Vokabeln lernen???
Moderator: Modis
Vokabeln lernen???
Ich hab in der Muggelschule jetzt schon drei Fremdsprachen, komm aber mit den Vakabeln nicht hinterher, habt ihr irgendwelche Tipps? Danke im voraus.
			
			
									
									
Life isn`t about waiting
for the storm to pass,
it`s about learning
to dance in the rain.
Re: Vokabeln lernen???
Also ich mach das mit dem Vokabeln lernen immer so, dass ich mir eine Geschichte oder Verbindung zwischen den Vokabeln ausdenke. In Latein lesen wir immer einen Lektionstext. Wenn wir dann die Vokabeln lernen müssen, weiß man schon ungefähr, wie diese Vokabel ist. Also jedenfalls die Übersetzung. Mit den Stammformen und deklinationen ist das immer schwerer. 
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
liebe Grüße,
hplove7
			
			
									
									
						Ich hoffe ich konnte dir helfen,
liebe Grüße,
hplove7
Re: Vokabeln lernen???
Muggelschule. xD
Mir hilft es immer, wenn mir jemand vier-sechs Wörter (deutsch+Fremdsprache) langsam vorliest, diese dann durcheinander abfrägt und sich dann den nächsten Wörter widmet. Da muss man nämlich gut zuhören und prägt es sich besser ein.
			
			
									
									
						Mir hilft es immer, wenn mir jemand vier-sechs Wörter (deutsch+Fremdsprache) langsam vorliest, diese dann durcheinander abfrägt und sich dann den nächsten Wörter widmet. Da muss man nämlich gut zuhören und prägt es sich besser ein.
Re: Vokabeln lernen???
Das kann natürlich auch eine gute Variante sein. Die muss ich mal ausprobieren!!!!!!!!!!
			
			
									
									
						- 
				Lamia Leatherbroom
 - Newbie

 - Beiträge: 20
 - Registriert: 30.07.2013 20:46
 
Re: Vokabeln lernen???
Anfangs hab ich immer mit Karteikarten gelernt. An sich finde ich das auch super, aber man sollte nicht nur Wort für Wort sondern lieber Sätze lernen, da dann das Wort im Zusammenhang steht und viele Wörter je nach Zusammenhang was anderes bedeuten. Gut an Vokabelkarten: Man lernt beim schreiben und beim selbst wiederholen! Wenn man regelmäßig lernt und die Abstände zwischen den Abfragen vergrößert ist das optimal.
Bei mir hat das leider nie so ganz funktioniert, weil ich zu wenig selbstdisziplin hab
 Ich mach die Karten und wiederhole und dann hab ich i-wann keine Lust mehr.
Die besten Wörter hab ich gelernt, als ich HP auf Englisch gelesen habe. Also wenn du Bücher in der Fremdsprache hast, lesen! Das macht spaß :) Und wenn man drin ist, muss man auch nicht jedes Wort nachschlagen, aber ab und zu eins nachschlagen und lernen ist hilfreich.
Beim Lesen oder auch beim Filme gucken lernst du Vokabeln und deren Anwendung quasi automatisch (man muss zwar teilweise immer noch nachhelfen, also so einfach ist das nicht), aber dadurch bekommt man ein Gefühl für die Sprache. Mir hat das immer sehr geholfen.
Liebe Grüße,
Lamia
			
			
									
									
						Bei mir hat das leider nie so ganz funktioniert, weil ich zu wenig selbstdisziplin hab
Die besten Wörter hab ich gelernt, als ich HP auf Englisch gelesen habe. Also wenn du Bücher in der Fremdsprache hast, lesen! Das macht spaß :) Und wenn man drin ist, muss man auch nicht jedes Wort nachschlagen, aber ab und zu eins nachschlagen und lernen ist hilfreich.
Beim Lesen oder auch beim Filme gucken lernst du Vokabeln und deren Anwendung quasi automatisch (man muss zwar teilweise immer noch nachhelfen, also so einfach ist das nicht), aber dadurch bekommt man ein Gefühl für die Sprache. Mir hat das immer sehr geholfen.
Liebe Grüße,
Lamia
- ~DarkPrincess~
 - Schokofrosch

