Gegenüberstellung Photoshop/GIMP

Für alle Künstler, die ihre Zeichnungen, Grafiken oder Ähnliches zu Harry & co zeigen wollen

Moderator: Modis

Gesperrt
leilani
SchokofroschSchokofrosch
Beiträge: 101
Registriert: 23.03.2009 17:17

Gegenüberstellung Photoshop/GIMP

Beitrag von leilani »

Hi,

ich brauche ein bisschen Entscheidungshilfe... Und zwar geht es darum, dass ich gerne wieder ein Bildbearbeitungsprogramm hätte bzw. eines brauche. Ich hatte vor ein paar Jahren Photoshop (soweit ich mich erinnere CS) von der Schule, leider finde ich jetzt aber nicht mehr die CD... :-((

Nachdem ich hier ein bisschen gestöbert habe, bin ich auf Screenshots von GIMP gestoßen und mir ist die Ähnlichkeit von den offenen Fenstern bei den Programmen aufgefallen...

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Unterschiede?
Gemeinsamheiten?
Was findet ihr besser?

Wär super, wenn ihr mir helfen könntet!

lg,
leilani

Eigentlich wollte ich ja keinen neuen Thread eröffnen... Aber einerseits habe ich zu dem Thema nichts gefunden und andererseits sind alle Threads, wo es irgendwie dazugepasst hätte, geschlossen.
Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich nicht mit ihm abfindet - Albert Camus (Existentialist)

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt - Ludwig Wittgenstein (Sprachphilosoph)

Benutzeravatar
Ana1988
MondkalbMondkalb
Beiträge: 167
Registriert: 16.01.2010 17:55

Beitrag von Ana1988 »

Der Vorteil bei gimp ist, dass es kostenlos ist.
Ob es aber besser ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich noch nie mit Photoshop oder einem anderen Programm gearbeitet habe.
Zauberhogwartsname: Sonnenträumerin

Bild
Ava und Sig von Liddl15

Benutzeravatar
Vera :]
DracheDrache
Beiträge: 3055
Registriert: 30.11.2008 16:50

Beitrag von Vera :] »

Ich hab zu Hause PS CS & in der Schule haben wir GIMP,
deshalb bin ich eindeutig ein selbst ernannter Fachmann.. *hust* ^^
Die Unterschiede.. Nunja, als allererstes der Preis. GIMP ist kostenlos & PS kostet, wenn man nicht die Schülerversion kriegt, über 1OOO €..
Und, ganz ehrlich, wenn man nicht uuunbedingt sich sofort selbstständig machen will und sich eh erst einmal wieder einarbeiten muss, reicht GIMP auch vollkommen. :)
Man kann ruhig erst einmal ein paar Jahre mit GIMP arbeiten, mit ein paar Tricks kommt man gut um das bisschen extra-Zeug bei PS rum.
Was mir bei GIMP allerdings fehlt, ist die selektive Farbkorrektur & Einstellungsebenen. Wobei's zweiteres angeblich gibt, whs bin ich nur zu dumm. *hust*
Also, da geb' ich dann keine Garantie drauf, nä.
Das sollte jemand behaupten, der regelmäßig in GIMP ist.
Dafür find' ich das Lasso-Tool von GIMP echt seehr viel geiler, btw.
Wenn du dich echt erst einmal wieder eingewöhnen willst, probier es erst mit GIMP & experimentiere, es gibt bestimmt viele, die dir helfen können uund würden, hier.
Denn Photoshop ist echt saaaauteuer, und ob man das braucht ist so eine ganz andere Frage. ;)

Benutzeravatar
LuluTrue
DoxyDoxy
Beiträge: 719
Registriert: 15.10.2009 18:27
Wohnort: Nordhessen, im Land der Märchen

Beitrag von LuluTrue »

Ich arbeite nur mit Gimp (und bin keineswegs ein Profi :lol: ) aber ich finde es ausreichend. Ich hab mir auch mal ein paar Testversionen von Photoshop runtergeladen (gibt es 30 tage lang kostenlos) und mein Glück versucht, allerdings muss man sich da wirklich erst mal einarbeiten - das hat bei mir mit Gimp ja schließlich auch gedauert, bis ich einigermaßen alles raus hatte - und fand es schließlich einfach zu kompliziert :roll:
Ich denke auch: solange man nicht auf professioneller Ebene damit arbeiten will & vor allem für den Einstieg, ist Gimp genug.
Vera ist toll <3

Benutzeravatar
Liddl15
GhulGhul
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2008 20:44
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Liddl15 »

Hmm, also ich gebs zu, ich hab noch nie mit Gimp gearbeitet... (hatte einfach schon immer photoshop... o.O weiss nicht wieso...) Aber soweit ich hier erkennen kann, sind die sachen von leuten mit Gimp total in ordnung... auch wenn ich manchmal tuts anschaue... manchmal gefallen mir die sachen von Gimp fast besser... >.< (und ich glaube es gibt da einen Filter effekt, den ich ECHT gerne hätte, den es aber bei mir nicht gibt... *gruml*)

joah... ansonsten weiss ich auch nichts zu sagen...^^
Alles is relativ...

leilani
SchokofroschSchokofrosch
Beiträge: 101
Registriert: 23.03.2009 17:17

Beitrag von leilani »

Das Problem ist ja, dass ich mich bei PS schon auskenne und GIMP komplett neu ist. Und ich mir das alles selber erarbeiten muss... Und da meine Geduld dann meistens nicht so groß ist, wird das - naja schwierig sein...

