Zauberspruch - Portus
Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen
Zauberspruch - Portus
Jemine - Ravenclaw
Portus
Mit dem Zauberspruch Portus kann man Gegenstände zu einem Portschlüssel verwandeln. Man richtet einfach seinen Zauberstab auf den zu verwandelden Gegendstand und sagt "Portus", schon geschieht es. Der Gegenstand glüht kurz in bläulichem Licht auf, doch schon kurz später ist er zu vorher unverwechselbar. Allerding ist der Gegenstand nun ein Portschlüssel und kann somit Leute schnell von einem zum anderen Ort transportieren. Doch nicht jeder ist berechtigt, Gegenstände zu Portschlüsseln zu verwandeln. Hierzu benötigt man eine Erlaubnis der "Abteilung für Magisches Transportwesen" im Ministerium. Dennoch wiedersetzt sich Dumbledore dem und verzaubert sogar zweimal einen Gegenstand zu einem Portschlüssel. Zum einen, um Harry und die Weasleys zum Grimmauldplatz zu bringen, nachdem Mr. Weasley von einer Schlange angegriffen wird und zum zweiten, im Ministerium nach der Schlacht mit Voldemort, um Harry wieder nach Hogwarts zu bringen. Beim zweiten ist sogar der Zaubereiminister Cornelius Fudge anwesend, will aber nicht gegen Dumbledore vorgehen, da er nur kurz zuvor erkannte, dass er Dumbledore hätte glauben sollen, was Voldemort angeht. Doch normalerweise soll man keine Portschlüssel ohne die Erlaubnis "herstellen".
mir ist gerade danach, einige Texte für Moodys Koffer zu schreiben *gg*. Natürlich hoffe ich auch bei diesem Text, dass er gut ist.
lg
Portus
Mit dem Zauberspruch Portus kann man Gegenstände zu einem Portschlüssel verwandeln. Man richtet einfach seinen Zauberstab auf den zu verwandelden Gegendstand und sagt "Portus", schon geschieht es. Der Gegenstand glüht kurz in bläulichem Licht auf, doch schon kurz später ist er zu vorher unverwechselbar. Allerding ist der Gegenstand nun ein Portschlüssel und kann somit Leute schnell von einem zum anderen Ort transportieren. Doch nicht jeder ist berechtigt, Gegenstände zu Portschlüsseln zu verwandeln. Hierzu benötigt man eine Erlaubnis der "Abteilung für Magisches Transportwesen" im Ministerium. Dennoch wiedersetzt sich Dumbledore dem und verzaubert sogar zweimal einen Gegenstand zu einem Portschlüssel. Zum einen, um Harry und die Weasleys zum Grimmauldplatz zu bringen, nachdem Mr. Weasley von einer Schlange angegriffen wird und zum zweiten, im Ministerium nach der Schlacht mit Voldemort, um Harry wieder nach Hogwarts zu bringen. Beim zweiten ist sogar der Zaubereiminister Cornelius Fudge anwesend, will aber nicht gegen Dumbledore vorgehen, da er nur kurz zuvor erkannte, dass er Dumbledore hätte glauben sollen, was Voldemort angeht. Doch normalerweise soll man keine Portschlüssel ohne die Erlaubnis "herstellen".
mir ist gerade danach, einige Texte für Moodys Koffer zu schreiben *gg*. Natürlich hoffe ich auch bei diesem Text, dass er gut ist.
