Waddiwasi - Zauberspruch.
Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen
Waddiwasi - Zauberspruch.
Nathalie Haid
Gryffindor
Also der Beitrag ist bereits in Moody's Koffer, doch dort besteht er aus genau einem Satz, welcher auch ziemlich gleich ist, wie die Beschreibung im Harry Potter Lexikon.
Richtet ein Zauberer oder eine Hexe ihren Zauberstab auf eine Öffnung, und sagt den Spruch „Waddiwasi“, kann durch diese Öffnung ein Gegenstand mit gewaltiger Geschwindigkeit hindurchschießen. Dies beweist Remus Lupin, der Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste, im dritten Band. Während Harry und er in einem Raum sind hören sie Krach aus dem Nebenzimmer, welcher von niemand anderem als dem Poltergeist Peeves ausgelöst wird. Um jenem einen Streich zu spielen, wendete Remus Lupin den „Waddiwasi“-Zauber an und kattapultierte damit einen Kaugummi in einer Schlüssellochöffnung, den Peeves dort hineingequetscht hatte, direkt in die Nase des Poltergeistes. Dieser gab endlich Ruhe.
Diesen Zauberspruch hatte wahrscheinlich auch Voldemort in dem Kampf gegen Harry und Dumbledore, im Herzen des Zaubereiministeriums (Harry Potter und der Orden des Phönix) stumm angewendet, um die Glasscheiben durch die Halle zu schießen.
Ausgesprochen wird dieser Zauber im Englischen wie folgt: wah-dee-WAH-see.
Was man sonst noch mit diesem Zauberspruch anstellen kann, bleibt wohl ein Geheimnis von JKR und ihrem Charakter Remus Lupin.
Diese Zauberforum stammt höchstwahrscheinlich vom englischen Wort „wad“ ab, das auf Deutsch so viel wie Pfropfen bedeutet.
Freue mich auch Kritik :)
Gryffindor
Also der Beitrag ist bereits in Moody's Koffer, doch dort besteht er aus genau einem Satz, welcher auch ziemlich gleich ist, wie die Beschreibung im Harry Potter Lexikon.
Richtet ein Zauberer oder eine Hexe ihren Zauberstab auf eine Öffnung, und sagt den Spruch „Waddiwasi“, kann durch diese Öffnung ein Gegenstand mit gewaltiger Geschwindigkeit hindurchschießen. Dies beweist Remus Lupin, der Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste, im dritten Band. Während Harry und er in einem Raum sind hören sie Krach aus dem Nebenzimmer, welcher von niemand anderem als dem Poltergeist Peeves ausgelöst wird. Um jenem einen Streich zu spielen, wendete Remus Lupin den „Waddiwasi“-Zauber an und kattapultierte damit einen Kaugummi in einer Schlüssellochöffnung, den Peeves dort hineingequetscht hatte, direkt in die Nase des Poltergeistes. Dieser gab endlich Ruhe.
Diesen Zauberspruch hatte wahrscheinlich auch Voldemort in dem Kampf gegen Harry und Dumbledore, im Herzen des Zaubereiministeriums (Harry Potter und der Orden des Phönix) stumm angewendet, um die Glasscheiben durch die Halle zu schießen.
Ausgesprochen wird dieser Zauber im Englischen wie folgt: wah-dee-WAH-see.
Was man sonst noch mit diesem Zauberspruch anstellen kann, bleibt wohl ein Geheimnis von JKR und ihrem Charakter Remus Lupin.
Diese Zauberforum stammt höchstwahrscheinlich vom englischen Wort „wad“ ab, das auf Deutsch so viel wie Pfropfen bedeutet.
Freue mich auch Kritik :)
Re: Waddiwasi - Zauberspruch.
Toll. Flißig heute, nath? Naja, egal.nath. hat geschrieben: Richtet ein Zauberer oder eine Hexe ihren Zauberstab auf eine Öffnung, und sagt den Spruch „Waddiwasi“, kann durch diese Öffnung ein Gegenstand mit gewaltiger Geschwindigkeit hindurchschießen. Dies beweist Remus Lupin, der Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste, im dritten Band. Während Harry und er in einem Raum sind hören sie Krach aus dem Nebenzimmer, welcher von niemand anderem als dem Poltergeist Peeves ausgelöst wird. Um jenem einen Streich zu spielen, wendete Remus Lupin den „Waddiwasi“-Zauber an und kattapultierte damit einen Kaugummi in einer Schlüssellochöffnung, den Peeves dort hineingequetscht hatte, direkt in die Nase des Poltergeistes. Dieser gab endlich Ruhe.
