Charaktere: Gellert Grindelwald

Hier landen alle bereits bearbeiteten Artikel aus Moodys Koffer.

Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen

Gesperrt
Benutzeravatar
Vera :]
DracheDrache
Beiträge: 3055
Registriert: 30.11.2008 16:50

Beitrag von Vera :] »

Also, ertsmal zur Präsens/Präteritum-Debatte:
Das Buch bleibt ja immer gleich, also auch die Charaktere/Handlung in dem Buch. Also schreibt man über den gelichbleibenden Chara im Präsens. Auch bei Handlungen.
Deutsche Sprache - schwere Sprache ;DD
Tom Potter hat geschrieben:In der Welt der Zauberer war Gellert Grindelwald ein sehr mächtiger, finsterer Zauberer und verbreitete viel Angst und Schrecken.

In seiner Jugend geht Grindelwald auf die Durmstrang Akademie und lernt dort zaubern. Er ist ein sehr intelligenter, begabter Schüler und übertrifft schon manchen erwachsenen Zauberer. Als Jugendlicher sieht Grindelwald recht gut aus. Seine Größe, die Tatsache, dass er schlank ist und seine schulterlangen, goldenen Locken machen ihn sehr attraktiv. Von der Person als Jugendlicher her ähnelte er Tom Riddle (später Voldemort) etwas. Seine Begabungen machen ihn sehr selbstsicher und er versucht sich an tief-schwarzer Magie, aber diese Magie ist auf Durmstrang verboten und er wird wegen der Nutzung von der Schule geworfen.

Nach dem Rauswurf aus Durmstrang zieht er zu seiner Tante Bathilda Bagshot in das Dorf Godric's Hollow. Er lernt dort den ein paar Monate älteren Albus Dumbledore kennen, denn dieser wohnt in der Nachbarschaft von Bathilda Bagshot. Grindelwald und Dumbledore verstehen sich sehr gut, da sie beide außerordentlich talentiert sind. Sie entwickeln zwei Monate lang eine intensive Freundschaft. Die beiden sind der Auffassung, dass die Muggel den Zauberern unterlegen sind und diese den Zauberern dienen müssen. Sie stellen die Regierung der Zauberer- und Muggelwelt schwer in Frage und wollen eine eigene Weltordnung aufbauen. Um dies zu schaffen brauchen sie mächtige magische Artefakte, die Heiligtümer des Todes.

Sie planen eine sehr lange Zeit ihre neue Weltordnung bis es zu einem tragischen Unfall kommt. Bei einem Streit eskaliert die Situation und Dumbledors Schwester wird von einen Fluch getroffen und getötet. Daraufhin zieht Grindelwald von Godric's Hollow weg.

Grindelwald gibt seine Vorstellung für die Welt nie auf und sucht weiterhin die Heiligtümer des Todes. Schließlich findet er heraus, dass der Zauberstabmacher Gregorowitsch den Elderstab besitzt. Eines Nachts bricht er bei Gregorowitsch ein und stiehlt den Elderstab.

Durch den Elderstab bekommt Grindelwald eine unglaubliche Macht. Er kann nun anfangen seine neue Weltordnung einzuführen. So macht er sich viele Feinde. Irgendwie muss er diese Feinde unschädlich machen, also baut er sich ein Gefängnis, mit dem Namen Nurmengard, wo er seine Feinde einsperrt.

Dumbledore erkennt, dass er Grindelwald aufhalten muss und stellt sich ihm in einem Duell, welches Grindelwald gerne annimmt. Grindelwald verliert dieses Duell und ihm wird daraufhin der Elderstab von Dumbledore abgenommen und er wird in sein eigenes Gefängnis gesperrt.

Nachdem er in eine Zelle von Nurmengard gesperrt wird, verliert er seine einzige Schönheit und wird alt und gebrechlich. Der junge, attraktive Zauberer, der Grindelwald einst in seiner Jugend war, gibt es schon lange nicht mehr und nun ist Grindelwald ein gebrochener Mann.