lg
Re: Zauberspruch - Portus
Hab mal ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind, ausgebessert. Der Text ist eine wirklich gute Grundlage für einen MK-Text. Allerdings fehlt mir noch: aus welche Wort "portus" abgeleitet wurde, in welchen Bändern der Zauberspruch vorkam, ect. Noch so kleine Details.jemine hat geschrieben:Jemine - Ravenclaw
Portus
Mit dem Zauberspruch Portus kann man Gegenstände zu einem Portschlüssel verwandeln. Man richtet einfach seinen Zauberstab auf den zu verwandelden Gegenstand und sagt "Portus" - schon geschieht es: Der Gegenstand glüht in bläulichem Licht auf, doch schon kurz später ist er zu vorher unverwechselbar. Allerdings ist der Gegenstand nun ein Portschlüssel und kann somit Leute schnell von einem zum anderen Ort transportieren. Doch nicht jeder ist berechtigt, Gegenstände zu Portschlüsseln zu verwandeln. Hierzu benötigt man eine Erlaubnis der "Abteilung für Magisches Transportwesen" im Ministerium. Dennoch wiedersetzt sich Dumbledore dem und verzaubert sogar zweimal einen Gegenstand zu einem Portschlüssel. Zum einen, um Harry und die Weasleys zum Grimmauldplatz zu bringen, nachdem Mr. Weasley von einer Schlange angegriffen wird und zum zweiten, im Ministerium nach der Schlacht mit Voldemort, um Harry wieder nach Hogwarts zu bringen. Beim Zweiten ist sogar der Zaubereiminister Cornelius Fudge anwesend, will aber nicht gegen Dumbledore vorgehen, da er nur kurz zuvor erkannte, dass er Dumbledore hätte glauben sollen, was Voldemort angeht. Doch normalerweise soll man keine Portschlüssel ohne die Erlaubnis dazu "herstellen".
("portus" kommt aus dem lateinischen Wort "portus", was soviel bedeutet wie "Hafen".)
Der Zauberspruch "Portus" kommt aus dem gleichnamigen lateinischen Wort und bedeutet etwa "Hafen". Mit dem Zauberspruch Portus kann man Gegenstände zu einem Portschlüssel verwandeln. Man richtet einfach seinen Zauberstab auf den zu verwandelden Gegenstand und sagt "Portus" - schon geschieht es: Der Gegenstand glüht in bläulichem Licht auf, doch schon kurz später ist er zu vorher unverwechselbar. Allerdings ist der Gegenstand nun ein Portschlüssel und kann somit Leute schnell von einem zum anderen Ort transportieren. Doch nicht jeder ist berechtigt, Gegenstände zu Portschlüsseln zu verwandeln. Hierzu benötigt man eine Erlaubnis der "Abteilung für Magisches Transportwesen" im Ministerium. Dennoch wiedersetzt sich Dumbledore dem und verzaubert im 5. Band ("Harry Potter und der Orden des Phönix") sogar zweimal einen Gegenstand zu einem Portschlüssel. Zum einen, um Harry und die Weasleys zum Grimmauldplatz zu bringen, nachdem Mr. Weasley von einer Schlange angegriffen wird und zum zweiten, im Ministerium nach der Schlacht mit Voldemort, um Harry wieder nach Hogwarts zu bringen. Beim Zweiten ist sogar der Zaubereiminister Cornelius Fudge anwesend, will aber nicht gegen Dumbledore vorgehen, da er nur kurz zuvor erkannte, dass er Dumbledore hätte glauben sollen, was Voldemort angeht. Doch normalerweise soll man keine Portschlüssel ohne die Erlaubnis das dazu würde ich weglassen, es gefällt mir irgendwie nicht... aber wenn du darauf bestehst, kann ich es auch reinmachen... Oder wir könnten uns auf ein dafür einigen... wäre das in Ordnung?"herstellen".
Ist es so besser??? Das mit den Tippfehlern tut mir Leid... Da merkt man halt, dass ich etwas müde bin...
lg
Ist es so besser??? Das mit den Tippfehlern tut mir Leid... Da merkt man halt, dass ich etwas müde bin...
