haaren, hellgrünen Augen, die er von seiner Mutter erbte und trägt eine Brille mit runden Gläsern. Die einzige Auffälligkeit besteht in einer feinen, blitzförmigen Narbe auf seiner Stirn.
Bis zum Alter von 1 Jahr lebte Harry gemeinsam mit seinen Eltern Lily und James Potter im Ort Godrics Hollow.
Eines Tages suchte der schwarze Magier Lord Voldemort Harry und seine Eltern in ihrem Heim auf, um den Jungen zu töten. Aufgrund einer Prophezeiung glaubte Voldemort, dass Harry das einzige Wesen auf der Welt wäre, das ihn töten könnte.
Harrys Eltern stellten sich dem schwarzen Magier in den Weg und wurden bei dem Versuch ihr Kind zu beschützen vom „Dunklen Lord“ ermordet.
Bei dem Versuch auch Harry zu töten, fiel der Fluch jedoch auf ihn selbst zurück und Voldemort verschwand stark geschwächt von der Bildfläche. Doch Harry war „ Der Junge der überlebte“ denn noch nie zuvor hatte jemand einen tödlichen Fluch überlebt. Zurück blieb jene blitzförmige Narbe auf der Stirn.
Rubeus Hagrid, Albus Dumbledore und Minerva McGonagall beschlossen Harry zu den Dursleys zu bringen, die eine Muggelfamilie waren, damit er unbeschwert und weit weg von den Geschehnissen der Zaubererwelt aufwachsen konnte.
Eine glückliche Kindheit hatte er aber dann leider nicht. Bis zu seinem 11. Lebensjahr musste er in der dunklen Abstellkammer unter der Treppe im Hause seiner Tante leben. Seine Klamotten bestanden aus abgelegter Kleidung seines Cousins Dudley, der etwa viermal so dick war wie er selbst.
An seinem 11. Geburtstag erfährt er, dass er ein Zauberer ist. und wird von Rubeus Hagrid zurück in die Zaubererwelt geholt.
Mit einem Schlag verändert sich sein ganzes Leben, denn von diesem Tag an besucht er HOGWARTS, eine Schule für Hexerei und Zauberei um dort das Zaubern zu lernen.
Hier lernt er seine ersten richtigen und besten Freunde und spätere Wegbegleiter, Hermine Granger und Ron Weasley kennen.
Doch er hat auch Feinde. Der fiese Draco Malfoy, dessen Familie dem „Schwarzen Lord“ zugeneigt ist, versucht Harry gleich am ersten Tag auf die böse Seite zu ziehen, doch Harry weist ihn ab.
Von nun an taucht er in eine für ihn vollkommen neue Welt ein, in der ihn viele Abenteuer und Gefahren erwarten, denn „Lord Voldemort“ oder auch „der, dessen Name nicht genannt werden darf“ oder „du-weißt-schon-wer“ genannt wird, ist unserem Helden nicht zum letzten Mal begegnet.
In seinem ersten Hogwarts-Jahr hält er mit seinen Freunden Ron und Hermine den dunklen Lord mit Hilfe des Steins der Weisen, der in der Schule versteckt ist, davon ab wieder, körperliche Gestalt anzunehmen.
Zudem entdeckt er seine große Leidenschaft für den Schulsport Quidditch und wird Sucher in der Hausmannschaft der Gryffindors.
Im zweiten Band geschehen merkwürdige Dinge in Hogwarts.
Schüler werden versteinert in den Gängen des Schlosses aufgefunden. " Der Erbe Slytherins" soll hinter den Angriffen stecken und Harry wird beschuldigt, für die Geschehnissen verantwortlich zu sein.
Mit Hilfe seiner Freunde Hermine und Ron geht er dem ganzen auf die Schliche und findet heraus was wirklich hinter den Vorkommnissen steckt.
In den Tiefen der Kammer des Schreckens schafft der junge Zauberer es, das Monster, einem „Basilisken“, welches hinter den Angriffen steckt, zu besiegen und vereitelt die Verkörperung von Lord Voldemort dadurch abermals. Mit Hilfe eines verhexten Tagebuches hatte dieser Macht über Ginny Weasley erlangt und sie gezwungen böse Dinge zu tun, ohne, sich dessen bewusst zu sein.
Im dritten Teil erfährt Harry, dass Sirius Black, ein angeblicher Massenmörder, aus dem Zauberergefängnis Askaban ausgebrochen ist, um ihn zu finden. Durch Zufall hört er ein Gespräch zwischen McGonagall, Mdme. Rosmerta und dem Zaubereiminister Fudge mit und erfährt so, dass Black ein guter Freund seiner Eltern war und zudem sein Pate ist. Es wird behauptet, dass er Harry und seine Familie an den dunklen Lord verraten haben soll.
Deshalb nimmt Harry sich vor, den vermeintlichen Verbrecher zu finden um den Tod seiner Eltern zu rächen.
Doch während der Nachforschungen durch Harry und seine Freunde stellt sich heraus, dass nicht Black, sondern ein gewisser Peter Pettigrew, genannt „Wurmschwanz“ den Verrat begangen hatte. Pettigrew galt als Freund der Familie.
