
Alles was ihr loswerden wollt!!
Moderator: Modis
- Cedric 2006
- Irrwicht
- Beiträge: 1122
- Registriert: 25.08.2006 18:35
- Wohnort: Österreich/Kärnten/nähe Villach
- Cedric 2006
- Irrwicht
- Beiträge: 1122
- Registriert: 25.08.2006 18:35
- Wohnort: Österreich/Kärnten/nähe Villach
also früher war hier mehr los. bloß hanna0120001 oder so ähnlich hat kein inet mehr und was mit isabell ist... keine ahnung
achja.hier erst mal unser schulsystem in österreich
also erstmal: bei uns ist das mit der schulbildung so:
volksschule (=grundschule) 1-4 Klasse
dannach entweder Hauptschule (1-4 Klasse)
oder gymnasium 1-8(max) klasse
nach der 4. klasse hauptschule/gymnasium ist noch ein pflichtschuljahr zu erledigen. da gehen die leute die in die lehre wollen aufs einjährige polytechnikum
dann gibt es noch die möglichkeit auf eine berufschule zu gehen. htl, hbla, chs und wie sie alle heißen. da gibt es jederzeit die möglichkeit abzubrechen.
man unterscheidet hier wiederum zwischen der 3jährigen und der 5jährigen. man geht hier wieder in die erste-fünfte klasse. im letzten jahr(5. klasse) ist dort dann matura. man hat aber dann gleichzeitig einen beruf erlernt.
ich bin gymnasium nach der hauptschule gegangen. was sehr ungewöhnlich ist. aufs perau sind erst drei oder fünf leute so gegangen. normalerweise ist eher umgekehrt, gymnasium auf hauptschule, da leistungsdruck doch sehr hoch in einem gymnasium ist.
okay, jetzt zur bildung auf dem Gymnasium:
in der zweiten klasse(6. schulstufe) such man sich aus, ob man in der dritten (ich lasse jetzt die schulstufen bleiben, jeder der rechnen kann, kommt eh mit ) suchen sich die schüler aus, ob sie real oder sprachenzweig gehen. real = bio, chemie, physik und dergleichen mit schularbeiten.
in der fünften sucht man sich eine weitere sprache aus egal ob real od. sprachezweig. in der fünften such man sich dann die wahlpflichfächer aus.
in der sechsten ob man lieber nur noch musik oder zeichen haben will (ich habe musik, da ich in einem orchester mitspiele).
und in der siebten legt man fest, was man vertiefend fürs maturajahr gehen will.
bei uns, nachdem ich von der hauptschule (keine sonderschule in österreich!), nach erfolgreichem abschluss, aufs peraugymnasium in villach gewechselt bin, habe ich in der fünften = neunte schulstufe, latein dazu bekommen. fürs nächste jahr konnte man sich dann noch ein wahlpflichtfach aussuchen: info, info + (gehe ich, da info geteilt wurde), russisch, französisch und sport und ernährungskunde. viere aus meiner clique gehen franze, anna und ich info+ und andere aus meiner klasse gehen wiederum russisch. Jetzt bin ich mittlerweile in der achten klasse =12. schulstufe =maturaklasse
achja.hier erst mal unser schulsystem in österreich
also erstmal: bei uns ist das mit der schulbildung so:
volksschule (=grundschule) 1-4 Klasse
dannach entweder Hauptschule (1-4 Klasse)
oder gymnasium 1-8(max) klasse
nach der 4. klasse hauptschule/gymnasium ist noch ein pflichtschuljahr zu erledigen. da gehen die leute die in die lehre wollen aufs einjährige polytechnikum
dann gibt es noch die möglichkeit auf eine berufschule zu gehen. htl, hbla, chs und wie sie alle heißen. da gibt es jederzeit die möglichkeit abzubrechen.
man unterscheidet hier wiederum zwischen der 3jährigen und der 5jährigen. man geht hier wieder in die erste-fünfte klasse. im letzten jahr(5. klasse) ist dort dann matura. man hat aber dann gleichzeitig einen beruf erlernt.
ich bin gymnasium nach der hauptschule gegangen. was sehr ungewöhnlich ist. aufs perau sind erst drei oder fünf leute so gegangen. normalerweise ist eher umgekehrt, gymnasium auf hauptschule, da leistungsdruck doch sehr hoch in einem gymnasium ist.