lg
jemine hat geschrieben:Der Zauberspruch "Portus" kommt aus dem gleichnamigen lateinischen Wort und bedeutet etwa [/color](das 'etwa' würde ich weglassen, weil es definitiv Hafen heißt^^) "Hafen". Mit dem Zauberspruch Portus kann man Gegenstände in einem Portschlüssel verwandeln. Man richtet einfach seinen Zauberstab auf den zu verwandelden Gegenstand und sagt "Portus" - schon geschieht es: Der Gegenstand glüht in bläulichem Licht auf, doch schon kurz später (hier würd vllt kurz darauf besser passen) ist er zu vorher unverwechselbar. Allerdings ist der Gegenstand nun ein Portschlüssel und kann somit Leute schnell von einem zum anderen Ort transportieren. Doch nicht jeder ist berechtigt, Gegenstände in Portschlüssel zu verwandeln. Hierzu benötigt man eine Erlaubnis der "Abteilung für Magisches Transportwesen" im Ministerium. Dennoch wiedersetzt sich Dumbledore dem und verzaubert im 5. Band ("Harry Potter und der Orden des Phönix") sogar zweimal einen Gegenstand in einen Portschlüssel. Zum einen, um Harry und die Weasleys zum Grimmauldplatz zu bringen, nachdem Mr. Weasley von einer Schlange angegriffen wurde und zum zweiten, im Ministerium nach der Schlacht mit Voldemort, um Harry wieder nach Hogwarts zu bringen. Beim Zweiten ist sogar der Zaubereiminister Cornelius Fudge anwesend, will aber nicht gegen Dumbledore vorgehen, da er nur kurz zuvor erkannte, dass er Dumbledore hätte glauben sollen, was Voldemort angeht. Doch normalerweise soll man keine Portschlüssel ohne die Erlaubnis das dazu würde ich weglassen, es gefällt mir irgendwie nicht... aber wenn du darauf bestehst, kann ich es auch reinmachen... Oder wir könnten uns auf ein dafür einigen... wäre das in Ordnung?"herstellen".
Ist es so besser??? Das mit den Tippfehlern tut mir Leid... Da merkt man halt, dass ich etwas müde bin...
lg
Entschuldigt, wenn ich mich einfach einmische
Mir ist das nur aufgefallen mit dem "...zu einem Portschlüssel verwandeln." Ich weiß ja nicht, wie es andere sehen, ich persönlich finde es aber besser wenn es "...in einen Portschlüssel verwandeln." heißt. Aber dazu sind wohl dann noch mehr Meinung gefragt. Außerdem wollen wir ja die kreativen Freiheiten der Autoren nicht außer Acht lassen.
Dann nochmal eine kleine Anmerkung zu dem "dazu". Ich würde es auch weglassen. Der Satz klingt dann zwar etwas gewöhnungsbedürftig (zumindest für meine Begriffe...ich bin in einigen Sachen eine kleine Perfektionistin^^ sry), aber man könnte das ja evt etwas anders dann lösen, indem man sagen würde "Doch normalerweise soll man keine Portschlüssel ohne die Erlaubnis des Ministeriums "herstellen"."
natürlich darfst du dich auch einmischen. Ich will ja, dass der Text euch allen gefällt.
Der Zauberspruch "Portus" kommt aus dem gleichnamigen lateinischen Wort und bedeutet "Hafen". Mit dem Zauberspruch Portus kann man Gegenstände in einem Portschlüssel verwandeln. Man richtet einfach seinen Zauberstab auf den zu verwandelden Gegenstand und sagt "Portus" - schon geschieht es: Der Gegenstand glüht in bläulichem Licht auf, doch schon kurz darauf ist er zu vorher unverwechselbar. Allerdings ist der Gegenstand nun ein Portschlüssel und kann somit Leute schnell von einem zum anderen Ort transportieren. Doch nicht jeder ist berechtigt, Gegenstände in Portschlüssel zu verwandeln. Hierzu benötigt man eine Erlaubnis der "Abteilung für Magisches Transportwesen" im Ministerium. Dennoch wiedersetzt sich Dumbledore dem und verzaubert im 5. Band ("Harry Potter und der Orden des Phönix") sogar zweimal einen Gegenstand in einen Portschlüssel. Zum einen, um Harry und die Weasleys zum Grimmauldplatz zu bringen, nachdem Mr. Weasley von einer Schlange angegriffen wurde und zum zweiten, im Ministerium nach der Schlacht mit Voldemort, um Harry wieder nach Hogwarts zu bringen. Beim Zweiten ist sogar der Zaubereiminister Cornelius Fudge anwesend, will aber nicht gegen Dumbledore vorgehen, da er nur kurz zuvor erkannte, dass er Dumbledore hätte glauben sollen, was Voldemort angeht. Doch normalerweise soll man keine Portschlüssel ohne die Erlaubnis "herstellen". Also mir persönlich gefällt der Satz so ganz gut...