In Harrys viertem Jahr in der Welt der Magier, gerät nach der Quidditch-Weltmeisterschaft einiges außer Kontrolle. Am Himmel erscheint Lord Voldemorts Zeichen, das dunkle Mal.
In Hogwarts findet in diesem Jahr "das trimagische Turnier" statt. Harry wird vom Feuerkelch als Champion auserwählt, ohne sich beworben zu haben.
In der letzten Aufgabe des Turniers, will er sich mit seinem Mitstreiter Cedric Diggory den Sieg teilen. Zusammen greifen sie nach dem Pokal, der sich als Portschlüssel entpuppt, und werden auf einen Friedhof gebracht, wo er erneut auf Lord Voldemort trifft.
Cedric wird ermordet, aber Harry schafft es abermals zu entkommen, bevor er auch getötet werden kann.
Nach seiner Rückkehr ins Schloss, nehmen nur wenige seine Geschichte über Lord Voldemorts Rückkehr ernst.
Im fünften Teil werden Harry und sein Cousin Dudley von Dementoren angegriffen. Dank Harrys Patronus-Zauber, gelingt ihnen die Flucht. Weil er aber gegen die Schulregeln verstoßen hat, indem er außerhalb der Schule zauberte, wird er vor das Zauberergericht zitiert. Die Mehrheit des Tribunals glaubt ihm nicht, dass Der dunkle Lord zurückgekehrt ist aber er kann einer Strafe dennoch entgehen.
Doch das Jahr will nicht besser werden. In der Schule muss er sich mit der neuen Lehrerin für „Verteidigung gegen die dunklen Künste“, Professor Umbridge, herumschlagen, die ihnen keinerlei Verteidigungs-Zauber beibringen will. Auch sie glaubt nicht an Voldemorts Rückkehr.
Harry und seine Freunde gründen eine Organisation, „Die Armee Dumbeldores“. Die freiwilligen Mitglieder treffen sich regelmäßig im „Raum der Wünsche“ und Harry unterrichtet seine Freunde in Verteidigung gegen die dunklen Künste.
Durch die Ereignisse, die sich in seinem ersten Lebensjahr zugetragen haben, besteht eine Verbindung zwischen ihm und Voldemort. Er träumt und sieht schreckliche Ereignisse, die gerade geschehen oder noch geschehen werden.
So kommt es, dass er Arthur Weasley, Rons Vater, das Leben rettet. Er träumt, dass ihm etwas zustößt und so kann ihm noch im letzten Moment geholfen werden. Voldemort nutzt diese Verbindung um Harry in eine Falle zu locken.
Er täuscht ihm im Traum vor, seinen Paten Sirius zu foltern. Wieder mit Hilfe seiner Freunde gelingt es Harry ins Zaubereiministerium zu kommen, doch erst hier merkt er, dass sein Pate gar nicht in Gefahr ist.
Die Todesser erwarten ihn schon, um mit seiner Hilfe an jene Prophezeiung zu gelangen, die einst von Professor Trelawny empfangen und wiedergegeben wurde.
Im Kampf gegen Voldemort und seine Anhänger kommen ihm die Hexen und Zauberer aus dem „Orden des Phönix“ zur Hilfe. Sirius wird dabei von einem Todesfluch seiner eigenen Schwester, Bella Lestrange, getroffen. Damit zerbricht Harrys letzte Hoffnung, sich von den Dursleys zu lösen.
Die Prophezeiung wird zerstört und der junge Zauberer kann Lord Voldemort ein weiteres Mal entkommen.
Albus Dumbledore erklärt Harry, was es mit der Prophezeiung auf sich hat und es klärt sich auf, warum Voldemort Harry damals töten wollte.
In seinem 6. Jahr in Hogwarts wird Harry zum Kapitän der Quidditchmannschaft ernannt. Mit dieser Arbeit muss er sich neben dem ganzen anderen Stress auch noch beschäftigen.
Zudem bekommt Professor Snape endlich seinen Willen und wird Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste. Seinen Job als Zaubertranklehrer tritt jetzt Professor Slughorn an. Harry entdeckt in seinem Schulbuch Notizen von einem ehemaligen Schüler, der sich selbst „der Halbblutprinz“ nannte. Mit Hilfe dieses Buches gelingt es ihm selbst die schwersten Zaubertränke herzustellen.
In diesem Jahr verbringt Harry viel Zeit mit Albus Dumbledore. Dieser nimmt ihn mit in sein Denkarium, damit Harry die Familie von Voldemort kennen lernt.
Es stellt sich heraus, dass Voldemort seine Seele geteilt und in 7 Horkruxen versteckt hält. Dadurch bleibt er solange unsterblich, bis alle Horkruxe vernichtet sind.
Harry und Dumbledore machen sich auf den Weg, um diese zu finden. Am Ziel angekommen bemerken Sie, dass der erste Horkrux ausgetauscht und durch eine Fälschung ersetzt worden ist.
In der Schule ist ein riesiger Kampf im Gange, in dessen Verlauf Albus Dumbledore von Snape ermordet wird.
Doch Dumbledore hat Harry, Ron und Hermine die Aufgabe hinterlassen, die weiteren Horkruxe zu zerstören um die Welt vor Voldemort zu retten.
Im siebten und auch letzten Band wird Harry 17.