Ich habe jetzt aber einen interessanten Artikel gefunden :arrow: PS/GIMP
Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich nicht mit ihm abfindet - Albert Camus (Existentialist)

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt - Ludwig Wittgenstein (Sprachphilosoph)

Benutzeravatar
Phoeliz
IrrwichtIrrwicht
Beiträge: 1232
Registriert: 09.04.2008 21:23

Beitrag von Phoeliz »

Ich kann es nicht genau sagen, weil ich bis jetzt keine Erfahrungen mit Photoshop gemacht habe, aber ich find, der Artikel macht GIMP doch ein bisschen zu schlecht.
Okay, diese extra Werkzeugleisten nerven ein bisschen, weil sie eigentlich zu groß sind, aber ich bin den Ergebnissen eigentlich immer zufrieden - wenn ich nicht gerade Murks gemacht habe, was dann aber nicht am Programm liegt. Auf jeden Fall würde ich sagen, dass sich GIMP zu mehr eignet als nur Bearbeitung von Urlaubsfotos.
Natürlich ist es Gewöhnungssache. Ich hatte als angefangen habe ja Ulead und war damit ganz zufrieden. Dann bin ich über die Schule auf Corel gekommen, was ich anfangs überhaupt nicht geblickt habe, aber als ich dann auf GIMP umgestiegen bin, fiel mir das umso leichter, weil beide Programme ähnlich funktionieren.
Ich weiß jetzt nicht, wie schnell du dir selbst etwas bei bringen kannst, aber wenn du mit GIMP etwas rumexperimentierst, dürftest du das Grundprinzip ziemlich schnell verstanden haben. Vielleicht reicht deine Geduld ja dafür. Ich würde ja sagen, da GIMP kostenlos ist, kannst du es ja mal ausprobiern und wenn du nicht zufrieden bist, kannst du dir immer noch Photoshop zulegen (oder dich nach einem ganz anderen Programm umsehen). Wie gesagt, es kostet nichts außer ein bisschen Zeit und bevor du ein Haufen Geld für Photoshop ausgibst. :wink:
It's all a bit Harry Potter.

Benutzeravatar
cäro
EinhornEinhorn
Beiträge: 1684
Registriert: 04.11.2008 19:56

Beitrag von cäro »

Ich find den Artikel auch etwas übertrieben. Es stimmt -meiner Meinung nach- nicht, dass GIMP langsam ist und die BEdienung schwammig. Ich finde sogar, dass es von der Bedienung etwas leichter ist, als PS. Ist aber, denke ich, ne Gewöhnungssache. Und ich bin, trotz dass ich 'nur' mit GIMP arbeiter, meistens sehr zufrieden mit meinen Werken. Wenn ich nicht, wie Phoeliz gesagt hat, iwas total vermurkse, was bestimmt nicht am Programm liegt.
ISN'T IT FUNNY HOW DAY BY DAY NOTHING CHANGES
BUT WHEN YOU LOOK BACK EVERYTHING'S DIFFERENT.

Benutzeravatar
Clarissa
MinimuffMinimuff
Beiträge: 51
Registriert: 03.07.2008 16:26

Beitrag von Clarissa »

Ich kann hier keine Vergleiche anstellen, da ich auch noch nie mit Photoshop gearbeitet habe. Aber ich kann dir meine Erfahrungen mit gimp mitteilen, die sich mit dem decken, was andere vor mir schon gesagt haben. Ich bin mit gimp vollkommen zufrieden und es gibt jetzt keine Funktion, die mir als Nicht-Photoshopper fehlen würde. Anfangs hat es mich verwirrt, dass es mehrere Fenster sind, aber mittlerweile will ich es gar nicht mehr anders.
Der Artikel macht gimp erstens viel zu schlecht, gerade wenn du dir mal anguckst, was diejenigen hier so "basteln", die gimp benutzen - ich finde nicht, dass das grundsätzlich schlechter ist als die Werke derjenigen mit Photoshop. Und zweitens ist er nichtmal aktuell. Vieles, was da bemängelt wird, gibt es in neueren Versionen längst, z.B. den Schieberegler für Pinsel.
Und, wie die anderen schon gesagt haben, gimp ist kostenlos. Das Ausprobieren kostet lediglich Zeit und Geld, macht dabei aber selbstverständlich auch Spaß. Und ich denke, hier würde dir auch jeder helfen, wenn du etwas nicht findest oder mit irgendwas nicht zurechtkommst.

leilani
SchokofroschSchokofrosch
Beiträge: 101
Registriert: 23.03.2009 17:17

Beitrag von leilani »

Danke für eure Tipps und Meinungen!
Ich werde mir das jetzt noch mal alles durch den Kopf gehen lassen... :D
Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich nicht mit ihm abfindet - Albert Camus (Existentialist)

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt - Ludwig Wittgenstein (Sprachphilosoph)

Gesperrt