Ist der Text jetzt so in Ordnung?
Der Zauberspruch "Portus" kommt aus dem gleichnamigen lateinischen Wort und bedeutet "Hafen". Mit dem Zauberspruch Portus kann man Gegenstände in einem Portschlüssel verwandeln. Man richtet einfach seinen Zauberstab auf den zu verwandelden Gegenstand und sagt "Portus" - schon geschieht es: Der Gegenstand glüht in bläulichem Licht auf, doch schon kurz darauf ist er zu vorher unverwechselbar. Allerdings ist der Gegenstand nun ein Portschlüssel und kann somit Leute schnell von einem zum anderen Ort transportieren. Doch nicht jeder ist berechtigt, Gegenstände in Portschlüssel zu verwandeln. Hierzu benötigt man eine Erlaubnis der "Abteilung für Magisches Transportwesen" im Ministerium. Dennoch wiedersetzt sich Dumbledore dem und verzaubert im 5. Band ("Harry Potter und der Orden des Phönix") sogar zweimal einen Gegenstand in einen Portschlüssel. Zum einen, um Harry und die Weasleys zum Grimmauldplatz zu bringen, nachdem Mr. Weasley von einer Schlange angegriffen wurde und zum zweiten, im Ministerium nach der Schlacht mit Voldemort, um Harry wieder nach Hogwarts zu bringen. Beim Zweiten ist sogar der Zaubereiminister Cornelius Fudge anwesend, will aber nicht gegen Dumbledore vorgehen, da er nur kurz zuvor erkannte, dass er Dumbledore hätte glauben sollen, was Voldemort angeht. Doch normalerweise soll man keine Portschlüssel ohne die Erlaubnis "herstellen". Also mir persönlich gefällt der Satz so ganz gut...
Ist der Text jetzt so in Ordnung?
[img]http://i28.tinypic.com/28i7q7k.png[/img]
Es dauert [b]Monate[/b]...
manchmal sogar [b]Jahre[/b],
um das Vertrauen
eines Menschens zu erlangen.
Aber nur [b]30 Sekunden[/b]
können genügen,
um [b][i]alles[/i][/b]
zu zerstören!
Es dauert [b]Monate[/b]...
manchmal sogar [b]Jahre[/b],
um das Vertrauen
eines Menschens zu erlangen.
Aber nur [b]30 Sekunden[/b]
können genügen,
um [b][i]alles[/i][/b]
zu zerstören!
Ich finde den Beitrag jetzt schon sehr gut. Ich würde aber noch zwei Sachen hinzufügen:
- Wie funktioniert ein Portschlüssel? Du solltest erwähnen, dass sich die Abreise auf einen bestimmen Augenblick bezieht. Man kann nicht einfach raufgreifen und schon fliegt man sonst wohin.
- Wo wurde der Zauberspruch sonst noch verwendet? Du könntest soetwas schreiben wie: Weiters wird der Zauber in Band 7 verwendet, um alle Ordensmitglieder gesund zum Fuchsbau zu bringen .. bla bla blub.
Verstehst du was ich meine?
- Wie funktioniert ein Portschlüssel? Du solltest erwähnen, dass sich die Abreise auf einen bestimmen Augenblick bezieht. Man kann nicht einfach raufgreifen und schon fliegt man sonst wohin.
- Wo wurde der Zauberspruch sonst noch verwendet? Du könntest soetwas schreiben wie: Weiters wird der Zauber in Band 7 verwendet, um alle Ordensmitglieder gesund zum Fuchsbau zu bringen .. bla bla blub.
Verstehst du was ich meine?
Aber so war das doch bei der letzten Aufgabe... oder? Weil da war ja auch kein bestimmter Zeitpunkt, sonst hätte es doch nicht geklappt.nath. hat geschrieben:- Wie funktioniert ein Portschlüssel? Du solltest erwähnen, dass sich die Abreise auf einen bestimmen Augenblick bezieht. Man kann nicht einfach raufgreifen und schon fliegt man sonst wohin.
zum Portschüssel steht doch schon etwas in Moodys Koffer. Muss das dann hier auch nocheinmal rein?