Durch die Volljährigkeit verliert er den Schutz verlieren, der ihn die ganzen Jahre im Haus seiner Tante vor dem Einfluss des dunklen Lords schützen konnte. Die Dursleys werden noch vor Harrys Geburtstag in Sicherheit gebracht und auch er selbst soll mit Hilfe des Ordens versteckt werden. Die Rettungsaktion verläuft jedoch nicht nach Plan. Sie werden verraten. In der Luft warten schon die Todesser auf sie. Harry schafft es noch sich in Sicherheit zu bringen, doch nicht alle Helfer haben so viel Glück wie er. Unter anderem wird seine Eule Hedwig von einem tödlichen Fluch getroffen.
Harry, Ron und Hermine schmeißen ihre Ausbildung in Hogwarts hin und wollen sich nach der Hochzeit von Rons Bruder auf den Weg machen, um die restlichen Horkruxe zu finden und zu zerstören um dadurch Voldemort endgültig zu vernichten. Auf der Hochzeitsfeier gerät dann alles außer Kontrolle. Das Ministerium ist gefallen und der Minister Rufus Scrimgeour ist tot. Plötzlich erscheinen die Todesser. Die Weasleys können sich in Sicherheit bringen und für Harry, Ron und Hermine beginnt ab da eine gefährliche Reise ins Ungewisse. Werden sie ihr Ziel erreichen können?
Das Ende habe ich absichtlich offen gelassen, weil ich doof fände, wenn in der Beschreibung alles verraten werden würde. Wenn ihr anderer Meinung seid, kann das natürlich geändert werden.
Harry Potter ist der Held der Buch-Serie.
Harry James Potter erblickt am 31. Juli 1980 das Licht der Welt und wächst bei seiner Tante Petunia Dursley, der Schwester seiner Mutter, und deren Mann Vernon auf. Die Dursleys haben einen Sohn namens Dudley. Sie leben im Ligusterweg Nr. 4, im kleinen englischen Ort Little Whinging.
Das Äußere Harrys ist eher unscheinbar. Er ist ein dünner Junge, mit schmalem Gesicht, rabenschwarzen struppigen Haaren, hellgrünen Augen, die er von seiner Mutter erbte und trägt eine Brille mit runden Gläsern. Die einzige Auffälligkeit besteht in einer feinen, blitzförmigen Narbe auf seiner Stirn.
Bis zum Alter von 1 Jahr lebte Harry gemeinsam mit seinen Eltern Lily und James Potter im Ort Godrics Hollow.
Eines Tages suchte der schwarze Magier Lord Voldemort Harry und seine Eltern in ihrem Heim auf, um den Jungen zu töten. Aufgrund einer Prophezeiung glaubte Voldemort, dass Harry das einzige Wesen auf der Welt wäre, das ihn töten könnte.
Harrys Eltern stellten sich dem schwarzen Magier in den Weg und wurden bei dem Versuch ihr Kind zu beschützen vom „Dunklen Lord“ ermordet.
Bei dem Versuch auch Harry zu töten, fiel der Fluch jedoch auf ihn selbst zurück und Voldemort verschwand stark geschwächt von der Bildfläche. Doch Harry war „ Der Junge der überlebte“ denn noch nie zuvor hatte jemand einen tödlichen Fluch überlebt. Zurück blieb jene blitzförmige Narbe auf der Stirn.
Rubeus Hagrid, Albus Dumbledore und Minerva McGonagall beschlossen Harry zu den Dursleys zu bringen, die eine Muggelfamilie waren, damit er unbeschwert und weit weg von den Geschehnissen der Zaubererwelt aufwachsen konnte.
Eine glückliche Kindheit hatte er aber dann leider nicht. Bis zu seinem 11. Lebensjahr musste er in der dunklen Abstellkammer unter der Treppe im Hause seiner Tante leben. Seine Klamotten bestanden aus abgelegter Kleidung seines Cousins Dudley, der etwa viermal so dick war wie er selbst.
An seinem 11. Geburtstag erfährt er, dass er ein Zauberer ist. und wird von Rubeus Hagrid zurück in die Zaubererwelt geholt.
Mit einem Schlag verändert sich sein ganzes Leben, denn von diesem Tag an besucht er HOGWARTS, eine Schule für Hexerei und Zauberei um dort das Zaubern zu lernen.
Hier lernt er seine ersten richtigen und besten Freunde und spätere Wegbegleiter, Hermine Granger und Ron Weasley kennen.
Doch er hat auch Feinde. Der fiese Draco Malfoy, dessen Familie dem „Schwarzen Lord“ zugeneigt ist, versucht Harry gleich am ersten Tag auf die böse Seite zu ziehen, doch Harry weist ihn ab.
Von nun an taucht er in eine für ihn vollkommen neue Welt ein, in der ihn viele Abenteuer und Gefahren erwarten, denn „Lord Voldemort“ oder auch „der, dessen Name nicht genannt werden darf“ oder „du-weißt-schon-wer“ genannt wird, ist unserem Helden nicht zum letzten Mal begegnet.
In seinem ersten Hogwarts-Jahr hält er mit seinen Freunden Ron und Hermine den dunklen Lord mit Hilfe des Steins der Weisen, der in der Schule versteckt ist, davon ab wieder, körperliche Gestalt anzunehmen.
