Seite 4 von 5

Verfasst: 26.06.2009 13:45
von jemine
ich tu mir leid. ich bin im vorletzten G9 Jahrgang und ich kann nicht ins Ausland, weil ich sonst mit dem Doppelten Jahrgang wieder zurück komme.

Verfasst: 26.06.2009 14:15
von Vera :]
Ja, eben. Ich verstehe nicht, warum wir nicht einfach bei G9 bleiben konnten. Das ist einfach bescheuert. ich bin zum Glück erst ein (oder zwei) Jahrgänge nach dem Doppelabijahrgang *puuh*

Verfasst: 26.06.2009 14:28
von jemine
mein Cousin hat extra auf ein Berufliches Gymnasium gewechselt. schon zur 8. Klasse, damit er 9 Jahre Gymnasium hat.

Verfasst: 26.06.2009 15:32
von Hermine@Tonks
Wir sind bei uns im BL der erste G8 Jahrgang :( Das heißt, bei uns an der Schule hat auch der Jahrgang über uns schon G8, aber damals durften die Eltern abstimmen.

Verfasst: 26.06.2009 15:35
von jemine
was konnten da eure Eltern abstimmen?

Verfasst: 26.06.2009 15:52
von Hermine@Tonks
Unsere nicht, aber für den Jahrgang über uns war G8 noch nicht Pflicht und dann durften die Eltern der Schüler abstimmen, ob die auch schon G8 haben wollen oder lieber noch G9. Erstmal finde ich es voll sinnlos, dass die Eltern das entscheiden sollten, weil es ja eigentlich die Schüler betrifft. Außerdem: Wer wählt FREIWILLIG G8? Die Eltern des Jahrgangs über mir anscheinend schon und somit sind wir der einzige Jahrgang an unserer Schule, der in vier Jahren Abi macht.

Verfasst: 26.06.2009 15:54
von jemine
das frag ich mich auch manchmal. Aber wenn man so die 5. Klässler an meiner Schule anschaut könnte man denken, die haben überhaupt nix zu tun und das meine ich jetzt nicht ironisch. Ich habe Hausaufgabenbetreuung gemacht und die hatten nie, wirklich nie Hausaufgaben oder irgendwas zu lernen.

Verfasst: 26.06.2009 16:03
von Hermine@Tonks
Ich dachte auch immer, bei uns an der Schule ist das nicht so schlimm. Ich zumindest habe auch nie wirklich viel auf, aber das ist echt von Klasse zu Klasse unterschiedlich. Unsere Parallelklasse sitzt jeden Tag mindestens 2-3 h an den Hausaufgaben und ich höchstens 1.

Verfasst: 26.06.2009 16:23
von Tanascha
Hi...
Also das mit dem Schülerstreik find ich nicht schlecht. Aber eigentlich müßten das ja wirklich die Lehrer (noch besser Lehrer+Schüler)machen. Aber die sind ja fast alle verbeamtet und deshalb meistens sehr behäbig. Meistens dauert alles sehr lange, bis sich hier was ändert. Komischerweise waren sich die Oberen aber bei G8 schnell einig. Da gäb es wichtigere Entscheidungen, da denkt keiner drüber nach oder setzt sich dafür ein.
Es hat den Anschein als wollte man die Kinder/Jugendlichen möglichst schnell in die Arbeitswelt einführen (weil es ja soviele Stellen gibt :lol: ). Auch bei der Einschulung läuft der gleiche Mist! Früher wurden die Kinder (Bayern) bis zum 30.06. (Geburtstag) pflichtmäßig eingeschult. Die später geborenen konnten wählen. Jetzt müssen alle die bis zum 30.09. Geburtstag haben anfangen. Mittlerweile haben aber schon die meisten bemerkt, daß von den Juli- August- und Septembergeborenen 2/3 bei der Einschulung dann doch zurückgestellt werden. Das Schulsystem hat sich nämlich in der 1. Klasse überhaupt nicht geändert und wer sagt denn, daß die Kinder früher schlauer werden???
Da scheint mir doch auch in Sachen "Bildung" einiges schief zu laufen :roll: ! Geld wird dafür auch viel zu wenig ausgegeben. Aber Hauptsache die Banker bekommen für ihre Misswirtschaft eine Menge Geld vom Staat.
Da könnt ich so richtig in Fahrt kommen bei diesem Thema....
Von dem Streik haben wir hier so nichts mitbekommen!
Schade! :x

Verfasst: 26.06.2009 16:52
von Hermine@Tonks
Ich denke nicht, dass es daran liegt, dass die Kinder, die erst im September geboren wurden, "zu dumm" für die erste Klasse sind. Ich denke eher, dass sie einfach noch nicht reif genug dafür sind. In dem Altern machen 3 Monate noch einiges aus.

Aber es wird wirklich zu wenig Geld für die Bildung ausgegeben, oder vielleicht an den falschen Stellen. Ich meine in NRW hat die Regierung mehrere 100.000 Euro ausgegeben, um die Lernstandserhebungen Klasse 8 von einem "Expertenteam" überprüfen zu lassen. Und was kam dabei raus? 18 Fehler auf knapp genauso viel Seiten! Gut, außer einem war keiner wirklich tragisch, aber wenn man etwas einem Expertenteam überlässt, erwarte ich, dass gar kein Fehler mehr darin vorkommt. Sie hätten viel Geld sparen können und die Hefte einfach ein paar Englischlehrern geben sollen...