Voldemort bricht eines Tages in das Gefängnis ein und besucht Grindelwald in seiner Zelle, damit er herausfindet, wer den Elderstab besitzt. Er befragt Grindelwald nach dem Aufenthalt des Stabes, aber Grindelwald will seinen Freund Dumbledore nicht verraten und wird daraufhin von Voldemort aus Wut umgebracht.

Grindelwald zeigt in seinen letzten Lebensjahren etwas Reue und mit dem Schweigen gegenüber Voldemort hofft er wenigstens etwas gut zu machen was er Dumbledore einst angetan hat.
In den ersten Abschnitten gefällt mir der Schreibstil teilweise gar nicht.
Ich werde dir diese Bereiche oliv färben, damit du besser siehst, was ich meine.

Benutzeravatar
Willow Osbourne
MondkalbMondkalb
Beiträge: 158
Registriert: 18.12.2008 20:48

Beitrag von Willow Osbourne »

Vera :] hat geschrieben:Also, ertsmal zur Präsens/Präteritum-Debatte:
Das Buch bleibt ja immer gleich, also auch die Charaktere/Handlung in dem Buch. Also schreibt man über den gelichbleibenden Chara im Präsens. Auch bei Handlungen.
Deutsche Sprache - schwere Sprache ;DD
Das ist ja mein Problem. Die Charaktere bleiben nicht in jedem Buch gleich, so auch in HP. Es wird von Grindelwalds Kindheit, bis zu seinem Tod erzählt, also ändert sich was.
Und das ist der Grund, warum ich das mit dem Präsens nicht verstehe.
[img]http://fc06.deviantart.com/fs31/f/2008/193/a/c/I_cried_when_Fred_died___Stamp_by_jibirelle.gif[/img]
[img]http://images.killermovies.com/forums/user_sigs/0/2/customsig_51402_VK.gif[/img]

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Beitrag von kurze »

Glaub mir Willow^^
ich versteh es auch nicht, zumal ich finde, Präteritum hört sich besser an.
Nur wird eben gesagt, dass man Präsens verwenden soll.
Vielleicht sollte man das mal generell unter den Elfen zur Sprache bringen und dann mehr oder weniger abstimmen.

Benutzeravatar
Vera :]
DracheDrache
Beiträge: 3055
Registriert: 30.11.2008 16:50

Beitrag von Vera :] »

Ich finde zwar auch, dass Präteritum vieeeeeel besser klingt, aber so ist es eben.

Wir sollten das wirklich mal mit allen Elfen besprechen, damit wir eine Linie haben & nicht hin- und herkorrigiert werden muss.
Ich werd's gleich eben schnell in den Kofferelfen-Thread schreiben ;DD

Benutzeravatar
Willow Osbourne
MondkalbMondkalb
Beiträge: 158
Registriert: 18.12.2008 20:48

Beitrag von Willow Osbourne »

Kann man den Text denn jetzt so reinsetzen? Ich habe etwas den Überblick verlohren. ^^*
[img]http://fc06.deviantart.com/fs31/f/2008/193/a/c/I_cried_when_Fred_died___Stamp_by_jibirelle.gif[/img]
[img]http://images.killermovies.com/forums/user_sigs/0/2/customsig_51402_VK.gif[/img]

Benutzeravatar
Vera :]
DracheDrache
Beiträge: 3055
Registriert: 30.11.2008 16:50

Beitrag von Vera :] »

Ich hatte noch ein wenig Kririk geäußert & ich möchte dem Autor die Chance geben, darauf zu reagieren ;DD

Benutzeravatar
nath.
DracheDrache
Beiträge: 3949
Registriert: 05.08.2008 20:17
Wohnort: Im wunderschönen Österreich.