Diesen Zauberspruch hatte wahrscheinlich auch Voldemort in dem Kampf gegen Harry und Dumbledore, im Herzen des Zaubereiministeriums (Harry Potter und der Orden des Phönix) stumm angewendet, um die Glasscheiben durch die Halle zu schießen.
Ausgesprochen wird dieser Zauber im Englischen wie folgt: wah-dee-WAH-see.
Was man sonst noch mit diesem Zauberspruch anstellen kann, bleibt wohl ein Geheimnis von JKR und ihrem Charakter Remus Lupin.
Diese Zauberforum stammt höchstwahrscheinlich vom englischen Wort „wad“ ab, das auf Deutsch so viel wie Pfropfen bedeutet.
Wo kam das Kaugummi im 3. Teil her, hatte Lupin das mit odr wars im Schlüsselloch?
Das frage ich mich gerade... Ansonsten ist der Text gut, um einiges besser als der im Koffer.
Steht eh im Bericht. ;)Um jenem einen Streich zu spielen, wendete Remus Lupin den „Waddiwasi“-Zauber an und kattapultierte damit einen Kaugummi in einer Schlüssellochöffnung, den Peeves dort hineingequetscht hatte, direkt in die Nase des Poltergeistes.
----
Mir ist eigentlich nur langweilig. Wobei ich Französischvokabel lernen sollte =/
Achso, ja dann ist der natürlich gut.
Dann könnte man den natürlich einstellen, wobei man hier auch noch meine gelieebten Strecksachen, wie den Titel des Buches und so einbauen könnte.
Aber ich warte wie immer noch auf eine andere MK-Elfe, ja?
______
Jaa, ich sollte eigl auch Mathe lernen... Doofe Arbeit morgen!
Dann könnte man den natürlich einstellen, wobei man hier auch noch meine gelieebten Strecksachen, wie den Titel des Buches und so einbauen könnte.
Aber ich warte wie immer noch auf eine andere MK-Elfe, ja?
______
Jaa, ich sollte eigl auch Mathe lernen... Doofe Arbeit morgen!
Bist du jetzt zufrieden? :DRichtet ein Zauberer oder eine Hexe ihren Zauberstab auf eine Öffnung, und sagt den Spruch „Waddiwasi“, kann durch diese Öffnung ein Gegenstand mit gewaltiger Geschwindigkeit hindurchschießen. Dies beweist Remus Lupin, der Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste, im dritten Band (Harry Potter und der Gefangene von Askaban). Während Harry und er in einem Raum sind hören sie Krach aus dem Nebenzimmer, welcher von niemand anderem als dem Poltergeist Peeves ausgelöst wird. Um jenem einen Streich zu spielen, wendete Remus Lupin den „Waddiwasi“-Zauber an und kattapultierte damit einen Kaugummi in einer Schlüssellochöffnung, den Peeves dort hineingequetscht hatte, direkt in die Nase des Poltergeistes. Dieser gab endlich Ruhe.
Diesen Zauberspruch hatte wahrscheinlich auch Voldemort in dem Kampf gegen Harry und Dumbledore, im Herzen des Zaubereiministeriums (Harry Potter und der Orden des Phönix) stumm angewendet, um die Glasscheiben durch die Halle zu schießen.
Ausgesprochen wird dieser Zauber im Englischen wie folgt: wah-dee-WAH-see.
Was man sonst noch mit diesem Zauberspruch anstellen kann, bleibt wohl ein Geheimnis von JKR und ihrem Charakter Remus Lupin.
Diese Zauberforum stammt höchstwahrscheinlich vom englischen Wort „wad“ ab, das auf Deutsch so viel wie Pfropfen bedeutet.
-----
Also, bei mir wird morgen zwischen zwei Noten entschieden und ich hab den Stoff noch nicht einmal angeschaut. :D