Zudem entdeckt er seine große Leidenschaft für den Schulsport Quidditch und wird Sucher in der Hausmannschaft der Gryffindors.
Im zweiten Band geschehen merkwürdige Dinge in Hogwarts.
Schüler werden versteinert in den Gängen des Schlosses aufgefunden. " Der Erbe Slytherins" soll hinter den Angriffen stecken und Harry wird beschuldigt, für die Geschehnissen verantwortlich zu sein.
Mit Hilfe seiner Freunde Hermine und Ron geht er dem ganzen auf die Schliche und findet heraus was wirklich hinter den Vorkommnissen steckt.
In den Tiefen der Kammer des Schreckens schafft der junge Zauberer es, das Monster, einem „Basilisken“, welches hinter den Angriffen steckt, zu besiegen und vereitelt die Verkörperung von Lord Voldemort dadurch abermals. Mit Hilfe eines verhexten Tagebuches hatte dieser Macht über Ginny Weasley erlangt und sie gezwungen böse Dinge zu tun, ohne, sich dessen bewusst zu sein.
Im dritten Teil erfährt Harry, dass Sirius Black, ein angeblicher Massenmörder, aus dem Zauberergefängnis Askaban ausgebrochen ist, um ihn zu finden. Durch Zufall hört er ein Gespräch zwischen McGonagall, Mdme. Rosmerta und dem Zaubereiminister Fudge mit und erfährt so, dass Black ein guter Freund seiner Eltern war und zudem sein Pate ist. Es wird behauptet, dass er Harry und seine Familie an den dunklen Lord verraten haben soll.
Deshalb nimmt Harry sich vor, den vermeintlichen Verbrecher zu finden um den Tod seiner Eltern zu rächen.
Doch während der Nachforschungen durch Harry und seine Freunde stellt sich heraus, dass nicht Black, sondern ein gewisser Peter Pettigrew, genannt „Wurmschwanz“ den Verrat begangen hatte. Pettigrew galt als Freund der Familie.
In Harrys viertem Jahr in der Welt der Magier, gerät nach der Quidditch-Weltmeisterschaft einiges außer Kontrolle. Am Himmel erscheint Lord Voldemorts Zeichen, das dunkle Mal.
In Hogwarts findet in diesem Jahr "das trimagische Turnier" statt. Harry wird vom Feuerkelch als Champion auserwählt, ohne sich beworben zu haben.
In der letzten Aufgabe des Turniers, will er sich mit seinem Mitstreiter Cedric Diggory den Sieg teilen. Zusammen greifen sie nach dem Pokal, der sich als Portschlüssel entpuppt, und werden auf einen Friedhof gebracht, wo er erneut auf Lord Voldemort trifft.
Cedric wird ermordet, aber Harry schafft es abermals zu entkommen, bevor er auch getötet werden kann.
Nach seiner Rückkehr ins Schloss, nehmen nur wenige seine Geschichte über Lord Voldemorts Rückkehr ernst.
Im fünften Teil werden Harry und sein Cousin Dudley von Dementoren angegriffen. Dank Harrys Patronus-Zauber, gelingt ihnen die Flucht. Weil er aber gegen die Schulregeln verstoßen hat, indem er außerhalb der Schule zauberte, wird er vor das Zauberergericht zitiert. Die Mehrheit des Tribunals glaubt ihm nicht, dass Der dunkle Lord zurückgekehrt ist aber er kann einer Strafe dennoch entgehen.
Doch das Jahr will nicht besser werden. In der Schule muss er sich mit der neuen Lehrerin für „Verteidigung gegen die dunklen Künste“, Professor Umbridge, herumschlagen, die ihnen keinerlei Verteidigungs-Zauber beibringen will. Auch sie glaubt nicht an Voldemorts Rückkehr.
Harry und seine Freunde gründen eine Organisation, „Die Armee Dumbeldores“. Die freiwilligen Mitglieder treffen sich regelmäßig im „Raum der Wünsche“ und Harry unterrichtet seine Freunde in Verteidigung gegen die dunklen Künste.
Durch die Ereignisse, die sich in seinem ersten Lebensjahr zugetragen haben, besteht eine Verbindung zwischen ihm und Voldemort. Er träumt und sieht schreckliche Ereignisse, die gerade geschehen oder noch geschehen werden.
So kommt es, dass er Arthur Weasley, Rons Vater, das Leben rettet. Er träumt, dass ihm etwas zustößt und so kann ihm noch im letzten Moment geholfen werden. Voldemort nutzt diese Verbindung um Harry in eine Falle zu locken.
Er täuscht ihm im Traum vor, seinen Paten Sirius zu foltern. Wieder mit Hilfe seiner Freunde gelingt es Harry ins Zaubereiministerium zu kommen, doch erst hier merkt er, dass sein Pate gar nicht in Gefahr ist.
Die Todesser erwarten ihn schon, um mit seiner Hilfe an jene Prophezeiung zu gelangen, die einst von Professor Trelawny empfangen und wiedergegeben wurde.
Im Kampf gegen Voldemort und seine Anhänger kommen ihm die Hexen und Zauberer aus dem „Orden des Phönix“ zur Hilfe. Sirius wird dabei von einem Todesfluch seiner eigenen Schwester, Bella Lestrange, getroffen. Damit zerbricht Harrys letzte Hoffnung, sich von den Dursleys zu lösen.
