Verfasst: 24.06.2009 13:58
Bei Klassenarbeiten fange ich 1 Woche vor der Arbeit an zu üben. Jedenfalls nehme ich mir das immer vor. Meist fange ich dann doch 4 Tage vor der Arbeit erst an zu üben. Ich habe oben jetzt trotzdem mal 1 Woche angeklickt. Bei Vokabeltests fange ich auch ca. 1 Woche bis 3 Tage vor dem Test an zu üben. Im Unterschied zu der Klassenarbeit übe ich hier aber nur 15 Minuten oder so (also einfach mal die Vokabeln durchgehen). Bei Tests in Nebenfächern wie Chemie, Musik und Erdkunde fange ich aber direkt dann an zu üben, sobald ich vom Test erfahren habe, da mir diese Fächer viel schwieriger als die Hauptfächer und die Sprachen fallen.
Mein Tipp beim Lernen ist, sich vorher einen Plan zu machen und nicht einfach drauf loszulernen. So kann man sich nämlich am Ende sicher sein, dass man alles geübt hat, was man sich auch vorgenommen hat. Außerdem kann man die Arbeit dann nicht so vor sich herschieben, da der Plan ja ganz genau vorschreibt, an welchem Tag man was üben muss. Sonst würde ich immer empfehlen, entspannt zu lernen und keine lange Zeit am Stück zu lernen, sondern immer wieder kleien Pausen einlegen. Außerdem hilft es kleine "Spickzettel" mit den wichtigsten Infos in Kurzform zu machen, den man vor der Arbeit noch einmal kurz überfliegen kann, während der Arbeit aber weglegt.
Mein Tipp beim Lernen ist, sich vorher einen Plan zu machen und nicht einfach drauf loszulernen. So kann man sich nämlich am Ende sicher sein, dass man alles geübt hat, was man sich auch vorgenommen hat. Außerdem kann man die Arbeit dann nicht so vor sich herschieben, da der Plan ja ganz genau vorschreibt, an welchem Tag man was üben muss. Sonst würde ich immer empfehlen, entspannt zu lernen und keine lange Zeit am Stück zu lernen, sondern immer wieder kleien Pausen einlegen. Außerdem hilft es kleine "Spickzettel" mit den wichtigsten Infos in Kurzform zu machen, den man vor der Arbeit noch einmal kurz überfliegen kann, während der Arbeit aber weglegt.