Beitrag von nath. »

Tom Potter hat geschrieben:In der Welt der Zauberer war Gellert Grindelwald ein sehr mächtiger, finsterer Zauberer und verbreitete viel Angst und Schrecken.

In seiner Jugend geht Grindelwald auf die Durmstrang Akademie und erlernt dort das Zaubern. Er ist ein sehr intelligenter, begabter Schüler und übertrifft schon manchen erwachsenen Zauberer. Als Jugendlicher sieht Grindelwald recht gut aus. Seine Größe, die Tatsache, dass er schlank ist und seine schulterlangen, goldenen Locken machen ihn sehr attraktiv. Von der Person als Jugendlicher her ähnelte er Tom Riddle (später Voldemort) etwas. Seine Begabungen machen ihn sehr selbstsicher und er versucht sich an tief-schwarzer Magie, aber diese Magie ist in Durmstrang verboten und er wird wegen der Nutzung von der Schule geworfen.

Nach dem Rauswurf aus Durmstrang zieht er zu seiner Tante Bathilda Bagshot in das Dorf Godric's Hollow. Er lernt dort den ein paar Monate älteren Albus Dumbledore kennen, denn dieser wohnt in der Nachbarschaft von Bathilda Bagshot. Grindelwald und Dumbledore verstehen sich sehr gut, da sie beide außerordentlich talentiert sind. Sie entwickeln zwei Monate lang eine intensive Freundschaft. Die beiden sind der Auffassung, dass die Muggel den Zauberern unterlegen sind und diese den Zauberern dienen müssen. Sie stellen die Regierung der Zauberer- und Muggelwelt schwer in Frage und wollen eine eigene Weltordnung aufbauen. Um dies zu schaffen brauchen sie mächtige, magische Artefakte - die Heiligtümer des Todes.

Sie planen eine sehr lange Zeit ihre neue Weltordnung bis es zu einem tragischen Unfall kommt. Bei einem Streit eskaliert die Situation und Dumbledors Schwester wird von einen Fluch getroffen und getötet. Daraufhin zieht Grindelwald von Godric's Hollow weg.

Grindelwald gibt seine Vorstellung für die Welt nie auf und sucht weiterhin die Heiligtümer des Todes. Schließlich findet er heraus, dass der Zauberstabmacher Gregorowitsch den Elderstab besitzt. Eines Nachts bricht er bei Gregorowitsch ein und stiehlt den Elderstab.

Durch den Elderstab bekommt Grindelwald eine unglaubliche Macht. Er kann nun anfangen seine neue Weltordnung einzuführen. So macht er sich viele Feinde. Irgendwie muss er diese Feinde unschädlich machen, also baut er sich ein Gefängnis, mit dem Namen Nurmengard, wo er seine Feinde einsperrt.

Dumbledore erkennt, dass er Grindelwald aufhalten muss und stellt sich ihm in einem Duell, welches Grindelwald gerne annimmt. Grindelwald verliert dieses Duell. Ihm wird daraufhin der Elderstab von Dumbledore abgenommen und er wird in sein eigenes Gefängnis gesperrt.

Nachdem er in eine Zelle von Nurmengard gesperrt wird, verliert er seine einzige Schönheit und wird alt und gebrechlich. Den junge, attraktive Zauberer, der Grindelwald einst in seiner Jugend war, gibt es schon lange nicht mehr und nun ist Grindelwald ein gebrochener Mann.

Voldemort bricht eines Tages in das Gefängnis ein und besucht Grindelwald in seiner Zelle, damit er herausfindet, wer den Elderstab besitzt. Er befragt Grindelwald nach dem Aufenthalt des Stabes, aber Grindelwald will seinen Freund Dumbledore nicht verraten und wird daraufhin von Voldemort aus Wut umgebracht.

