Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Hier landen alle bereits bearbeiteten Artikel aus Moodys Koffer.

Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen

Gesperrt
Benutzeravatar
harrypotterfan14
DoxyDoxy
Beiträge: 775
Registriert: 21.10.2010 20:54
Wohnort: Herne

Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von harrypotterfan14 »

Aschwinderin:
ZM-Klassifizierung: XXX

Die Aschwinderin ensteht wenn man ein magisches Feuer zu lange ungezügelt brennen lässt.
Nach einiger Zeit erhebt sich aus dem Feuer eine dünne, graue Schlange mit glühend roten Augen.
Danach sucht sie sich in der Behausung wo sie gerade enstanden ist einen schattigen Platz so das man sie nicht sehen kann, dabei hinterlässt sie eine Aschespur.
Die Aschwinderin hat jedoch nur eine Stunde zu leben und muss deshalb so schnell wie möglich Eier legen, dazu sucht sie sich einen schattigen und abgelegenen Platz, nachdem sie die Eier gelegt hat zerfällt sie zu Staub.Die Eier der Aschwinderin sind genau wie ihre Augen glühend Rot, sie strahlen eine enorme Hitze ab. Wenn dies nicht rechtzeitig bemerkt wird und mit einem Schockzauber die Eier gefroren werden, brennen die Eier eine so dermaßene Hitze aus die das ganze Haus abfackelt. Zwei Vorteile haben aber nur die schockgefrorenen Eier:
1. Sie werden als Zutat für den Liebestrank verwendet,
2. Helfen die Eier auch, wenn man sie einimmt, gegen Wechselfieber

Wenn das angenommen wird mein Name in ZH ist harrypotterfan und ich bin in Gryffindor 2.Klasse
Zuletzt geändert von harrypotterfan14 am 09.12.2010 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
harrypotterfan14
DoxyDoxy
Beiträge: 775
Registriert: 21.10.2010 20:54
Wohnort: Herne

Re: Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von harrypotterfan14 »

Billywig:
ZM-Klassifizierung: XXX

Der Billywig ist ein in Australien lebhaftes Insekt.
Der Billywig ist nur knapp anderthalb cm groß und ist von einem leuchtenden Saphirblau geprägt. Jedoch fliegt er so schnell das er von Muggeln, und sogar acuh meistens von Zauberen, nicht bemerkt werden bis sie von den kleinen lästigen Insekten gestochen werden. Die Flügel sitzen oben auf dem Kopf und rotieren sich so schnell, dass der Billywig sich beim Fliegen dreht. Der Unterleib endet in einem langen, dünnen Stachel. Der Stich eines Billywig löst erst Schwindelgefühle aus, denen Schwebezustände folgen. Junge australische Hexen und Zauberer versuchen immer wieder diese kleinen Insekten einzufangen, um in den genuss dieser Nebenwirkungen zu kommen. Jedoch zu viele Stiche führen dazu, dass die betroffene Person Tage lang in der Gegend herumschwebt.
Getrocknete Billywig-Stachel finden in verschiedenen Elexieren Verwendung und sind auch angeblich in der Süßigkeit "Zischende Wissbies" enthalten.

Name in ZH: harrypotterfan
Haus und Klasse: Gryffindor, 2.Klasse

Benutzeravatar
harrypotterfan14
DoxyDoxy
Beiträge: 775
Registriert: 21.10.2010 20:54
Wohnort: Herne

Re: Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von harrypotterfan14 »

Chimära:
ZM-Klassifizierung: XXXXX
Bild

Die Chimära ist ein seltenes griechisches Monster mit einem Löwenkopf, einem Ziegenleib und einem Drachenschwanz oder Schlangenschwanz. Von heimtückischer und blutrünstiger Natur, ist die Chimära höchst gefährlich. Unseres Wissens ist es bisher nur einem Zauberer gelungen, eine Chimära zu erlegen, und der Unglückliche stürzte kurz darauf zu Tode erschöpft von seinem Geflügelten Pferd und starb.

Chimära Eier gelten als Nicht verkäufliche Güter der Klasse A.


Name in ZH: harrypotterfan
Haus und Klasse: Gryffindor, 2.Klasse

Benutzeravatar
harrypotterfan14
DoxyDoxy
Beiträge: 775
Registriert: 21.10.2010 20:54
Wohnort: Herne

Re: Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von harrypotterfan14 »

Ein Bild für den Eintrag in Moodys Koffer über den Gnom:
Bild

Name in ZH: harrypotterfan
Haus und Klasse: Gryffindor, 2.Klasse

Benutzeravatar
harrypotterfan14
DoxyDoxy
Beiträge: 775
Registriert: 21.10.2010 20:54
Wohnort: Herne

Re: Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von harrypotterfan14 »

Bundimun
ZM-Klassifizierung: XXX
Bundimuns kommen überall auf der Welt vor. Sie befallen ganze Häuser, indem sie geschickt unter Dielenbretter und hinter Fußleisten kriechen. Dass man Bundimuns im Haus hat, bemerkt man für gewöhnlich an einem üblem Verwesungsgestank. Der Bundimun dünstet Sekrete aus, welches sogar die Fundamente der von ihm befallenen Gebäude verrotten lässt. Der ruhende Bundimun ähnelt einem grünlichen Hausschwammfleck mit Augen, schreckt man ihn aber auf, trippelt er auf seinen zahlreichen spindeldürren Beinen davon. Er ernährt sich von Schmutz, Schrubb- und Scheuerzauber befreien ein Haus vom Bundimun-Befall, doch wenn sie schon zu groß geworden sind, sollte man sich an die Abteilung zur Führung und Aufsicht Magischer Geschöpfe wenden (Unterabteilung Schädlingsbekämpfung) , bevor das Haus einstürzt. Verdünntes Budimun-Sekret findet als Zutat für gewisse magische Reinigungsflüssigkeiten Verwendung.

