
Vertretungslehrer
Moderator: Modis
mir tut das mit der englisch lehrerin in irland wirklich leid
aber was wenn ein lehrer in den sommerferien irgendwo hinfährt dann könnte er doch in der zwischenzeit selber einen "ersatzlehrer" suchen der für ihn einspringt? also nicht dass gina oder sonst wer diesen ersatzlehrer angagiert sondern der richtige lehrer selbst? was hält ihr davon?

- -Hermione-
- Drache
- Beiträge: 3050
- Registriert: 02.06.2008 20:43
- Wohnort: home is where the heart is! :)
Also, da ich jetzt selbst Lehrerin bin, werde ich mich auch einmal äußern. 
Klar ist mal jemand fort, aber ich finde, dann kann man die Hausaufgaben schon abarbeiten, wenn man vllt nicht gerade die erste Klasse unterrichtet - da weiß ich nämlich nicht, wie viel Hausaufgaben da eingehen.
Bei meinem Fach, Englisch, in der zweiten Klasse ist das "abarbeiten" aber möglich und ich denke mal, wenn man in seinen Unterricht schreibt, dass man nicht da ist und es mit dem korrigieren etwas länger dauern kann, nimmt einem das auch kein Schüler übel.
Wenn man allerdings ganz und gar keine Zeit mehr findet, oder einem es einfach nur zu viel wird, sollte man sich melden, oder es zumindest in den Unterricht schreiben - wobei das natürlich irgendwie schon Überwindung kostet.
Jedoch finde ich es unverantwortlich, sich einfach so nicht zu melden und die Schüler in dem Glauben zu lassen, dass ihre Hausaufgaben korrigiert werden, diese das aber nie werden.
Meine Meinung dazu - Ich finde nicht, dass Vertretungslehrer benötigt werden, obwohl das in der ersten Klasse warscheinlich schon nicht schlecht wäre. Aber wenn man den Job gewollt hat, muss man auch mit vielen Hausaufgaben und Zeitaufwand für den Unterricht rechnen.
(Wobei immer etwas dazwischen kommen kann, was auch verständlich ist. Da sollte man sich dann aber schon melden, wenn es einfach nicht geht.)
Liebe Grüße, Mione.

Klar ist mal jemand fort, aber ich finde, dann kann man die Hausaufgaben schon abarbeiten, wenn man vllt nicht gerade die erste Klasse unterrichtet - da weiß ich nämlich nicht, wie viel Hausaufgaben da eingehen.
Bei meinem Fach, Englisch, in der zweiten Klasse ist das "abarbeiten" aber möglich und ich denke mal, wenn man in seinen Unterricht schreibt, dass man nicht da ist und es mit dem korrigieren etwas länger dauern kann, nimmt einem das auch kein Schüler übel.
Wenn man allerdings ganz und gar keine Zeit mehr findet, oder einem es einfach nur zu viel wird, sollte man sich melden, oder es zumindest in den Unterricht schreiben - wobei das natürlich irgendwie schon Überwindung kostet.
Jedoch finde ich es unverantwortlich, sich einfach so nicht zu melden und die Schüler in dem Glauben zu lassen, dass ihre Hausaufgaben korrigiert werden, diese das aber nie werden.
Meine Meinung dazu - Ich finde nicht, dass Vertretungslehrer benötigt werden, obwohl das in der ersten Klasse warscheinlich schon nicht schlecht wäre. Aber wenn man den Job gewollt hat, muss man auch mit vielen Hausaufgaben und Zeitaufwand für den Unterricht rechnen.
(Wobei immer etwas dazwischen kommen kann, was auch verständlich ist. Da sollte man sich dann aber schon melden, wenn es einfach nicht geht.)
Liebe Grüße, Mione.
NATE & JENNY! // DRACO & HERMIONE - FOREVER! \\ CdF.
BITTE GLAUB MIR: "DAS KANN MAN NICHT VERSTEHEN!"
BITTE GLAUB MIR: "DAS KANN MAN NICHT VERSTEHEN!"