Eule am 07.05.08 geschickt.
Irrlichter sind Nachtwesen, die man von weiten für ein Glühwürmchen oder die laterne eines Wanderers halten könnte. Doch beim näheren Hinsehen enthüllen sie sich als eine lodernde Gestalt mit spindeldürren Armen und Beinen, deren Haupt von einer wabernden Lohe umrahmt ist. Irrlichter tänzeln über die Moore und wollen damit ahnungslose Muggel und Wanderer in die Sümpfe locken. Doch sie sind auch sehr scheu. Jüngere Irrlichter brennen heller als ältere Exemplare. Wenn sie sich angegriffen fühlen, fangen sie an zu schreien. Dieses grausame Geschrei verwirrt Menschen und auch Tiere, dass sie vom Weg abkommen und von den Sümpfen verschluckt werden. Man kann sich jedoch schützen, in dem man sich getrocknete Mistelbeeren in die Ohren stopft, die gegen die Magie des Schreiens imun sind (eine alte Irlichtjägerweisheit). Irrlichter mögen Flötenspiele und kommen dort hin, wo Irrlichtjäger auf ihren selbstgeschnitzten Flöten traurige Melodien spielen. Nur traurige, den fröhliche machen sie agressiv. Außerdem müssen die Irrlichtjäger ihre Stücke selbst komponieren. Die Irrlichter fühlen sich auch von Berndstein angezogen (normales Baumharz auch). Sie fressen das Harz bzw. den Berndstein. Deshalb sollte man, wenn man kein Irrlichtjäger ist, NIEMALS mit einem Schmuckstück oder sonstigem aus Berndstein in einen Moor gehen. Irrlichter sind nicht zu unterschätzen. Sie können fast alles in Brand setzten.
magische Wesen - Irrlichter
Moderatoren: Modis, Moodys Koffer-Elfen
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.06.2007 17:09
- Wohnort: Hof Umgebung/ Bayern/ Deutschland
- anne_black
- Mondkalb
- Beiträge: 178
- Registriert: 06.02.2008 00:59
Re: magische Wesen - Irrlichter
http://www.weltbild.ch/artikel_zc.php?W ... he%2BLicht hier kann man den einen Satz (oben nachlesen, vll kannst du ihn abändern)Mary Riddle hat geschrieben:Irrlichter sind Nachtwesen, die man von weiten für ein Glühwürmchen oder die Laterne eines Wanderers halten könnte. Doch beim näheren Hinsehen enthüllen sie sich als eine lodernde Gestalt mit spindeldürren Armen und Beinen, deren Haupt von einer wabernden Lohe umrahmt ist. Irrlichter tänzeln über die Moore und wollen damit ahnungslose Muggel und Wanderer in die Sümpfe locken. Doch sie sind auch sehr scheu. Jüngere Irrlichter brennen heller als ältere Exemplare. Wenn sie sich angegriffen fühlen, fangen sie an zu schreien. Dieses grausame Geschrei verwirrt Menschen und auch Tiere, dass sie vom Weg abkommen und von den Sümpfen verschluckt werden. Man kann sich jedoch schützen, in dem man sich getrocknete Mistelbeeren in die Ohren stopft, die gegen die Magie des Schreiens imun sind (eine alte Irlichtjägerweisheit). Irrlichter mögen Flötenspiele und kommen dort hin, wo Irrlichtjäger auf ihren selbstgeschnitzten Flöten traurige Melodien spielen. Nur traurige, den fröhliche machen sie agressiv. Außerdem müssen die Irrlichtjäger ihre Stücke selbst komponieren. Die Irrlichter fühlen sich auch von Berndstein angezogen (normales Baumharz auch). Sie fressen das Harz bzw. den Berndstein. Deshalb sollte man, wenn man kein Irrlichtjäger ist, NIEMALS mit einem Schmuckstück oder sonstigem aus Berndstein in einen Moor gehen. Irrlichter sind nicht zu unterschätzen. Sie können fast alles in Brand setzten.
"Schwarz ist nicht nur eine Farbe. Schwarz steht für Mode und Stil!"
[img]http://img88.imageshack.us/img88/3011/028fd2.jpg[/img]
http://potterkids.foren-city.de/
[img]http://img88.imageshack.us/img88/3011/028fd2.jpg[/img]
http://potterkids.foren-city.de/