Seite 1 von 1

Technische Ausstattung für erfolgreiche Meetings

Verfasst: 14.08.2025 17:50
von gcomtanna
Letzte Woche hatten wir ein wichtiges Meeting mit Kunden, und leider war der Raum technisch nicht gerade ideal ausgestattet. Der Beamer war alt, das WLAN instabil und die Akustik so schlecht, dass man die Hälfte nicht verstanden hat. Das hat mich echt zum Nachdenken gebracht, wie sehr die Ausstattung den Ablauf beeinflusst. Für die nächsten Treffen möchte ich von Anfang an sicherstellen, dass alles passt – von der Technik bis zu den Sitzgelegenheiten. Was würdet ihr sagen, sind die wichtigsten Dinge, damit ein Meeting wirklich reibungslos und professionell läuft?

Re: Technische Ausstattung für erfolgreiche Meetings

Verfasst: 14.08.2025 19:41
von bedolaga
Ich habe vor ein paar Monaten selbst ein größeres Meeting organisiert und kann dir sagen, dass es sich lohnt, vorher ganz genau zu prüfen, was der Raum bietet. Gute Präsentationstechnik, stabiles Internet, bequeme Bestuhlung und gutes Licht machen einen riesigen Unterschied. Ich habe damals diesen Artikel gelesen, der das alles schön zusammenfasst. Wir haben uns dann für ein Tagungshotel Würzburg entschieden, das modern ausgestattet war und sogar technisches Personal vor Ort hatte. Dadurch lief die Veranstaltung absolut stressfrei, und wir konnten uns komplett auf die Inhalte konzentrieren.

Re: Technische Ausstattung für erfolgreiche Meetings

Verfasst: 14.08.2025 20:32
von gcdkobanan001ks
Interessant fand ich aber, wie sehr auch die Atmosphäre eine Rolle spielt. Selbst bei bester Technik wirkt ein Raum kalt, wenn er ungemütlich ist. Pflanzen, Tageslicht und eine angenehme Temperatur können echt viel ausmachen. Am Ende soll sich jeder wohlfühlen, denn das trägt auch dazu bei, dass die Teilnehmer motivierter sind und mehr mitarbeiten.

Re: Technische Ausstattung für erfolgreiche Meetings

Verfasst: 17.08.2025 16:07
von roazen
Bevor es an fancy Gadgets geht, müssen die Grundlagen stimmen:

Schnelles und stabiles Internet: Videokonferenzen ohne Ruckler oder Verzögerungen sind entscheidend. Ein LAN-Anschluss ist oft stabiler als WLAN.

Ausreichende Endgeräte: Jeder Teilnehmer sollte Zugang zu einem Laptop, Tablet oder Smartphone haben, das die gängigen Meeting-Plattformen unterstützt.

Stromversorgung: Steckdosen oder Ladestationen für mobile Geräte verhindern, dass mitten im Meeting die Technik versagt.