Grindelwald zeigt in seinen letzten Lebensjahren etwas Reue und mit dem Schweigen gegenüber Voldemort hofft er wenigstens etwas gut zu machen was er Dumbledore einst angetan hat.
Ich habe jetzt noch die Version von Vera genommen und verbessert, falls das jetzt so in Ordnung geht, wegen Präsens/Präteritum undso. ;)

Jetzt noch mal meine Vorschläge;
  • diese ganzen Aussagen mit "einst" & "eines Tages" usw. würde ich gegen richtige Zeitaussagen austauschen. Man kann sehr wohl nachrechnen in welchen Jahren jene Ereignisse stattfanden. Oder man sollte wenigstens erwähnen, in welcher Zeit das geschehen ist. Damit man einen Anhaltspunkt hat. Versteht ihr das so in etwa? =/
  • Dann fehlen mir noch ein paar Informationen in dem Text. Hatte Grindelwald Geschwister? Welcher Abstammung war er? In welchem Buch wird er das erste Mal erwähnt? Was ist das Zeichen Grindelwald's? Solche kleinen Sachen. Ist natürlich nicht schlimm, wenn du das nicht herausfindest, da der Text sowieso schon sehr informativ und lang ist - doch vielleicht findest du noch irgendetwas ähnliches.
  • Was ich auch noch gerne dabei gehabt hätte, ist die Tatsache, dass Dumbledore zu Grindelwald mehr als Freundschaft empfand. Vielleicht ist es dir nicht bekannt, aber Dumbledore war schwul.
Sonst ist das ein wirklich schöner Text :) schon oft verbessert, ja. Aber sehr ausführlich und toll geschrieben.
An dem Punkt noch mal Respekt an meine Kollegenelfen die einige Passagen so schön verbessert haben.
[size=84][list][b]Modi[/b] [i]Gryffindor[/i] & [b]Kofferelfe[/b]

[url=http://freaks.plusboard.de][b]Club der Freaks[/b][/url][i] der einzig wahre[/i].[/list][/size]

Tom Potter
NewbieNewbie
Beiträge: 15
Registriert: 19.07.2009 14:53

Gellert Grindelwald/neue Überarbeitung

Beitrag von Tom Potter »

In der Welt der Zauberer war Gellert Grindelwald ein sehr mächtiger, finsterer Zauberer und verbreitete viel Angst und Schrecken. In den ersten Harry Potter Büchern wird er nur beiläufig als finsterer Zauberer erwähnt, der von Dumbledore besiegt wurde. Erst im letzten Harry Potter Teil nimmt er als ehemaligen Freund von Dumbledore eine bedeutsame Rolle ein.

In seiner Jugend geht Grindelwald auf die Durmstrang Akademie und erlernt dort das Zaubern. Er ist ein sehr intelligenter, begabter Schüler und übertrifft schon manchen erwachsenen Zauberer. Als Jugendlicher sieht Grindelwald recht gut aus. Seine Größe, die Tatsache, dass er schlank ist und seine schulterlangen, goldenen Locken machen ihn sehr attraktiv. Von der Person als Jugendlicher her ähnelte er Tom Riddle (später Voldemort) etwas. Seine Begabungen machen ihn sehr selbstsicher und er versucht sich an tief-schwarzer Magie, aber diese Magie ist in Durmstrang verboten und er wird wegen der Nutzung von der Schule geworfen.

Nach dem Rauswurf aus Durmstrang zieht er zu seiner Tante Bathilda Bagshot in das Dorf Godric's Hollow. Er lernt dort den ein paar Monate älteren Albus Dumbledore kennen, denn dieser wohnt in der Nachbarschaft von Bathilda Bagshot. Grindelwald und Dumbledore verstehen sich sehr gut, da sie beide außerordentlich talentiert sind. Sie entwickeln zwei Monate lang eine intensive Freundschaft, Dumbledore bezeichnet Grindelwald als die größte Liebe seines Lebens. Die beiden sind der Auffassung, dass die Muggel den Zauberern unterlegen sind und diese den Zauberern dienen müssen. Sie stellen die Regierung der Zauberer- und Muggelwelt schwer in Frage und wollen eine eigene Weltordnung aufbauen. Um dies zu schaffen brauchen sie mächtige, magische Artefakte - die Heiligtümer des Todes.