 - Beiträge: 117
 - Registriert: 14.06.2012 22:19
 
Re: Vokabeln lernen???
Das kommt meistens auf deinen Lerntyp an. Meiner ist schreiben. Ich setze mich also immer einige Zeit an den Schreibtisch und schreibe die Vokabeln immer wieder ab.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Vokabeln auf das Handy oder so zu sprechen und sie dir immer wieder anhören. Das habe ich mal bei einem Monolog gemacht und es hat prima geklappt ;)
			
			
									
									Eine weitere Möglichkeit wäre die Vokabeln auf das Handy oder so zu sprechen und sie dir immer wieder anhören. Das habe ich mal bei einem Monolog gemacht und es hat prima geklappt ;)

Schule im Juli 2014 abgeschlossen.
Lehrerin Arithmantik 5. Klasse
Re: Vokabeln lernen???
Ich schreibe mir immer die Vokabeln in verschiedenen Unterthemen auf (z.b. Wohnung). Dann schreib ich alles hin z.b.
chair - Stuhl
table - Tisch
und dann les ich mir die Vokabeln jeden Morgen, Mittag, Abend und einmal vor dem Schlafengehen durch (immer 3x eine Vokabel). Ein Beispiel:
chair - Stuhl
chair - Stuhl
chair - Stuhl
table - Tisch
table - Tisch
table - Tisch
und so weiter.
			
			
									
									
						chair - Stuhl
table - Tisch
und dann les ich mir die Vokabeln jeden Morgen, Mittag, Abend und einmal vor dem Schlafengehen durch (immer 3x eine Vokabel). Ein Beispiel:
chair - Stuhl
chair - Stuhl
chair - Stuhl
table - Tisch
table - Tisch
table - Tisch
und so weiter.
Re: Vokabeln lernen???
Also mit Karteikarten komme ich persönlich gar nicht zurecht. So viele Karten, total unübersichtlich. Ich habe so ein Vokabelheft, in dem schreibe ich mir Vokabeln auf, die ich mir nicht merken kann, zum Beispiel in Latein. Es kommen da auch Wörter rein, die man gerne verwechselt, also zum Beispiel lateinisch tamen und tandem. So Zeug halt. :) Vielleicht hilft dir das ja auch! :)
			
			
									
									Success is not the key to happiness. But happiness is the key to success. Love what you're doing, then you'll be successful

						Re: Vokabeln lernen???
Das mit dem Vokabellernen ist wirklich so eine Sache... Manche tun sich echt leicht damit, andere kommen mit den Wörtern einfach nicht klar... Als erstes sollte man rausfinden was für ein Lerntyp man ist. Achte vielleicht einfach mal darauf wie du dir Dinge am eheste merkst. Liest du dir laut vor oder schreibst du dir alles auf? Das wäre schonmal eine erste Hilfe.
Hast du das geklärt dann musst du dir auf jeden Fall die richtige Methode aussuchen, wobei es natürlich am besten ist, wenn man alle Lerntypen anspricht, also lesen, schreiben, hören und sehen.
Beim Lesen ist es vor allem wichtig die Texte, in denen die unbekannten Vokabeln vorkommen regelmäßig zu lesen. Dabei solltest du die Texte verwenden, die ihr auch in der Schule macht, denn die entsprechen eurem Wissensstand.
Das Schreiben ist glaube ich selbsterklärend. Karteikarten wurden hier schon genannt. Ansonsten ist auch ein dreispaltiges Vokabelheft sinnvoll, in denen man in die mittlere Spalte Merkhilfen oder Besonderheiten schreibt wie z.B. Synonyme oder Ausnahmen. Man kann in diese Spalte aber auch einen Satz schreiben. Wer tendenziell technisch veranlagt ist sollte vielleicht das Lernprogramm Phase 6 ausprobieren. Funktioniert wie ein Karteikasten, nur das du die Vokabeln eben in dem Programm eingibst und beim Starten des PCs eine Erinnerung erscheint, dass du heute so und so viele Vokabeln lernen musst. In meiner Schulzeit mit 3 Fremdsprachen habe ich das immer genutzt, ist aber Geschmackssache.
Hören geht vor allem einher mit selbst Vorsprechen. Da kann man sich z.B. die Texte und Vokbalen laut vorlesen. Ich habe ab und zu mir die Vokabeln aufgenommen und im Bus oder sonst wo angehört :)
Zum Thema sehen wird es schon schwieriger. Bei Substantiven geht das noch recht gut. Einfach Post-its auf die gewünschten Gegenstände kleben. Bei Verben und Adjektiven usw muss man dann etwas kreativer werden.
Allgemein gilt beim Vokabellernen: Je kreativer und je umfangreicher desto besser! Habt ihr eine total witzige Idee euch eine Vokabel zu merken, dann bleibt sie im Gedächtnis und wenn ihr dann noch die verschiedenen Typen ansprecht kann eigentlich nichts schief gehen :)
			