Die Prophezeiung wird zerstört und der junge Zauberer kann Lord Voldemort ein weiteres Mal entkommen.
Albus Dumbledore erklärt Harry, was es mit der Prophezeiung auf sich hat und es klärt sich auf, warum Voldemort Harry damals töten wollte.
In seinem 6. Jahr in Hogwarts wird Harry zum Kapitän der Quidditchmannschaft ernannt. Mit dieser Arbeit muss er sich neben dem ganzen anderen Stress auch noch beschäftigen.
Zudem bekommt Professor Snape endlich seinen Willen und wird Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste. Seinen Job als Zaubertranklehrer tritt jetzt Professor Slughorn an. Harry entdeckt in seinem Schulbuch Notizen von einem ehemaligen Schüler, der sich selbst „der Halbblutprinz“ nannte. Mit Hilfe dieses Buches gelingt es ihm selbst die schwersten Zaubertränke herzustellen.
In diesem Jahr verbringt Harry viel Zeit mit Albus Dumbledore. Dieser nimmt ihn mit in sein Denkarium, damit Harry die Familie von Voldemort kennen lernt.
Es stellt sich heraus, dass Voldemort seine Seele geteilt und in 7 Horkruxen versteckt hält. Dadurch bleibt er solange unsterblich, bis alle Horkruxe vernichtet sind.
Harry und Dumbledore machen sich auf den Weg, um diese zu finden. Am Ziel angekommen bemerken Sie, dass der erste Horkrux ausgetauscht und durch eine Fälschung ersetzt worden ist.
In der Schule ist ein riesiger Kampf im Gange, in dessen Verlauf Albus Dumbledore von Snape ermordet wird.
Doch Dumbledore hat Harry, Ron und Hermine die Aufgabe hinterlassen, die weiteren Horkruxe zu zerstören um die Welt vor Voldemort zu retten.
Im siebten und auch letzten Band wird Harry 17.
Durch die Volljährigkeit verliert er den Schutz verlieren, der ihn die ganzen Jahre im Haus seiner Tante vor dem Einfluss des dunklen Lords schützen konnte. Die Dursleys werden noch vor Harrys Geburtstag in Sicherheit gebracht und auch er selbst soll mit Hilfe des Ordens versteckt werden. Die Rettungsaktion verläuft jedoch nicht nach Plan. Sie werden verraten. In der Luft warten schon die Todesser auf sie. Harry schafft es noch sich in Sicherheit zu bringen, doch nicht alle Helfer haben so viel Glück wie er. Unter anderem wird seine Eule Hedwig von einem tödlichen Fluch getroffen.
Harry, Ron und Hermine schmeißen ihre Ausbildung in Hogwarts hin und wollen sich nach der Hochzeit von Rons Bruder auf den Weg machen, um die restlichen Horkruxe zu finden und zu zerstören um dadurch Voldemort endgültig zu vernichten. Auf der Hochzeitsfeier gerät dann alles außer Kontrolle. Das Ministerium ist gefallen und der Minister Rufus Scrimgeour ist tot. Plötzlich erscheinen die Todesser. Die Weasleys können sich in Sicherheit bringen und für Harry, Ron und Hermine beginnt ab da eine gefährliche Reise ins Ungewisse. Werden sie ihr Ziel erreichen können?
- Miss Weekend
- Schokofrosch
- Beiträge: 110
- Registriert: 16.07.2008 14:32
- Wohnort: weit weit weg
ich find es nicht gut hier abzubrechen es soll ja eine charakterbeschreibung seinVanniiy hat geschrieben:
Harry Potter ist der Held der Buch-Serie.
Harry James Potter erblickt am 31. Juli 1980 das Licht der Welt und wächst bei seiner Tante Petunia Dursley, der Schwester seiner Mutter, und deren Mann Vernon auf. Die Dursleys haben einen Sohn namens Dudley. Sie leben im Ligusterweg Nr. 4, im kleinen englischen Ort Little Whinging.
Das Äußere Harrys ist eher unscheinbar. Er ist ein dünner Junge, mit schmalem Gesicht, rabenschwarzen struppigen Haaren, hellgrünen Augen, die er von seiner Mutter erbte und trägt eine Brille mit runden Gläsern. Die einzige Auffälligkeit besteht aus einer feinen, blitzförmigen Narbe auf seiner Stirn.
Bis zum Alter von 1 Jahr lebte Harry gemeinsam mit seinen Eltern Lily und James Potter im Ort Godrics Hollow.
Eines Tages suchte der schwarze Magier Lord Voldemort Harry und seine Eltern in ihrem Heim auf, um den Jungen zu töten. Aufgrund einer Prophezeiung glaubte Voldemort, dass Harry das einzige Wesen auf der Welt wäre, das ihn töten könnte.
Harrys Eltern stellten sich dem schwarzen Magier in den Weg und wurden bei dem Versuch ihr Kind zu beschützen vom „Dunklen Lord“ ermordet.