okay, jetzt zur bildung auf dem Gymnasium:
in der zweiten klasse(6. schulstufe) such man sich aus, ob man in der dritten (ich lasse jetzt die schulstufen bleiben, jeder der rechnen kann, kommt eh mit ) suchen sich die schüler aus, ob sie real oder sprachenzweig gehen. real = bio, chemie, physik und dergleichen mit schularbeiten.
in der fünften sucht man sich eine weitere sprache aus egal ob real od. sprachezweig. in der fünften such man sich dann die wahlpflichfächer aus.
in der sechsten ob man lieber nur noch musik oder zeichen haben will (ich habe musik, da ich in einem orchester mitspiele).
und in der siebten legt man fest, was man vertiefend fürs maturajahr gehen will.
bei uns, nachdem ich von der hauptschule (keine sonderschule in österreich!), nach erfolgreichem abschluss, aufs peraugymnasium in villach gewechselt bin, habe ich in der fünften = neunte schulstufe, latein dazu bekommen. fürs nächste jahr konnte man sich dann noch ein wahlpflichtfach aussuchen: info, info + (gehe ich, da info geteilt wurde), russisch, französisch und sport und ernährungskunde. viere aus meiner clique gehen franze, anna und ich info+ und andere aus meiner klasse gehen wiederum russisch. Jetzt bin ich mittlerweile in der achten klasse =12. schulstufe =maturaklasse
[URL=http://tweeter.faxo.com/Top_Harry_Potter_Fan?page=1][img]http://s3.directupload.net/images/100105/8kvr6lkv.gif[/img]
Voten^^[/URL]
Voten^^[/URL]
Informatik hab ich ja gar nicht mehr angewählt ;)
Wir haben nur unqualifizierte Lehrer und da hatte ich wirklich keine Lust drauf ... bei einem lernt man ein halbes Jahr, wie man den PC an- und abschaltet und beim anderen hat man keine Chance, weil der nicht beibringt, sonder die Noten nur würfelt ...
Aber bei euch klingt das wirklich ein wenig stressig, obwohl unser Schulsystem mit Sicherheit für andere Leute auch unübersichtlich ist.
Wenn man sich entscheidet, was man für's Maturajahr vertiefen will, gibt es ja auch Vorgaben, also wie viele Fächer aus welchem Bereich man nehmen muss?
Bei euch scheinen die Schüler aber insgesamt mehr Möglichkeiten zu haben oder liegt das nur daran, dass eure Schule sehr groß ist? Bei uns kann man Sport, Russisch oder Ernährungskunde nur in bestimmten Schulen als Schwerpunkt wählen, da muss man vorher immer schon planen, was man später wählen will
Wir haben nur unqualifizierte Lehrer und da hatte ich wirklich keine Lust drauf ... bei einem lernt man ein halbes Jahr, wie man den PC an- und abschaltet und beim anderen hat man keine Chance, weil der nicht beibringt, sonder die Noten nur würfelt ...
Aber bei euch klingt das wirklich ein wenig stressig, obwohl unser Schulsystem mit Sicherheit für andere Leute auch unübersichtlich ist.
Wenn man sich entscheidet, was man für's Maturajahr vertiefen will, gibt es ja auch Vorgaben, also wie viele Fächer aus welchem Bereich man nehmen muss?
Bei euch scheinen die Schüler aber insgesamt mehr Möglichkeiten zu haben oder liegt das nur daran, dass eure Schule sehr groß ist? Bei uns kann man Sport, Russisch oder Ernährungskunde nur in bestimmten Schulen als Schwerpunkt wählen, da muss man vorher immer schon planen, was man später wählen will

[url=http://www.teilzeitkreativ.de/][img]http://www.matthoff.de/Stuff/TZK/Dabei/Lothiriel.gif[/img]
Bist auch du teilzeitkreativ?[/url]
Bist auch du teilzeitkreativ?[/url]
- Cedric 2006
- Irrwicht
- Beiträge: 1122
- Registriert: 25.08.2006 18:35
- Wohnort: Österreich/Kärnten/nähe Villach
also. man kann nicht alles vertiefend nehmen. nur was man auch in der oberstufe hat. aber so weit ich es verstanden habe, hängt es auch davon ab, wieviele teilnehmen. wenn z.b. (ich habe ja chemie) ich die einzige in chemie wäre, (wir sind übrigens 4 klassen die maturieren) würde es die lehrerin sicher nicht machen. ich glaube es müssen so 6-10 schüler mindestens sein. genaue zahl weiß ich nicht.
also jetzt zur matura selbst.
