Zaubersprüche - Confringo

Hier landen alle bereits bearbeiteten Artikel aus Moodys Koffer.

Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen

Gesperrt
Benutzeravatar
Sylvie1995
MinimuffMinimuff
Beiträge: 62
Registriert: 29.01.2010 16:38

Zaubersprüche - Confringo

Beitrag von Sylvie1995 »

Noch ein paar Zaubersprüche die noch nicht in Gina’s Zauberhogwarts, unter Unterricht – Zaubersprüche, aufgeführt sind, mit den Kapiteln, wo sie angewandt werden und ihre Wirkung.


Confringo: Lässt Gegenstände explodieren, deren herumfliegende Teile mögliche Verfolger zurückschlagen. Buch 7 Kapitel 4 (Die sieben Potters)
Buch 7 Kapitel 17 (Bathildas Geheimnis)

Cave inimicum: Wird zur Tarnung von Lebewesen oder Personen angewendet, Hält Feinde und Gegner ab, sich zu nähern.
Buch 7 Kapitel 14 (Der Dieb)
Buch 7 Kapitel 22 (Die Heiligtümer des Todes)

Confundo: Eine Person wird konfus und bringt alles durcheinander.
Buch 7 Kapitel 26 (Gringotts)

Defodio: Eignet sich dazu Felsen und Gestein zu sprengen.
Buch 7 Kapitel 26 (Gringotts)

Deprimo: Sprengt ein Loch in den Boden.
Buch 7 Kapitel 21 (Das Märchen von den drei Brüdern)

Descendo: Etwas einstürzen lassen.
Buch 7 Kapitel 6 (Der Ghul im Schlafanzug)
Buch 7 Kapitel 31 (Die Schlacht von Hogwarts)

Duro: Versteinert Gegenstände.
Buch 7 Kapitel 32 (Der Elderstab)

Erecto: Kann Dinge mühelos zusammensetzen, zusammenbauen, wegräumen und hingefallenes wieder aufrichten etc.
Buch 7 Kapitel 14 (Der Dieb)

Expulso: Gegenstand explodiert und wird durch den Explosionsdruck weggeschleudert, sehr kraftvoll. Buch 7 Kapitel 9 (Ein Versteck)

Geminio: Von einem Gegenstand wird eine Kopie hergestellt.
Buch 7 Kapitel 13 (Die Registrierungskommission für Muggelstämmige)

Glisseo: Verwandelt eine Treppe in eine Rutschbahn.
Buch 7 Kapitel 32 (Der Elderstab)

Homenum revelio: Der Zaubernde sieht die Umrisse von allen Menschen in der Umgebung
durch Wände und Gegenstände hindurch.
Buch 7 Kapitel 9 (Ein Versteck)
Buch 7 Kapitel 21 (Das Märchen von den drei Brüdern)

Meteolohex recanto: Zauber zur Beeinflussung des Wetters.
Buch 7 Kapitel 13 (Die Registrierungskommission für Müggelstämmige)

Obscuro: Man bekommt eine Augenbinde.
Buch 7 Kapitel 15 (Die Rache des Kobolds)

Piertotum locomotor: Kann Statuen und Rüstungen zum leben erwecken
Buch 7 Kapitel 30 (Der Rauswurf von Severus Snape)

Reducto: Die Spitze des Zauberstabs richtet sich nach Norden aus.
Buch 6 Kapitel 27 (Der vom Blitz getroffene Turm)

Repello Muggeltum: Wird von Hermine angewandt um das Zelt vor Zauberern und Muggel
zu tarnen. Muggel die diesen Ort betreten fällt etwas wichtigeres ein.
Buch 7 Kapitel 14 (Der Dieb)
Buch 7 Kapitel 15 (Die Rache des Kobolds)

Salvio hexia: Ein so getarntes Objekt kann von Zauberern nicht gesehen werden und nicht
magisch aufgespürt werden.
Buch 7 Kapitel 14 (Der Dieb)
Buch 7 Kapitel 22 (Die Heiligtümer des Todes)

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Beitrag von kurze »

Wow, also erstmal hast du da ja wirklich eine sehr lange Liste. Wäre natürlich schön, wenn wir die alle in Moodys-Koffer einbinden könnten.
Allerdings sollte das zu jedem Zauber ein ganzer Text sein - sprich: Die Formel selbst, wie er angewandt wird, seine Wirkung, Zauberstabbewegung, lateinische Übersetzung, wer ihn wann anwendet, wann er das erste Mal in Erscheinung tritt, etc.

Vielleicht willst du dir ja ein oder auch mehrere Sprüche raussuchen und mal einen Text dazu erstellen.
Wär schön, wenn du dich nochmal melden würdest.
Lg

Benutzeravatar
Sylvie1995
MinimuffMinimuff
Beiträge: 62
Registriert: 29.01.2010 16:38

Beitrag von Sylvie1995 »

Okay mache ich. Ich werde von Zeit zu Zeit hier immer einen weiteren Zauberspruch erläutern.