Bei dem Versuch auch Harry zu töten, fiel der Fluch jedoch auf ihn selbst zurück und Voldemort verschwand stark geschwächt von der Bildfläche. Doch Harry war „ Der Junge der überlebte“, denn noch nie zuvor hatte jemand einen tödlichen Fluch überlebt. Zurück blieb jene blitzförmige Narbe auf der Stirn.
Rubeus Hagrid, Albus Dumbledore und Minerva McGonagall beschlossen Harry zu seinen einzigen noch lebenden Verwandten zu bringen, den Dursleys, damit er unbeschwert und weit weg von den Geschehnissen der Zaubererwelt aufwachsen konnte.
Eine glückliche Kindheit hatte er aber dann leider nicht. (ausdruck find ich nicht so dolle.) Bis zu seinem 11. Lebensjahr musste er in der dunklen Abstellkammer unter der Treppe im Haus seiner Tante leben. Seine Klamotten bestanden aus abgelegter Kleidung seines Cousins Dudley, der etwa viermal so dick war wie er selbst. (vllt besser: Er wurde gezwungen, die abgelegte Kleidung seines Cousins Dudley aufzutragen, die jedoch viel zu groß für ihn war.)
An seinem 11. Geburtstag erfährt Harry von Rubeus Hagrid, dass er ein Zauberer ist und wird von dem Wildhüter zurück in die Zaubererwelt geholt.
Mit einem Schlag verändert sich sein ganzes Leben, denn von nun an besucht er HOGWARTS, eine Schule für Hexerei und Zauberei um dort das Zaubern zu lernen.
Hier begegnet er seine ersten richtigen und besten Freunde und spätere Wegbegleiter, Hermine Granger und Ron Weasley kennen.
Doch er hat auch Feinde. Der fiese Draco Malfoy, dessen Familie dem „Schwarzen Lord“ zugeneigt ist, versucht Harry gleich am ersten Tag auf die böse Seite zu ziehen, doch Harry weist ihn ab.
Er taucht in eine für ihn vollkommen neue Welt ein, in der ihn viele Abenteuer und Gefahren erwarten, denn „Lord Voldemort“ oder auch „der, dessen Name nicht genannt werden darf“ oder „du-weißt-schon-wer“ genannt wird(würds hier weglassen klingt so doppelt gemoppelt), ist unserem Helden nicht zum letzten Mal begegnet.
In seinem ersten Hogwarts-Jahr hält er mit seinen Freunden Ron und Hermine den dunklen Lord mit Hilfe des Steins der Weisen, der in der Schule versteckt ist, davon ab, wieder körperliche Gestalt anzunehmen.
Zudem entdeckt er seine große Leidenschaft für den Schulsport Quidditch und wird Sucher in seiner Hausmannschaft der Gryffindors.
Im zweiten Band geschehen merkwürdige Dinge in Hogwarts.
Schüler werden versteinert in den Gängen des Schlosses aufgefunden. " Der Erbe Slytherins" soll hinter den Angriffen stecken und Harry wird beschuldigt, für die Geschehnissen verantwortlich zu sein.
Mit Hilfe seiner Freunde Hermine und Ron geht er dem ganzen auf die Schliche und findet heraus was wirklich hinter den Vorkommnissen steckt.
In den Tiefen der Kammer des Schreckens gelingt es dem junge Zauberer, den „Basilisken“, das Monster, welches hinter den Angriffen steckt, zu besiegen. Somit vereitelt er die Verkörperung (jemand verkörpert etwas ja aber hier passt das wort nicht) von Lord Voldemort abermals. Mit Hilfe eines verhexten Tagebuches hatte dieser Macht über Ginny Weasley erlangt und sie gezwungen böse Dinge zu tun, ohne sich dessen bewusst zu sein.
Im dritten Teil erfährt Harry, dass Sirius Black, ein angeblicher Massenmörder, aus dem Zauberergefängnis Askaban ausgebrochen ist, um ihn zu finden. Durch Zufall hört er ein Gespräch zwischen McGonagall, Madame Rosmerta und dem Zaubereiminister Fudge mit und erfährt so, dass Black ein guter Freund seiner Eltern war und zudem sein Pate ist. Es wird behauptet, dass er Harry und seine Familie an den dunklen Lord verraten haben soll.
Deshalb nimmt Harry sich vor, den vermeintlichen Verbrecher zu finden um den Tod seiner Eltern zu rächen.
Während der Nachforschungen von Harry und seinen Freunden stellt sich heraus, dass nicht Black, sondern ein gewisser Peter Pettigrew den Verrat begangen hatte. Pettigrew, auch als Wurmschwanz bekannt, galt ebenfalls als enger Freund der Familie.
In Harrys viertem Jahr in der Welt der Magier, gerät nach der Quidditch-Weltmeisterschaft einiges außer Kontrolle. Am Himmel erscheint das dunkle Mal, Lord Voldemorts Zeichen.
In Hogwarts findet in diesem Jahr "das trimagische Turnier" statt. Harry wird vom Feuerkelch als Champion auserwählt, ohne sich beworben zu haben.
In der letzten Aufgabe des Turniers, will er sich mit seinem Mitstreiter Cedric Diggory den Sieg teilen. Gleichzeitig greifen sie nach dem Pokal, der sich als Portschlüssel entpuppt und werden auf einen Friedhof gebracht, wo Harry erneut auf Lord Voldemort trifft.