ich muss entweder 3 schriftl. und 4. mündl. wählen oder 4 schriftl. und 3. mündl. es gibt aber noch eine 3. möglichkeit. diese lautet fachbereichsarbeit (ähnlich wie ein diplom). diese erspart mir die 4. schriftl.
nun. schriftl muss jeder maturant antreten: deutsch und mathe. dann kannst du noch im sprachenzweig ein od. zwei sprachen wählen. je nach dem. im realzweig (mathematik und naturwissenschaften): eine sprache: englisch, franze, ite, latein. bzw. darstellende geometrie, bio, physik.
nun mündlich. hier gibt es drei prüfungsgebiete:
a: reli, deutsch, geschichte, psycho, musik und zeichnen
b: fremdsprachen: latein. englisch, franze, ite
c: geographie, mathe, darstellende geometrie, physik, bio, chemie, info.
im realzweig muss mündlich in b und c angetreten werden:
möglichkeiten sind also: abc, cbc, bbc
im sprachenzweig (mein zweig): muss in b angetreten werden:
möglichkeiten sind also: aba, bbc, abb, cbc, abc
und mündlich heißt auch noch ein spezialthema zu schreiben. sprich 10-20 seiten über ein thema.
fachbereichsarbeit ist 30-50 seiten über ein thema.
ich habe schriftl.: mathe, deutsch und italienisch
mündl.: italienisch(ite), chemie und geschichte(fachbereichsarbeit9
so. hoffe ihr habts kapiert.
also jetzt zur matura selbst.
ich muss entweder 3 schriftl. und 4. mündl. wählen oder 4 schriftl. und 3. mündl. es gibt aber noch eine 3. möglichkeit. diese lautet fachbereichsarbeit (ähnlich wie ein diplom). diese erspart mir die 4. schriftl.
nun. schriftl muss jeder maturant antreten: deutsch und mathe. dann kannst du noch im sprachenzweig ein od. zwei sprachen wählen. je nach dem. im realzweig (mathematik und naturwissenschaften): eine sprache: englisch, franze, ite, latein. bzw. darstellende geometrie, bio, physik.
nun mündlich. hier gibt es drei prüfungsgebiete:
a: reli, deutsch, geschichte, psycho, musik und zeichnen
b: fremdsprachen: latein. englisch, franze, ite
c: geographie, mathe, darstellende geometrie, physik, bio, chemie, info.
im realzweig muss mündlich in b und c angetreten werden:
möglichkeiten sind also: abc, cbc, bbc
im sprachenzweig (mein zweig): muss in b angetreten werden:
möglichkeiten sind also: aba, bbc, abb, cbc, abc
und mündlich heißt auch noch ein spezialthema zu schreiben. sprich 10-20 seiten über ein thema.
fachbereichsarbeit ist 30-50 seiten über ein thema.
ich habe schriftl.: mathe, deutsch und italienisch
mündl.: italienisch(ite), chemie und geschichte(fachbereichsarbeit9
so. hoffe ihr habts kapiert.
[URL=http://tweeter.faxo.com/Top_Harry_Potter_Fan?page=1][img]http://s3.directupload.net/images/100105/8kvr6lkv.gif[/img]
Voten^^[/URL]
Voten^^[/URL]
Krasse Sache ... klingt doch nach viel Stress... ich musste ja nur drei Fächer schriftlich und eins mündlich machen, das ist bei dir ja doppelt so viel o_O
Chemie und Italienisch hatte ich allerdings auch im Abi ;)
Chemie und Italienisch hatte ich allerdings auch im Abi ;)
[url=http://www.teilzeitkreativ.de/][img]http://www.matthoff.de/Stuff/TZK/Dabei/Lothiriel.gif[/img]
Bist auch du teilzeitkreativ?[/url]
Bist auch du teilzeitkreativ?[/url]
- Cedric 2006
- Irrwicht
- Beiträge: 1122
- Registriert: 25.08.2006 18:35
- Wohnort: Österreich/Kärnten/nähe Villach
naja. vorteil an ite ist: wenn ich schriftlich durchrasseln sollte, brauche ich keine angst zu haben, da mündlich mehr zählt. denn wenn man durchrasselt schriftl., muss man es mündl. nehmen. so bin ich abgesichert. da mathe mein lieblingsfach ist und deutsch ich nicht so schlecht bin....
[URL=http://tweeter.faxo.com/Top_Harry_Potter_Fan?page=1][img]http://s3.directupload.net/images/100105/8kvr6lkv.gif[/img]
Voten^^[/URL]
Voten^^[/URL]