Name in ZH: harrypotterfan
Haus und Klasse: Gryffindor, 2.Klasse

Benutzeravatar
harrypotterfan14
DoxyDoxy
Beiträge: 775
Registriert: 21.10.2010 20:54
Wohnort: Herne

Re: Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von harrypotterfan14 »

Demiguise
ZM-Klassifizierung: XXXX
Der Demiguise ist ein friedliches, pflanzenfressendes Tierwesen, das äußerlich einem anmutigen Affen ähnelt, mit großen, schwarzen, traurig blickenden Augen, die gern auch unter seinem Haar verborgen sind. Der ganze Körper ist mit langen, feinem, silbrig-seindenem Haar bewachsen. Demiguise-Pelze stehen hoch im Kurs, weil das Haar in Tarnumhängen eingearbeitet werden kann.

Name in ZH: harrypotterfan
Haus und Klasse: Gryffindor, 2.Klasse

Benutzeravatar
harrypotterfan14
DoxyDoxy
Beiträge: 775
Registriert: 21.10.2010 20:54
Wohnort: Herne

Re: Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von harrypotterfan14 »

Diricawl
ZM-Klassifizierung: XX
Der Diricawl stammt aus Mauritius. Dieser plumpe Vogel mit seinem flaumigen Federkleid kann zwar nicht fliegen, bemerkenswert jedoch ist, auf welche Weise er Gefahren entflieht. Er kann in einem Federbausch verschwinden und an einem anderen Ort wiederauftauchen (Auch der Phönix besitzt diese Fähigkeit).
Interessanterweise wussten die Muggel einst durchaus um ihre Existenz, wenn auch unter der Bezeichnung "Dodo" oder "Dronte". Weil die Muggel jedoch nicht wissen, dass der Diricawl nach Lust und Laune verschwinden kann, glauben sie, sie hätten die Diricawls schon längst ausgerottet. Da dies offenbar dazu geführt hat, dass sich die Muggel deutlich der Gefahren bewusst wurden, welche die wahllose Tötung ihrer Mitgeschöpfe heraufbeschwört, hat die Internationale Zauberervereinigung es nie für erforderlich gehalten, die Muggel darüber aufzuklären, dass es immer noch Diricawl gibt.

Name in ZH: harrypotterfan
Haus und Klasse: Gryffindor, 2.Klasse

Benutzeravatar
harrypotterfan14
DoxyDoxy
Beiträge: 775
Registriert: 21.10.2010 20:54
Wohnort: Herne

Re: Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von harrypotterfan14 »

Doxy
ZM-Klassifizierung: XXX
Die Doxy wird häufig fälschlicher Weise für eine Fee gehalten, jedoch ist sie eine ganz eigenständige Art. Wie die Fee ist sie von kleiner menschlichen Gestalt, doch ist sie mit dichten schwarzem Haar bewachsen und besitzt je ein zusätzliches Paar Arme und Beine. Die Flügel der Doxy sind dick, gekrümmt und glänzend, ganz ähnlich denen eines Käfers. Die Doxy zieht kühles Klima vor und findet sich in weiten Teilen Nordeuropas und Nordamerikas. Sie legt bis zu fünfhundert Eier auf einmal und vergräbt sie. Die Eier sind in zwei-drei Wochen ausgebrütet.
Doxys haben in Doppelreihen angeordnete scharfe, giftige Zähne. Bei einem Biss sollte ein Gegengift eingenommen werden.

Name in ZH: harrypotterfan
Haus und Klasse: Gryffindor, 2.Klasse

Benutzeravatar
harrypotterfan14
DoxyDoxy
Beiträge: 775
Registriert: 21.10.2010 20:54
Wohnort: Herne

Re: Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von harrypotterfan14 »

Erkling
ZM-Klassifizierung: XXXX
Der Erkling, ein elfenhaftes Geschöpf, stammt ursprünglich aus dem Schwarzwald. Er ist größer als ein Gnom ca. 1m , hat ein spitzes Gesicht und ein überdrehtes, gackerndes Lachen, das besonders Kinder in Verzückung versetzt, die er von ihren Eltern weglockt und frisst. Strenge Kontrollen des deutschen Zaubereiministeriums haben jedoch dazu geführt, dass die Erkling-Angriffe im Laufe der letzten Jahrhunderte drastisch zurückgingen.
Der letzte bekannte Erkling-Angriff, der auf den 6-Jährigen Zauberer Bruno Schmidt, führte zum Tod des Erklings, als der Junge ihm mit dem faltbarem Kessel seines Vaters auf den Kopf des Erklings schlagte.

Name in ZH: harrypotterfan
Haus und Klasse: Gryffindor, 2.Klasse

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Re: Magische Wesen - Ergänzungen vieler Tiere

Beitrag von kurze »

Erstmal vorweg.
Mache bitte für jedes Thema, sprich: für jedes neue Wesen einen eigenen Thread auf. Das dient uns Elfen und auch allen anderen zur besseren Übersicht =)
Des Weiteren müssten die Bilder in den dafür vorgesehen Thread gepackt werden. Da kommen alle Bilder rein und wir laden sie dann in Moodys-Koffer hoch.

Zu deinen Texten muss ich sagen, auch wenn ich es gut finde, dass dieses Interesse besteht, aber wir dürfen keine kopierten Texte einstellen.
Wenn du also Texte verfassen möchtest, kannst du das gerne tun, aber dabei muss darauf geachtet werden, dass es dein eigener ist und etwas originalfremder ist.

Gesperrt