Cedric wird ermordet, aber unser Held schafft es abermals zu entkommen(, bevor er auch getötet werden kann.) (einfach weglassen)
Nach seiner Rückkehr ins Schloss, nehmen nur wenige seine Geschichte über Lord Voldemorts Rückkehr ernst.
Zu Beginn des fünften Bandes werden Harry und sein Cousin Dudley von Dementoren angegriffen. Dank Harrys Patronus-Zauber, gelingt ihnen die Flucht. Weil er aber gegen die Schulregeln verstoßen hat, indem er außerhalb der Schule zauberte, wird er vor das Zauberergericht zitiert. (erstmal sollte man mit weil keinen satz anfangen, zweitens verstößt er nicht gegen schulregeln, sondern gegen das Zaubereigesetz für Minderjährige(heißt iwie so), drittens würde ich noch erwähnen, dass er sich bis zur borladung als suspendiert ansehen soll) Die Mehrheit des Tribunals glaubt ihm nicht, dass Der dunkle Lord zurückgekehrt ist aber er kann einer Strafe dennoch entgehen. (erstens es war vor dem gesamten zaubergamot, zweitens haben sie entschieden ob seine geschichte mit den dementoren richtig war und nicht über seine ansichten bezgl voldi)
Doch das Jahr will nicht besser werden. In der Schule muss er sich mit der neuen Lehrerin für „Verteidigung gegen die dunklen Künste“, Professor Umbridge, herumschlagen, die ihnen keinerlei Verteidigungs-Zauber beibringen will. Auch sie glaubt nicht an Voldemorts Rückkehr.
Harry und seine Freunde gründen eine Organisation, „Die Armee Dumbeldores“. Die freiwilligen Mitglieder treffen sich regelmäßig im „Raum der Wünsche“ und Harry unterrichtet seine Freunde in Verteidigung gegen die dunklen Künste.
Durch die Ereignisse, die sich in seinem ersten Lebensjahr zugetragen haben, besteht eine Verbindung zwischen ihm und Voldemort. Er träumt und sieht schreckliche Ereignisse, die gerade geschehen oder noch geschehen werden. (wann sieht er denn ereignisse die noch geschehen werden? kann ich mich gerade nicht dran erinnern, kann aber auch sein, dass ich da gerade was vergessen habich würde noch erwähnen, dass er die gefühle voldis spürt)
So kommt es, dass er Arthur Weasley, Rons Vater, das Leben rettet. Er träumt, dass ihm etwas zustößt und so kann ihm noch im letzten Moment geholfen werden. (schreib das in einem satz sonst wiederholst du dich)Voldemort nutzt diese Verbindung um Harry in eine Falle zu locken.
Er täuscht ihm im Traum vor, seinen Paten Sirius zu foltern. (ich bin mir hier gerade nicht mehr ganz sicher weil ich als letztes den film gesehen hab, da war es eher eine vision alsein traum. wars im buch auch so?) Wieder mit Hilfe seiner Freunde (hier scheinst du dich nur auf hermine und ron zu beziehen, ich würde die namen der freunde erwähnen) gelingt es Harry ins Zaubereiministerium zu kommen, doch erst hier merkt er, dass sein Pate gar nicht in Gefahr ist.
Die Todesser erwarten ihn schon, um mit seiner Hilfe an jene Prophezeiung zu gelangen, die einst von Professor Trelawny empfangen und wiedergegeben wurde.
Im Kampf gegen Voldemort und seine Anhänger kommen ihm die Hexen und Zauberer aus dem „Orden des Phönix“ zur Hilfe. Sirius wird dabei von einem Todesfluch seiner eigenen Schwester, Bella Lestrange, getroffen. Damit zerbricht Harrys letzte Hoffnung, sich von den Dursleys zu lösen.
Die Prophezeiung wird zerstört und der junge Zauberer kann Lord Voldemort ein weiteres Mal entkommen.
Albus Dumbledore erklärt Harry, was es mit der Prophezeiung auf sich hat und es klärt sich auf(ich würde eher schreiben: das dumbledore ihm erzählt wie die prophezeiung lautet), warum Voldemort Harry damals töten wollte.
In seinem 6. Jahr in Hogwarts wird Harry zum Kapitän der Quidditchmannschaft ernannt. Mit dieser Arbeit muss er sich neben dem ganzen anderen Stress auch noch beschäftigen.
Zudem bekommt Professor Snape endlich seinen Willen und wird Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste. Seinen Job als Zaubertranklehrer tritt jetzt Professor Slughorn an. Harry entdeckt in seinem Schulbuch Notizen von einem ehemaligen Schüler, der sich selbst „der Halbblutprinz“ nannte. Mit Hilfe dieses Buches gelingt es ihm selbst die schwersten Zaubertränke herzustellen.
In diesem Jahr verbringt Harry viel Zeit mit Albus Dumbledore. Dieser nimmt ihn mit in sein Denkarium, damit Harry die Familie von Voldemort kennen lernt.
Es stellt sich heraus, dass Voldemort seine Seele geteilt und in 7 Horkruxen versteckt hält. Dadurch bleibt er solange unsterblich, bis alle Horkruxe vernichtet sind.