Sie planen eine sehr lange Zeit ihre neue Weltordnung bis es zu einem tragischen Unfall kommt. Bei einem Streit eskaliert die Situation und Dumbledors Schwester wird von einen Fluch getroffen und getötet. Daraufhin zieht Grindelwald von Godric's Hollow weg.

Grindelwald gibt seine Vorstellung für die Welt nie auf und sucht weiterhin die Heiligtümer des Todes. Schließlich findet er heraus, dass der Zauberstabmacher Gregorowitsch den Elderstab besitzt. Eines Nachts bricht er bei Gregorowitsch ein und stiehlt den Elderstab.

Durch den Elderstab bekommt Grindelwald eine unglaubliche Macht. Er kann nun anfangen seine neue Weltordnung einzuführen. So macht er sich viele Feinde. Irgendwie muss er diese Feinde unschädlich machen, also baut er sich ein Gefängnis, mit dem Namen Nurmengard, wo er seine Feinde einsperrt.

Dumbledore erkennt, dass er Grindelwald aufhalten muss und stellt sich ihm in einem Duell, welches Grindelwald gerne annimmt. Grindelwald verliert dieses Duell. Ihm wird daraufhin der Elderstab von Dumbledore abgenommen und er wird in sein eigenes Gefängnis gesperrt.

Nachdem er in eine Zelle von Nurmengard gesperrt wird, verliert er seine einzige Schönheit und wird alt und gebrechlich. Den junge, attraktive Zauberer, der Grindelwald einst in seiner Jugend war, gibt es schon lange nicht mehr und nun ist Grindelwald ein gebrochener Mann.

In Harry Potter und die Heiligtümer des Todes bricht Voldemort in das Gefängnis von Grindelwald ein und besucht ihn in seiner Zelle, damit er herausfindet wer den Elderstab besitzt. Er befragt Grindelwald nach dem Aufenthalt des Stabes, aber Grindelwald will seinen Freund Dumbledore nicht verraten und wird daraufhin von Voldemort aus Wut umgebracht.

Grindelwald zeigt in seinen letzten Lebensjahren etwas Reue und mit dem Schweigen gegenüber Voldemort hofft er wenigstens etwas gut zu machen was er Dumbledore einst angetan hat.

Benutzeravatar
kurze
GhulGhul
Beiträge: 428
Registriert: 08.10.2006 03:40

Beitrag von kurze »

Tom Potter hat geschrieben:In der Welt der Zauberer war Gellert Grindelwald ein sehr mächtiger, finsterer Zauberer und verbreitete viel Angst und Schrecken. In den ersten Harry Potter Büchern wird er nur beiläufig als finsterer Zauberer erwähnt, der von Dumbledore besiegt wurde. Erst im letzten Harry Potter Teil nimmt er als ehemaligen Freund von Dumbledore eine bedeutsame Rolle ein.

In seiner Jugend geht Grindelwald auf die Durmstrang Akademie und erlernt dort das Zaubern. Er ist ein sehr intelligenter, begabter Schüler und übertrifft schon manchen erwachsenen Zauberer. Als Jugendlicher sieht Grindelwald recht gut aus. Seine Größe, die Tatsache, dass er schlank ist und seine schulterlangen, goldenen Locken machen ihn sehr attraktiv. Von der Person als Jugendlicher her ähnelte er Tom Riddle (später Voldemort) etwas. Seine Begabungen machen ihn sehr selbstsicher und er versucht sich an tief-schwarzer Magie, aber diese Magie ist in Durmstrang verboten und er wird wegen der Nutzung von der Schule geworfen.

