rory fluegler hat geschrieben:weiß irgendjemand einen trick für die trabvolte? ich übe das nämlich gerade mit meinem fengur und es klappt nicht so wirklich.

ausbinder waren jedenfalls keine gute idee...
Inwiefern jetzt? Oder hast du das Problem vorher schon beschrieben und ich hab nicht geschaut *lala*?
Ich stell mich bzw. meine "Reitkarriere" dann auch mal vor ;):
(ich hoff, es wird nicht zu lang *g*)
Angefangen hab ich vor ziemlich genau 11 Jahren in nem Englisch-Stall und auf Ponys.
Dann bin ich nach ca. 5 Jahren mal ein Jahr auf Großpferde umgestiegen und bin nur noch ab und zu an dem alten Hof geritten.
Nachdem mich meine Tante aber mal zu nem Westernstall mitgenommen hat, hat mir das auch recht gut gefallen und ich bin ein Jahr lang Englisch und Western geritten (wieder auf den Ponys bzw. halt Western auf Ponys/"Groß"pferden), bevor ich dann richtig auf Western umgestiegen bin

. Das gefällt mir jetzt total gut.
An dem Ponyhof hat man halt irgendwann nichts mehr dazugelernt, dann wollte ich ja zu den Großpferden aber da haben sie jeden guten Reitlehrer wieder rausgeekelt und ich hatte keinen Bock, jede Stunde mindestens einmal runterzufallen und mich dann auch noch anschreien lassen zu dürfen (die Pferde waren halt extremst nervös und sind wegen jeder Kleinigkeit losgebuckelt und die Reitlehrerin war furchtbar unsensibel und ungeduldig...).
Naja, an dem Westernstall hab ich dann relativ bald den Basispass und das große Hufeisen (das kleine hatte ich schon) gemacht, hab dann ne Reitbeteiligung bekommen und durfte auch viele Turniere, Kurse, Shows etc. mitgehen. War recht cool. Mit der Reitbeteiligung hab ich dann auch den Reitpass und das bronzene Westernreitabzeichen gemacht. War wirklich ne tolle Zeit, aber irgendwann wollte ich mir dann doch mal ein eigenes anschaffen. Und welcher Zeitpunkt ist da besser als ein gut bestandenes Abi ;)?
Die Besitzerin meiner RB hat mir schon ein Jahr vorher angeboten, sie nochmal decken zu lassen (hat 2003 schon ein Fohlen bekommen) und eine Freundin hätte mir mit ihrer das gleiche Angebot gemacht, weil ich schon ein jüngeres Pferd wollte. Ich hab mir das Ganze dann genau überlegt und mich dazu entschieden, es nicht zu machen. Bis man das Pferd dann reiten könnte, vergehen ja wieder 3/4 Jahre und so lang wollte ich dann doch nicht warten *g*.
Letztendlich wurde es dann eine 4-jährige - die Tochter von meiner RB :). Ihre Besitzerin (auch die Stallbesitzerin) hat nämlich noch 3 andere Pferde und meinte, ihr wär das eigentlich zu viel, aber sie will die Kleine nicht hergeben bzw. würde sie nur mir verkaufen...ja, und jetzt bin ich seit September 2007 stolze Pferdebesitzerin :)
Ist zwar noch sehr viel Arbeit, aber ich find es total schön. Hab zum Glück auch 2 super Trainer an der Hand, bei denen ich Stunden nehm und sie ab und zu auch reiten lass, also ich denk, das wird was ;)
Mein Plan für dieses Jahr ist ein Turnier im Mai/Juni (Trail oder Pleasure...für Horsemanship reichts dann glaub ich noch nicht und ich will mich nicht nur wegen der Jungpferdeprüfungen in LK3 stufen lassen...), da sind wir schon fleißig am trainieren...
Englischreiten tu ich jetzt nur noch ganz selten, meistens einmal im Jahr, wenn ich ne Woche nach Südtirol zu ner Bekannten fahr und da Urlaub mach (vor allem Wanderritte) oder ihr helf, die Pferd mal richtig zu gymnastizieren.