			
									
									Hast du das geklärt dann musst du dir auf jeden Fall die richtige Methode aussuchen, wobei es natürlich am besten ist, wenn man alle Lerntypen anspricht, also lesen, schreiben, hören und sehen.
Beim Lesen ist es vor allem wichtig die Texte, in denen die unbekannten Vokabeln vorkommen regelmäßig zu lesen. Dabei solltest du die Texte verwenden, die ihr auch in der Schule macht, denn die entsprechen eurem Wissensstand.
Das Schreiben ist glaube ich selbsterklärend. Karteikarten wurden hier schon genannt. Ansonsten ist auch ein dreispaltiges Vokabelheft sinnvoll, in denen man in die mittlere Spalte Merkhilfen oder Besonderheiten schreibt wie z.B. Synonyme oder Ausnahmen. Man kann in diese Spalte aber auch einen Satz schreiben. Wer tendenziell technisch veranlagt ist sollte vielleicht das Lernprogramm Phase 6 ausprobieren. Funktioniert wie ein Karteikasten, nur das du die Vokabeln eben in dem Programm eingibst und beim Starten des PCs eine Erinnerung erscheint, dass du heute so und so viele Vokabeln lernen musst. In meiner Schulzeit mit 3 Fremdsprachen habe ich das immer genutzt, ist aber Geschmackssache.
Hören geht vor allem einher mit selbst Vorsprechen. Da kann man sich z.B. die Texte und Vokbalen laut vorlesen. Ich habe ab und zu mir die Vokabeln aufgenommen und im Bus oder sonst wo angehört :)
Zum Thema sehen wird es schon schwieriger. Bei Substantiven geht das noch recht gut. Einfach Post-its auf die gewünschten Gegenstände kleben. Bei Verben und Adjektiven usw muss man dann etwas kreativer werden.
Allgemein gilt beim Vokabellernen: Je kreativer und je umfangreicher desto besser! Habt ihr eine total witzige Idee euch eine Vokabel zu merken, dann bleibt sie im Gedächtnis und wenn ihr dann noch die verschiedenen Typen ansprecht kann eigentlich nichts schief gehen :)
"I'm not a psychopath, I'm a highly functioning sociopath. Do your research."
- Sherlock Holmes
						- Sherlock Holmes
Re: Vokabeln lernen???
Eselsbrücken! Je seltsamer desto besser 
 
z.B.:
Dentro ist spanisch für innerhalb oder so was
also merk ich mir:
Dentro klingt wie so ne Zahnpasta-Marke
Zahnpasta liegt niemals draußen, sondern immer drinnen und das bedeutet es heißt innerhalb.
Oder
detrás heißt hinter.
detrás hat trás im Wort. trás verbinde ich irgendwie mit Terasse und Terassen sind hinter dem Haus.
Wie gesagt, seltsam, aber für mich funktionierts
			
			
									
									z.B.:
Dentro ist spanisch für innerhalb oder so was
also merk ich mir:
Dentro klingt wie so ne Zahnpasta-Marke
Zahnpasta liegt niemals draußen, sondern immer drinnen und das bedeutet es heißt innerhalb.
Oder
detrás heißt hinter.
detrás hat trás im Wort. trás verbinde ich irgendwie mit Terasse und Terassen sind hinter dem Haus.
Wie gesagt, seltsam, aber für mich funktionierts









