Seite 1 von 2

Autoren

Verfasst: 12.04.2014 00:09
von Falcon
Hallöchen, ich habe eine Frage.
Ich bin eine Fantasy Autorin ( nicht nur in Zauberhogwarts) und meine Frage wäre, darf ich dort auch meine Geschichten die nichts mit Harry Potter zu tun haben, aber dennoch Fantasy Geschichten sind als Buch schreiben? Und wenn ja, unter welchem Genre?
Lg c;

Re: Autoren

Verfasst: 27.04.2014 19:55
von .June.
Ich denke nicht dass das erlaubt ist, soweit ich weiß sollen in der Bibliothek nur HP-Bezogene Bücher erscheinen, wie sich gut aus dem ersten Satz entnehmen lässt, wenn man die Bibliothek betritt:
Hier bist du in der Bibliothek gelandet, in die jeder Autor seine Fan Ficitons oder andere Werke zu Harry Potter und Zauberei einfügen kann.

Re: Autoren

Verfasst: 04.06.2014 18:02
von Elladora-Black
Ich dachte schon, weil da steht, es muss nicht von HP sein, aber es muss mit Fantasy oder Magie zu tun haben, glaub ich. ;-)

Re: Autoren

Verfasst: 12.07.2014 11:49
von SofieNavra
Ich habe eine neue Frage.

Gilt die Mindestanzahl von 1600 Zeichen pro Kapitel oder pro Buch?
Denn nach jedem Kapitel wird mir angezeigt, dass ich nach der Veröffentlichung keine Galleonen erhalten werden, weil es zu kurz ist. Insgesammt ist mein Buch jedoch weit über 1600 Zeichen lang.
Kriege ich dann Galleonen oder nicht?

Re: Autoren

Verfasst: 12.07.2014 16:47
von Amydra
Die 1600 Zeichen gelten pro Kapitel
Deine Aufgabe als Autor ist es, die Bibliothek mit Büchern zu füllen.
In jedes Buch kannst du als Autor beliebig viele Kapitel schreiben. Damit du dafür bezahlt wirst, muss dein Kapitel allerdings mindestens 1600 Zeichen lang sein! Bitte halte dich beim Schreiben an die Richtlinien (findest du in der Bibliothek)!

^ ist im Arbeitsamt zu finden

Re: Autoren

Verfasst: 24.02.2015 10:40
von Elion
Hallo Leute,

Ich bin seit kurzem Autorin und schreibe ein Buch und hätte dazu eine Frage
Darf man Persönliche Redem aus den Harry Potter Büchern nehmen, ohne gleich von den Betalesern eine auf die Finger zu bekommen?
Beispiel: Ich wachte aus meinem Tagtraum. Der Vortrag von dieser Ministeriumshexe war langweilig. Hinter mir hörte ich Hermine, wie sie Ron unheilvoll sagte: "Das heißt, das Ministerium mischt sich in Hogwarts ein". (HP5, S. 253)
Muss ich vor jedem Satz dann Pasage und Buch angeben oder den Satz umstellen, damit es kein Ärger gibt, oder reicht auch unter dem Kapitel ein Quellverzeichnis.
Ich möchte da auf Nummer sicher gehen.

vielen Dank schon mal im voraus

Elion

Re: Autoren

Verfasst: 01.04.2015 22:03
von Thomas Bagshot
Auch mal von mir ne Frage...

Habe gesehen in der Bibliothek finden sich auch Bücher zu z.B. griechischer oder römischer Mythologie bzw den dazugehörigen Göttern ... wäre ein entsprechendes Buch zu z.B Nordischer Mythologie dann eine erwünschte Ergänzung oder eher unpassend ?

Re: Autoren

Verfasst: 06.04.2015 11:33
von Erza
Elion hat geschrieben:Hallo Leute,

Ich bin seit kurzem Autorin und schreibe ein Buch und hätte dazu eine Frage
Darf man Persönliche Redem aus den Harry Potter Büchern nehmen, ohne gleich von den Betalesern eine auf die Finger zu bekommen?
Beispiel: Ich wachte aus meinem Tagtraum. Der Vortrag von dieser Ministeriumshexe war langweilig. Hinter mir hörte ich Hermine, wie sie Ron unheilvoll sagte: "Das heißt, das Ministerium mischt sich in Hogwarts ein". (HP5, S. 253)
Muss ich vor jedem Satz dann Pasage und Buch angeben oder den Satz umstellen, damit es kein Ärger gibt, oder reicht auch unter dem Kapitel ein Quellverzeichnis.
Ich möchte da auf Nummer sicher gehen.

vielen Dank schon mal im voraus

Elion

Hi :D
Es gibt ja Copyright Regeln gegen die Gina nicht verstoßen will, da das für Zauberhogwarts Folgen haben könnte, aber du kannst diese Passagen hernehmen, wenn du es als Zitat kennzeichnest. Oder du stellst ihn komplett um ( nur Satzbau ändern gilt jedoch nicht ) veränderst dabei dennoch nicht seine Bedeutung. In diesem Fall zum Beispiel: Ich wachte aus meinem Tagtraum. Der Vortrag von dieser Ministeriumshexe war langweilig. Hinter mir hörte ich Hermine, wie sie Ron unheilvoll sagte: "Das Ministerium steckt seine Nase in die Angelegenheiten von Hogwarts ein" oder "Das bedeutet, dass das Ministerium hinter die Mauern von Hogwarts eindringt." :smile:
Verstehst du, was ich meine? Du kannst natürlich auch die Zitate nehmen, nur musst du dann die ganze Zeit die Verweise dahinter schreiben und das macht eine Story manchmal etwas kaputt :?


Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Mit zauberhaften Grüßen,
Erza

(In Zh Nienna )

Re: Autoren

Verfasst: 06.04.2015 11:37
von Erza
Thomas Bagshot hat geschrieben:Auch mal von mir ne Frage...

Habe gesehen in der Bibliothek finden sich auch Bücher zu z.B. griechischer oder römischer Mythologie bzw den dazugehörigen Göttern ... wäre ein entsprechendes Buch zu z.B Nordischer Mythologie dann eine erwünschte Ergänzung oder eher unpassend ?

Ich denke, das wäre eine wundervolle Ergänzung :smile:
Bitte schreib mir, wenn du das erste Kapitel veröffentlicht hast, weil ich selbst gerade an einem Buch arbeite und eine "nordische Legende" mit reingebracht habe. Nur hab ich momentan eine Blockade und würde mich gerne durch dein Buch inspirieren lassen :D


Mit zauberhaften Grüßen,
Erza

(In Zh Nienna)

Re: Autoren

Verfasst: 07.04.2015 01:23
von *Irina*
Hallo erstmal :) Nicht wundern, ich bin eine ehemalige Betaleserin;)

Falcon hat geschrieben:Hallöchen, ich habe eine Frage.
Ich bin eine Fantasy Autorin ( nicht nur in Zauberhogwarts) und meine Frage wäre, darf ich dort auch meine Geschichten die nichts mit Harry Potter zu tun haben, aber dennoch Fantasy Geschichten sind als Buch schreiben? Und wenn ja, unter welchem Genre?
Lg c;
In der Bibliothek steht, dass die Bücher entweder einen Bezug zu Harry Potter und/oder zur Zauberei haben sollen. Demzufolge können Charaktere aus den Büchern verwendet werden, Schauplätze, Geschichtliche Begebenheiten usw. erwähnt werden. Ebenso Zaubersprüche oder fiktive Charaktere, die in irgendeiner Weise mit den Harry Potter Büchern zu tun haben.
Da wir uns hier auf einer Harry Potter-Fanseite befinden, wäre eine normale Liebesgeschichte oder Krimi ohne magischen Hintergrund unangemessen.



Erza hat geschrieben:
Elion hat geschrieben:Hallo Leute,

Ich bin seit kurzem Autorin und schreibe ein Buch und hätte dazu eine Frage
Darf man Persönliche Redem aus den Harry Potter Büchern nehmen, ohne gleich von den Betalesern eine auf die Finger zu bekommen?
Beispiel: Ich wachte aus meinem Tagtraum. Der Vortrag von dieser Ministeriumshexe war langweilig. Hinter mir hörte ich Hermine, wie sie Ron unheilvoll sagte: "Das heißt, das Ministerium mischt sich in Hogwarts ein". (HP5, S. 253)
Muss ich vor jedem Satz dann Pasage und Buch angeben oder den Satz umstellen, damit es kein Ärger gibt, oder reicht auch unter dem Kapitel ein Quellverzeichnis.
Ich möchte da auf Nummer sicher gehen.

vielen Dank schon mal im voraus

Elion

Hi :D
Es gibt ja Copyright Regeln gegen die Gina nicht verstoßen will, da das für Zauberhogwarts Folgen haben könnte, aber du kannst diese Passagen hernehmen, wenn du es als Zitat kennzeichnest. Oder du stellst ihn komplett um ( nur Satzbau ändern gilt jedoch nicht ) veränderst dabei dennoch nicht seine Bedeutung. In diesem Fall zum Beispiel: Ich wachte aus meinem Tagtraum. Der Vortrag von dieser Ministeriumshexe war langweilig. Hinter mir hörte ich Hermine, wie sie Ron unheilvoll sagte: "Das Ministerium steckt seine Nase in die Angelegenheiten von Hogwarts ein" oder "Das bedeutet, dass das Ministerium hinter die Mauern von Hogwarts eindringt." :smile:
Verstehst du, was ich meine? Du kannst natürlich auch die Zitate nehmen, nur musst du dann die ganze Zeit die Verweise dahinter schreiben und das macht eine Story manchmal etwas kaputt :?


Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Mit zauberhaften Grüßen,
Erza

(In Zh Nienna )
Hier habe ich fast gar nichts mehr hinzuzufügen. Mir ist gerade beim Lesen durch den Kopf gegangen, dass man auch die Situation verändern könnte. Mit dem Urheberrecht ist das immer so eine Sache, deswegen nützen auch Verweise meist nicht viel. Übernommen ist übernommen, und wenn das auch noch ohne die Genehmigung des Verlages passiert...
Zwar bezweifle ich, dass sich der Verlag für ein einzelnes Buch so interessiert, aber dann kannst du mit ruhigem Gewissen dein Buch freigeben :)


Thomas Bagshot hat geschrieben:Auch mal von mir ne Frage...

Habe gesehen in der Bibliothek finden sich auch Bücher zu z.B. griechischer oder römischer Mythologie bzw den dazugehörigen Göttern ... wäre ein entsprechendes Buch zu z.B Nordischer Mythologie dann eine erwünschte Ergänzung oder eher unpassend ?
Hier kenne ich mich so gut wie gar nicht aus ^^
Aber hat die Mythologie denn so viel mit Zauberei am Hut? Natürlich wäre ein solches Buch auch für mich interessant zu lesen, allerdings bezweifle ich, dass es gut in die Bibliothek von ZH passen würde...