Nach dem Rauswurf aus Durmstrang zieht er zu seiner Tante Bathilda Bagshot in das Dorf Godric's Hollow. Er lernt dort den ein paar Monate älteren Albus Dumbledore kennen, denn dieser wohnt in der Nachbarschaft von Bathilda Bagshot. Grindelwald und Dumbledore verstehen sich sehr gut, da sie beide außerordentlich talentiert sind. Sie entwickeln zwei Monate lang eine intensive Freundschaft, Dumbledore bezeichnet Grindelwald als die größte Liebe seines Lebens. Die beiden sind der Auffassung, dass die Muggel den Zauberern unterlegen sind und diese den Zauberern dienen müssen. Sie stellen die Regierung der Zauberer- und Muggelwelt schwer in Frage und wollen eine eigene Weltordnung aufbauen. Um dies zu schaffen brauchen sie mächtige, magische Artefakte - die Heiligtümer des Todes.

Sie planen eine sehr lange Zeit ihre neue Weltordnung bis es zu einem tragischen Unfall kommt. Bei einem Streit eskaliert die Situation und Dumbledors Schwester wird von einem Fluch getroffen und getötet. Daraufhin zieht Grindelwald von Godric's Hollow weg.

Grindelwald gibt seine Vorstellung für die Welt nie auf und sucht weiterhin die Heiligtümer des Todes. Schließlich findet er heraus, dass der Zauberstabmacher Gregorowitsch den Elderstab besitzt. Eines Nachts bricht er bei Gregorowitsch ein und stiehlt den Elderstab.

Durch den Elderstab bekommt Grindelwald eine unglaubliche Macht. Er kann nun anfangen, seine neue Weltordnung einzuführen. So macht er sich viele Feinde. Irgendwie muss er diese Feinde unschädlich machen, also baut er sich ein Gefängnis, mit dem Namen Nurmengard, wo er seine Feinde einsperrt.

Dumbledore erkennt, dass er Grindelwald aufhalten muss und stellt sich ihm in einem Duell, welches Grindelwald gerne annimmt. Grindelwald verliert dieses Duell. Ihm wird daraufhin der Elderstab von Dumbledore abgenommen und er wird in sein eigenes Gefängnis gesperrt.

Nachdem er in eine Zelle von Nurmengard gesperrt wird, verliert er seine einzige Schönheit und wird alt und gebrechlich. Den jungen, attraktiven Zauberer, der Grindelwald einst in seiner Jugend war, gibt es schon lange nicht mehr und nun ist Grindelwald ein gebrochener Mann.

In Harry Potter und die Heiligtümer des Todes bricht Voldemort in das Gefängnis von Grindelwald ein und besucht ihn in seiner Zelle, damit er herausfindet, wer den Elderstab besitzt. Er befragt Grindelwald nach dem Aufenthalt des Stabes, aber Grindelwald will seinen Freund Dumbledore nicht verraten und wird daraufhin von Voldemort aus Wut umgebracht.

Grindelwald zeigt in seinen letzten Lebensjahren etwas Reue und mit dem Schweigen gegenüber Voldemort hofft er, wenigstens etwas gut zu machen, was er Dumbledore einst angetan hat.
So, ein paar kleine Fehlerchen noch, aber ich denk, wenn die beseitigt sind, kann man den Text so einstellen.
Also ich finde ihn sehr gut

Tom Potter
NewbieNewbie
Beiträge: 15
Registriert: 19.07.2009 14:53

Beitrag von Tom Potter »

In der Welt der Zauberer war Gellert Grindelwald ein sehr mächtiger, finsterer Zauberer und verbreitete viel Angst und Schrecken. In den ersten Harry Potter Büchern wird er nur beiläufig als finsterer Zauberer erwähnt, der von Dumbledore besiegt wurde. Erst im letzten Harry Potter Teil nimmt er als ehemaligen Freund von Dumbledore eine bedeutsame Rolle ein.

