Hey
Ich war nun 7 Jahre meines Lebensvegetarierin und bin nun seit einem Jahr dabei, langsam auf vegan umzustellen, was mir noch nicht so ganz gelingt, da ich noch zuhause wohne und meine Mum es nicht gutheißt.

Inzwischen bin ich Lacto-Vegetarierin.
Das heißt ich esse kein Fleisch und keine Eier.
Veganes Kochen ist meiner Meinung auch sehr simpel und gut.
Auf Fleisch verzichte ich, da ich schon lange die Vorstellung einfach ekelhaft finde, dass Tiere dafür getötet wurden.
Ich will das nicht.
Da ich auch Tierhaltung allgemein in dem Ausmaß auch nicht gutheißen kann, verzichte ich nun auf Eier und so gut wie auf Milch, was mir nicht ganz gelingt, da meine Mutter darauf besteht, dass ich nicht koche.
Meiner Meinung nach ist auch keine Version dieser Ernährung schlecht für die Gesundheit.
So lasse ich regelmäßig meine Blutwerte testen, doch bisher fehlt mir nichts.
Natürlich muss man sich damit etwas beschäftigen, was man wie viel, wovon essen sollte, aber das sollte man eigentlich auch als Fleischesser.
Lediglich Vitamin B12 bekommt man in einer veganen Ernährung nicht.
Kann man aber durch Tabletten auch ausgleichen.
Und auch das vegetarische Ernährung immer zu Eisenmangel führt, habe ich bisher nicht erlebt.
Bei keinem der Vegetarier, die ich kenne.
Die einzigen Menschen, in meiner Umgebung die Eisenmangel haben sind dann doch Fleischesser.
Bei Kosmetik achte ich auch darauf das sie vegan/vegetarisch ist und ohne Tierversuche hergestellt wird, was ja auch leider bei viel zu wenig Produkten der Fall ist.
Das war eine kurze Ausführung meiner Ansichten.
Viele Grüße,
yana (: