Seite 7 von 8
Re: Wunschuni
Verfasst: 09.03.2012 15:41
von guppy
die ehs (evangelische hochschule) in freiburg hört sich für mich ganz interessant an. außerdem belegt sie den besten platz in ganz deutschland, was das fach "soziale arbeit" betrifft
aber schau ma mal, ich hab ja noch über ein jahr

Re: Wunschuni
Verfasst: 09.03.2012 20:12
von Sonea Ginevra Inava
Da ich dummbatz mich, als ich das letzte mal geschaut habe, versehen habe & dachte ich könnte in augsburg soziale arbeit studieren, musste ich nun leider feststellen, dass es da nur erziehungswissenschaften gibt :|
also tendiere ich im moment eher zu münchen, wobei es da ja leider sehr teuer ist. auch interessant wäre wien - da kann man umweltädagogik studieren, muss mich nur noch informieren, ob das auch das ist, was ich mir darunter vorstelle

Re: Wunschuni
Verfasst: 19.07.2015 00:06
von Grace Greengras
Also ich würde gerne Geophysik/Ozeanographie in Hamburg studieren

Re: Wunschuni
Verfasst: 31.08.2015 18:10
von Mara Malfoy
Grace Greengras hat geschrieben:Also ich würde gerne Geophysik/Ozeanographie in Hamburg studieren

Gute Wahl!
Ich studiere ab Oktober Physik des Erdsystems - Meteorologie, Ozeanographie, Geophysik in Kiel. ;)
Re: Wunschuni
Verfasst: 31.08.2015 22:32
von JaySlytherin
Ich würde gerne in Heidelberg studieren, wenn es nicht klappt dann Nürnberg- Erlangen. Ansonsten vielleicht ein paar Semester an der Todai Universität in Japan, oder vlt. Oxford (das wäre ein Traum*-*)
Re: Wunschuni
Verfasst: 07.09.2015 18:27
von James U. Baines
Ich studiere an einer Hochschule einen Bachelorstudiengang, ich empfinde eine Hochschule viel besser, vor allem, wenn man etwas Druck zum Arbeiten braucht oder gerne Teamarbeit macht
Auch kennen einen die Profs auch und es ist alles viel gemütlicher als in einem Riesenhörsaal. ;)
Später kann ich ja noch immer auf eine Uni, aber fürs Erste soll mir meine Hochschule genügen

Re: Wunschuni
Verfasst: 08.09.2015 14:06
von Tom_Riddle_Jr
James U. Baines hat geschrieben:Ich studiere an einer Hochschule einen Bachelorstudiengang, ich empfinde eine Hochschule viel besser, vor allem, wenn man etwas Druck zum Arbeiten braucht oder gerne Teamarbeit macht
Auch kennen einen die Profs auch und es ist alles viel gemütlicher als in einem Riesenhörsaal. ;)
Später kann ich ja noch immer auf eine Uni, aber fürs Erste soll mir meine Hochschule genügen

Kommt drrauf an, was du studierst. Mein Studiengang ist so klein, das sich die Studenten alle untereinander kennen und auch die Profs jeden kennen.
Ich bin beispielsweise an der ehem. Eliteuniversität Göttingen. Georgia Augusta :)
Aber im Master gehts an die Uni Palermo für 1-2 Semester :)
Re: Wunschuni
Verfasst: 20.09.2015 01:23
von Susan Sto Helit
Tom_Riddle_Jr hat geschrieben:James U. Baines hat geschrieben:Ich studiere an einer Hochschule einen Bachelorstudiengang, ich empfinde eine Hochschule viel besser, vor allem, wenn man etwas Druck zum Arbeiten braucht oder gerne Teamarbeit macht
Auch kennen einen die Profs auch und es ist alles viel gemütlicher als in einem Riesenhörsaal. ;)
Später kann ich ja noch immer auf eine Uni, aber fürs Erste soll mir meine Hochschule genügen

Kommt drrauf an, was du studierst. Mein Studiengang ist so klein, das sich die Studenten alle untereinander kennen und auch die Profs jeden kennen.
Ich bin beispielsweise an der ehem. Eliteuniversität Göttingen. Georgia Augusta :)
Aber im Master gehts an die Uni Palermo für 1-2 Semester :)
Ich bin der Meinung, da hat beides seine Vorteile: Die Hochschule bietet meines Erachtens nach eine eher "schulische Atmosphäre" was Kursgröße und Organisation angeht. Außerdem hab ich das dumpfe Gefühl, dass Hochschulen einen bei weitem größeren Wert auf Praxisanteile legen und so oder so "lebensnäher" sind als Universitäten.
Dafür bietet eine Uni mit Sicherheit (trotz/wegen Bologna) mehr Freiheiten und fordert (zumindest teilweise bzw in manchen Studiengängen) von Anfang an mehr Selbstverantwortung.
Ich persönlich bin mit meiner Uni sehr zufrieden, weil ich die Größe von Uni und Studiengang noch als angenehm empfinde und mich auch ansonsten wenn überhaupt über Kleinigkeiten beschweren könnte.
@Tom: Elite bezogen auf was^^? Sorry, aber ich kann das nicht so ganz ernst nehmen, wenn sich Institutionen als "elitär" oder ähnlich bezeichnen, weil sich das meistens auf exakt einen der vielen Fachbereiche und universitären Faktoren (Qualität der Lehre, Anzahl der Rezensionen, Betreuung der Studierenden, Ausstattung und blablabla) bezieht bzw im schlimmsten Fall auch nur heißt, dass die Uni bei Vater Staat besonders erfolgreich um Zuschüsse gebettelt hat. (Nix gegen die Uni Göttingen - das ist eher eine allgemeine Abneigung gegen das deutsche Bildungssystem) ;)
Re: Wunschuni
Verfasst: 21.09.2015 11:51
von Tom_Riddle_Jr
Susan Sto Helit hat geschrieben:Tom_Riddle_Jr hat geschrieben:James U. Baines hat geschrieben:Ich studiere an einer Hochschule einen Bachelorstudiengang, ich empfinde eine Hochschule viel besser, vor allem, wenn man etwas Druck zum Arbeiten braucht oder gerne Teamarbeit macht
Auch kennen einen die Profs auch und es ist alles viel gemütlicher als in einem Riesenhörsaal. ;)
Später kann ich ja noch immer auf eine Uni, aber fürs Erste soll mir meine Hochschule genügen

Kommt drrauf an, was du studierst. Mein Studiengang ist so klein, das sich die Studenten alle untereinander kennen und auch die Profs jeden kennen.
Ich bin beispielsweise an der ehem. Eliteuniversität Göttingen. Georgia Augusta :)
Aber im Master gehts an die Uni Palermo für 1-2 Semester :)
Ich bin der Meinung, da hat beides seine Vorteile: Die Hochschule bietet meines Erachtens nach eine eher "schulische Atmosphäre" was Kursgröße und Organisation angeht. Außerdem hab ich das dumpfe Gefühl, dass Hochschulen einen bei weitem größeren Wert auf Praxisanteile legen und so oder so "lebensnäher" sind als Universitäten.
Dafür bietet eine Uni mit Sicherheit (trotz/wegen Bologna) mehr Freiheiten und fordert (zumindest teilweise bzw in manchen Studiengängen) von Anfang an mehr Selbstverantwortung.
Ich persönlich bin mit meiner Uni sehr zufrieden, weil ich die Größe von Uni und Studiengang noch als angenehm empfinde und mich auch ansonsten wenn überhaupt über Kleinigkeiten beschweren könnte.
@Tom: Elite bezogen auf was^^? Sorry, aber ich kann das nicht so ganz ernst nehmen, wenn sich Institutionen als "elitär" oder ähnlich bezeichnen, weil sich das meistens auf exakt einen der vielen Fachbereiche und universitären Faktoren (Qualität der Lehre, Anzahl der Rezensionen, Betreuung der Studierenden, Ausstattung und blablabla) bezieht bzw im schlimmsten Fall auch nur heißt, dass die Uni bei Vater Staat besonders erfolgreich um Zuschüsse gebettelt hat. (Nix gegen die Uni Göttingen - das ist eher eine allgemeine Abneigung gegen das deutsche Bildungssystem) ;)
Elitär bezogen auf die Bestnoten in Sachen Abschlüsse.. Es gab bis vor kurzem noch ne ganze Menge Elite Universitäten in Deutschland. Unter anderem weil die Aufnahmebedingungen und die NC's geändert wurden, haben viele eben jenen inoffiziellen Rang verloren, wie zb die Georgia Augusta..
Die einzige "Eliteuni" Deutschlands gibts noch in Marburg. Da sind die Aufnahmebedingungen wohl hart..
Re: Wunschuni
Verfasst: 20.11.2015 20:39
von Elladora-Black
Ich weiß, dass das wahrscheinlich jetzt ziemlich blöd klingen wird, aber ich hab mir seit ich so in der Fünften war, gewünscht in Amerika oder England auf eine Uni zu gehen. Seit wir in Boston waren (wo ja Harvard und das MIT sind) hat sich der Wunsch noch verstärkt.
Das einzig blöde ist, dass man ja in Amerika wirklich zahlen musst und ohne Stipendium ist das ein weeeeenig teuer. Haha.
Also ist der Traum damit zerstört. Aber Wunsch bleibt Wunsch.