In seiner Jugend geht Grindelwald auf die Durmstrang Akademie und erlernt dort das Zaubern. Er ist ein sehr intelligenter, begabter Schüler und übertrifft schon manchen erwachsenen Zauberer. Als Jugendlicher sieht Grindelwald recht gut aus. Seine Größe, die Tatsache, dass er schlank ist und seine schulterlangen, goldenen Locken machen ihn sehr attraktiv. Von der Person als Jugendlicher her ähnelte er Tom Riddle (später Voldemort) etwas. Seine Begabungen machen ihn sehr selbstsicher und er versucht sich an tief-schwarzer Magie, aber diese Magie ist in Durmstrang verboten und er wird wegen der Nutzung von der Schule geworfen.

Nach dem Rauswurf aus Durmstrang zieht er zu seiner Tante Bathilda Bagshot in das Dorf Godric's Hollow. Er lernt dort den ein paar Monate älteren Albus Dumbledore kennen, denn dieser wohnt in der Nachbarschaft von Bathilda Bagshot. Grindelwald und Dumbledore verstehen sich sehr gut, da sie beide außerordentlich talentiert sind. Sie entwickeln zwei Monate lang eine intensive Freundschaft, Dumbledore bezeichnet Grindelwald als die größte Liebe seines Lebens. Die beiden sind der Auffassung, dass die Muggel den Zauberern unterlegen sind und diese den Zauberern dienen müssen. Sie stellen die Regierung der Zauberer- und Muggelwelt schwer in Frage und wollen eine eigene Weltordnung aufbauen. Um dies zu schaffen brauchen sie mächtige, magische Artefakte - die Heiligtümer des Todes.

Sie planen eine sehr lange Zeit ihre neue Weltordnung bis es zu einem tragischen Unfall kommt. Bei einem Streit eskaliert die Situation und Dumbledors Schwester wird von einem Fluch getroffen und getötet. Daraufhin zieht Grindelwald von Godric's Hollow weg.

Grindelwald gibt seine Vorstellung für die Welt nie auf und sucht weiterhin die Heiligtümer des Todes. Schließlich findet er heraus, dass der Zauberstabmacher Gregorowitsch den Elderstab besitzt. Eines Nachts bricht er bei Gregorowitsch ein und stiehlt den Elderstab.

Durch den Elderstab bekommt Grindelwald eine unglaubliche Macht. Er kann nun anfangen, seine neue Weltordnung einzuführen. So macht er sich viele Feinde. Irgendwie muss er diese Feinde unschädlich machen, also baut er sich ein Gefängnis, mit dem Namen Nurmengard, wo er seine Feinde einsperrt.

Dumbledore erkennt, dass er Grindelwald aufhalten muss und stellt sich ihm in einem Duell, welches Grindelwald gerne annimmt. Grindelwald verliert dieses Duell. Ihm wird daraufhin der Elderstab von Dumbledore abgenommen und er wird in sein eigenes Gefängnis gesperrt.

Nachdem er in eine Zelle von Nurmengard gesperrt wird, verliert er seine einzige Schönheit und wird alt und gebrechlich. Den jungen, attraktiven Zauberer, der Grindelwald einst in seiner Jugend war, gibt es schon lange nicht mehr und nun ist Grindelwald ein gebrochener Mann.

In Harry Potter und die Heiligtümer des Todes bricht Voldemort in das Gefängnis von Grindelwald ein und besucht ihn in seiner Zelle, damit er herausfindet, wer den Elderstab besitzt. Er befragt Grindelwald nach dem Aufenthalt des Stabes, aber Grindelwald will seinen Freund Dumbledore nicht verraten und wird daraufhin von Voldemort aus Wut umgebracht.

Grindelwald zeigt in seinen letzten Lebensjahren etwas Reue und mit dem Schweigen gegenüber Voldemort hofft er, wenigstens etwas gut zu machen, was er Dumbledore einst angetan hat.

Gesperrt