Harry und Dumbledore machen sich auf den Weg, um diese zu finden. Am Ziel angekommen bemerken Sie, dass der erste Horkrux ausgetauscht und durch eine Fälschung ersetzt worden ist.
In der Schule ist ein riesiger Kampf im Gange, in dessen Verlauf Albus Dumbledore von Snape ermordet wird.
Doch Dumbledore hat Harry, Ron und Hermine die Aufgabe hinterlassen, die weiteren Horkruxe zu zerstören um die Welt vor Voldemort zu retten.
Im siebten und auch letzten Band wird Harry 17.
Durch die Volljährigkeit verliert er den Schutz, der ihn die ganzen Jahre im Haus seiner Tante vor dem Einfluss des dunklen Lords schützen konnte. Die Dursleys werden noch vor Harrys Geburtstag in Sicherheit gebracht und auch er selbst soll mit Hilfe des Ordens versteckt werden. Die Rettungsaktion verläuft jedoch nicht nach Plan. Sie werden verraten. In der Luft warten schon die Todesser auf sie. Harry schafft es noch sich in Sicherheit zu bringen, doch nicht alle Helfer haben so viel Glück wie er. Unter anderem wird seine Eule Hedwig von einem tödlichen Fluch getroffen.
Harry, Ron und Hermine schmeißen ihre Ausbildung in Hogwarts hin und wollen sich nach der Hochzeit von Rons Bruder auf den Weg machen, um die restlichen Horkruxe zu finden und zu zerstören um dadurch Voldemort endgültig zu vernichten. Auf der Feier gerät dann alles außer Kontrolle. Das Ministerium ist gefallen und der Minister Rufus Scrimgeour ist tot. Plötzlich erscheinen die Todesser. Die Weasleys können sich in Sicherheit bringen und für Harry, Ron und Hermine beginnt ab da eine gefährliche Reise ins Ungewisse. Werden sie ihr Ziel erreichen können?
die meisten grün markierten stellen sind wortwiederholungen
Hach ist das Leben nicht schön?!
Und nun für alle ein dickes Küsschen!
Und nun für alle ein dickes Küsschen!
- Willow Osbourne
- Mondkalb
- Beiträge: 158
- Registriert: 18.12.2008 20:48
Das mag sein, aber HP ist eine Reihe von 7 Büchern, also musste der letzte der sein, von dem man ausgeht und da ist zum Schluss auch alles Vergangenheit.Vera :] hat geschrieben:Die Handlung im Buch bleibt immer gleich, daher schreibt man das im Präsens. SO ist das. *gut in Deutsch aufgepasst hab*
Zum Beispiel hieße es, wenn es nur einen Band gäbe "Harry Potter ist ein elf Jahre alter Junge."
Da wir aber sieben Bände haben, war Harry mal ein elf Jahre alter Junge.
[img]http://fc06.deviantart.com/fs31/f/2008/193/a/c/I_cried_when_Fred_died___Stamp_by_jibirelle.gif[/img]
[img]http://images.killermovies.com/forums/user_sigs/0/2/customsig_51402_VK.gif[/img]
[img]http://images.killermovies.com/forums/user_sigs/0/2/customsig_51402_VK.gif[/img]
- Miss Weekend
- Schokofrosch
- Beiträge: 110
- Registriert: 16.07.2008 14:32
- Wohnort: weit weit weg
- Willow Osbourne
- Mondkalb
- Beiträge: 158
- Registriert: 18.12.2008 20:48
Was bringt das denn, wenn der Text vom Schreiber noch nicht bearbeitet wurde? Wir müssen uns ja nicht gleich alle wie die Hyänen auf die Beitrage stürzen.Miss Weekend hat geschrieben:leute wärs net ma angebracht das noch nen paar leute den text korrigieren und dazu ihre meinungen sagen??
[img]http://fc06.deviantart.com/fs31/f/2008/193/a/c/I_cried_when_Fred_died___Stamp_by_jibirelle.gif[/img]
[img]http://images.killermovies.com/forums/user_sigs/0/2/customsig_51402_VK.gif[/img]
[img]http://images.killermovies.com/forums/user_sigs/0/2/customsig_51402_VK.gif[/img]
- Miss Weekend
- Schokofrosch
- Beiträge: 110
- Registriert: 16.07.2008 14:32
- Wohnort: weit weit weg
ja is schon richtig aber seitdem der text neu drinne is bin ich die einzige die ihn bisher kontrolliert hatWillow Osbourne hat geschrieben:Was bringt das denn, wenn der Text vom Schreiber noch nicht bearbeitet wurde? Wir müssen uns ja nicht gleich alle wie die Hyänen auf die Beitrage stürzen.Miss Weekend hat geschrieben:leute wärs net ma angebracht das noch nen paar leute den text korrigieren und dazu ihre meinungen sagen??
hab den autor angeschrieben und da er technische probleme hat schafft er es erst in den nächsten 2-3 wochen den artikel zu kontrollieren
also damit er dann gleich etwas mehr arbeit hat wär es nett wenn noch einige von euch noch was zu dem text schreiben
vor allem zu dem punkt, dass er mitten in der geschichte abbricht
Hach ist das Leben nicht schön?!
Und nun für alle ein dickes Küsschen!
Und nun für alle ein dickes Küsschen!