Benutzeravatar
Sylvie1995
MinimuffMinimuff
Beiträge: 62
Registriert: 29.01.2010 16:38

Beitrag von Sylvie1995 »

Ich fang dann mal mit den Confringo an.

„Confringo“ kommt wie die meisten anderen Zaubersprüche auch aus dem Lateinischem. „Confringere“ bedeutet zerbrechen, knicken, „confringo“ bedeutet, ich zerbreche.
Wie man durch die Übersetzung schon schließen kann ist dieser Zauber ein Explosions- oder auch Sprengzauber. Wird ein Gegenstand von diesem Zauber getroffen zerbricht er und die einzelnen Teile fliegen in der Luft umher, und treffen mögliche Verfolger.

Harry Potter ist der Erste, der diesen Zauber benutzt. Im siebten Band im vierten Kapitel (Die sieben Potters), lässt er mit Hilfe dieses Zaubers, den weggebrochenen Beiwagen, seines Fluchtfahrzeuges explodieren, um die Todesser, die ihm folgen, zu treffen und abzuschütteln.

Das zweite und letzte Mal wird er von Hermine benutzt im Kapitel 17 (Bathildas Geheimnis).
Hermine lässt mit diesem Zauber Bathildas Schlafzimmer in die Luft fliegen, um sich selbst und Harry von Nagini (Voldemorts Schlange) zu befreien, um somit flüchten zu können.
Hallöchen,

wäre schön wenn ihr mich mal in Hogwarts besuchen kommt und/oder mir eine Eule/Gästebucheintrag schreibt.

Ich antworte 100%-ig.

PS: In Hogwarts heiß ich SYLVIE, im Forum war der Name leider schon vergeben.

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Beitrag von kurze »

Sylvie1995 hat geschrieben: „Confringo“ kommt wie die meisten anderen Zaubersprüche auch aus dem Lateinischen. „Confringere“ bedeutet zerbrechen, knicken, „confringo“ bedeutet, ich zerbreche.
Wie man durch die Übersetzung schon schließen kann, ist dieser Zauber ein Explosions- oder auch Sprengzauber. Wird ein Gegenstand von diesem Zauber getroffen, zerbricht er und die einzelnen Teile fliegen in der Luft umher und treffen mögliche Verfolger.

Harry Potter ist der Erste, der diesen Zauber benutzt. Im siebten Band (Hier würde ich den Titel des Buches nochmal nennen) im vierten Kapitel (Die sieben Potters), lässt er mit Hilfe dieses Zaubers, den weggebrochenen Beiwagen seines Fluchtfahrzeuges explodieren, um die Todesser, die ihm folgen, zu treffen und abzuschütteln.

Das zweite und letzte Mal wird er von Hermine benutzt im Kapitel 17 (Bathildas Geheimnis) (Hier könntest du das Buch auch nochmal benennen).
Hermine lässt mit diesem Zauber Bathildas Schlafzimmer in die Luft fliegen, um sich selbst und Harry von Nagini (Voldemorts Schlange) zu befreien, um somit flüchten zu können.
Die Buchstellen hast du wirklich super rausgearbeitet, was du aber nicht musst (Ist ja eine Heidenarbeit).
Allerdings wäre es schön, wenn du die Bücher noch benennen könntest.

Für die übrigen Zauber mach bitte jeweils einen einzelnen Thread auf. Es wird zwar dann voller, dient aber der Übersicht.
Deinen Post zu Cave inimicum habe ich in einen eigenen Thread verschoben.

Benutzeravatar
Sylvie1995
MinimuffMinimuff
Beiträge: 62
Registriert: 29.01.2010 16:38

Beitrag von Sylvie1995 »

„Confringo“ kommt wie die meisten anderen Zaubersprüche auch aus dem Lateinischem. „Confringere“ bedeutet zerbrechen, knicken, „confringo“ bedeutet, ich zerbreche.
Wie man durch die Übersetzung schon schließen kann ist dieser Zauber ein Explosions- oder auch Sprengzauber. Wird ein
Auch hir hab ich noch den Buchtitel angegeben.



Gegenstand von diesem Zauber getroffen zerbricht er und die einzelnen Teile fliegen in der Luft umher, und treffen mögliche Verfolger.

Harry Potter ist der Erste, der diesen Zauber benutzt. Im Band "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" im vierten Kapitel (Die sieben Potters), lässt er mit Hilfe dieses Zaubers, den weggebrochenen Beiwagen, seines Fluchtfahrzeuges explodieren, um die Todesser, die ihm folgen, zu treffen und abzuschütteln.

Das zweite und letzte Mal wird er von Hermine benutzt im Kapitel 17 (Bathildas Geheimnis).
Hermine lässt mit diesem Zauber Bathildas Schlafzimmer in die Luft fliegen, um sich selbst und Harry von Nagini (Voldemorts Schlange) zu befreien, um somit flüchten zu können.
Hallöchen,

wäre schön wenn ihr mich mal in Hogwarts besuchen kommt und/oder mir eine Eule/Gästebucheintrag schreibt.