[img]http://i28.tinypic.com/28i7q7k.png[/img]
Es dauert [b]Monate[/b]...
manchmal sogar [b]Jahre[/b],
um das Vertrauen
eines Menschens zu erlangen.
Aber nur [b]30 Sekunden[/b]
können genügen,
um [b][i]alles[/i][/b]
zu zerstören!
Es dauert [b]Monate[/b]...
manchmal sogar [b]Jahre[/b],
um das Vertrauen
eines Menschens zu erlangen.
Aber nur [b]30 Sekunden[/b]
können genügen,
um [b][i]alles[/i][/b]
zu zerstören!
Das war für einen bestimmten Zeitpunkt. Der falsche Moody hat ihn verzaubert. Aber das ist ein anderes Thema.
Du hast recht. Das steht wirklich schon im Koffer. Aber ich würde wenigestens noch mal kurz erwähnen, dass man nicht sofort mit dem Portschlüssel abhauen kann, wenn der Zauber vollbracht ist.
Du hast recht. Das steht wirklich schon im Koffer. Aber ich würde wenigestens noch mal kurz erwähnen, dass man nicht sofort mit dem Portschlüssel abhauen kann, wenn der Zauber vollbracht ist.
Der Zauberspruch "Portus" kommt aus dem gleichnamigen lateinischen Wort und bedeutet "Hafen". Mit dem Zauberspruch Portus kann man Gegenstände in einem Portschlüssel verwandeln. Man richtet einfach seinen Zauberstab auf den zu verwandelden Gegenstand und sagt "Portus" - schon geschieht es: Der Gegenstand glüht in bläulichem Licht auf, doch schon kurz darauf ist er zu vorher unverwechselbar. Allerdings ist der Gegenstand nun ein Portschlüssel und kann somit Leute schnell von einem zum anderen Ort transportieren. Dabei muss man aber bedenken, dass sich die Abreise auf einen bestimmten Zeitpunkt bezieht. Nicht sobald man den Gegenstand in einen Portschlüssel verwandelt hat, kann man damit den Ort wechseln. Doch nicht jeder ist berechtigt, Gegenstände in Portschlüssel zu verwandeln. Hierzu benötigt man eine Erlaubnis der "Abteilung für Magisches Transportwesen" im Ministerium. Dennoch wiedersetzt sich Dumbledore dem und verzaubert im 5. Band ("Harry Potter und der Orden des Phönix") sogar zweimal einen Gegenstand in einen Portschlüssel. Zum einen, um Harry und die Weasleys zum Grimmauldplatz zu bringen, nachdem Mr. Weasley von einer Schlange angegriffen wurde und zum zweiten, im Ministerium nach der Schlacht mit Voldemort, um Harry wieder nach Hogwarts zu bringen. Beim Zweiten ist sogar der Zaubereiminister Cornelius Fudge anwesend, will aber nicht gegen Dumbledore vorgehen, da er nur kurz zuvor erkannte, dass er Dumbledore hätte glauben sollen, was Voldemort angeht. Doch normalerweise soll man keine Portschlüssel ohne die Erlaubnis "herstellen".
so besser? Jetzt müsste aber wirklcih alles drin sein.
so besser? Jetzt müsste aber wirklcih alles drin sein.
[img]http://i28.tinypic.com/28i7q7k.png[/img]
Es dauert [b]Monate[/b]...
manchmal sogar [b]Jahre[/b],
um das Vertrauen
eines Menschens zu erlangen.
Aber nur [b]30 Sekunden[/b]
können genügen,
um [b][i]alles[/i][/b]
zu zerstören!
Es dauert [b]Monate[/b]...
manchmal sogar [b]Jahre[/b],
um das Vertrauen
eines Menschens zu erlangen.
Aber nur [b]30 Sekunden[/b]
können genügen,
um [b][i]alles[/i][/b]
zu zerstören!