Ich antworte 100%-ig.

PS: In Hogwarts heiß ich SYLVIE, im Forum war der Name leider schon vergeben.

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Beitrag von kurze »

Sylvie1995 hat geschrieben:„Confringo“ kommt wie die meisten anderen Zaubersprüche auch aus dem Lateinischen. „Confringere“ bedeutet zerbrechen, knicken, „confringo“ bedeutet, ich zerbreche.
Wie man durch die Übersetzung schon schließen kann ist dieser Zauber ein Explosions- oder auch Sprengzauber. Wird ein
Auch hir hab ich noch den Buchtitel angegeben.

Gegenstand von diesem Zauber getroffen zerbricht er und die einzelnen Teile fliegen in der Luft umher, und treffen mögliche Verfolger.

Harry Potter ist der Erste, der diesen Zauber benutzt. Im Band "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" im vierten Kapitel (Die sieben Potters), lässt er mit Hilfe dieses Zaubers, den weggebrochenen Beiwagen, seines Fluchtfahrzeuges explodieren, um die Todesser, die ihm folgen, zu treffen und abzuschütteln.

Das zweite und letzte Mal wird er von Hermine benutzt im Kapitel 17 (Bathildas Geheimnis).
Hermine lässt mit diesem Zauber Bathildas Schlafzimmer in die Luft fliegen, um sich selbst und Harry von Nagini (Voldemorts Schlange) zu befreien, um somit flüchten zu können.

Benutzeravatar
Vera :]
DracheDrache
Beiträge: 3055
Registriert: 30.11.2008 16:50

Beitrag von Vera :] »

kurze hat geschrieben:
Sylvie1995 hat geschrieben:„Confringo“ kommt wie die meisten anderen Zaubersprüche auch aus dem Lateinischen. „Confringere“ bedeutet zerbrechen, knicken, „confringo“ bedeutet, ich zerbreche.
Wie man durch die Übersetzung schon schließen kann ist dieser Zauber ein Explosions- oder auch Sprengzauber. Wird ein Gegenstand von diesem Zauber getroffen zerbricht er und die einzelnen Teile fliegen in der Luft umher und treffen mögliche Verfolger.

Harry Potter ist der Erste, der diesen Zauber benutzt. Im Band "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" im vierten Kapitel (Die sieben Potters), lässt er mit Hilfe dieses Zaubers, den weggebrochenen Beiwagen, seines Fluchtfahrzeuges explodieren, um die Todesser, die ihm folgen, zu treffen und abzuschütteln.

Das zweite und letzte Mal wird er im Kapitel 17 (Bathildas Geheimnis) [umgestellt klingt's einfach besser.. ;)] von Hermine benutzt.
Hermine lässt mit diesem Zauber Bathildas Schlafzimmer in die Luft fliegen, um sich selbst und Harry von Nagini (Voldemorts Schlange) zu befreien, um somit flüchten zu können.

Benutzeravatar
Sylvie1995
MinimuffMinimuff
Beiträge: 62
Registriert: 29.01.2010 16:38

Beitrag von Sylvie1995 »

„Confringo“ kommt wie die meisten anderen Zaubersprüche auch aus dem Lateinischen. „Confringere“ bedeutet "zerbrechen, knicken", „confringo“ bedeutet, "ich zerbreche".
Wie man durch die Übersetzung schon schließen kann ist dieser Zauber ein Explosions- oder auch Sprengzauber. Wird ein Gegenstand von diesem Zauber getroffen zerbricht er und die einzelnen Teile fliegen in der Luft umher und treffen mögliche Verfolger.

Harry Potter ist der Erste, der diesen Zauber benutzt. Im Band "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" im vierten Kapitel (Die sieben Potters), lässt er mit Hilfe dieses Zaubers, den weggebrochenen Beiwagen, seines Fluchtfahrzeuges explodieren, um die Todesser, die ihm folgen, zu treffen und abzuschütteln.

Das zweite und letzte Mal wird er im Kapitel 17 (Bathildas Geheimnis) von Hermine benutzt.
Hermine lässt mit diesem Zauber Bathildas Schlafzimmer in die Luft fliegen, um sich selbst und Harry von Nagini (Voldemorts Schlange) zu befreien, um somit flüchten zu können.
Hallöchen,

wäre schön wenn ihr mich mal in Hogwarts besuchen kommt und/oder mir eine Eule/Gästebucheintrag schreibt.

Ich antworte 100%-ig.

PS: In Hogwarts heiß ich SYLVIE, im Forum war der Name leider schon vergeben.

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Beitrag von kurze »

Wie bereits bei dem anderen Text, sehr schön, wird auch bald eingestellt, sobald dies möglich ist^^

P.S.: Ich habe mir mal die Freiheit herausgenommen, den Titel des Themas zu ändern, damit es übersichtlicher wird

Gesperrt