Wer will die Umwelt mit schützen???

Für alles, was sonst nirgendwo reinpasst

Moderator: Modis

Willst du die Umwelt mit schützen??

Ja
36
84%
Nein
5
12%
Weiß nicht
1
2%
Vielleicht
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

Benutzeravatar
hermine 3000
KoboldKobold
Beiträge: 657
Registriert: 08.07.2009 18:46
Wohnort: huffelpuff

Beitrag von hermine 3000 »

stimmt wäre schon besser
[img]http://up.picr.de/3646016.jpg[/img]
sig ist von Schockofröschlein

[img]http://file1.npage.de/005459/48/bilder/banner_hp_rpg.png[/img]
[url]http://www.19-jahre-spaeter.forumieren.de/[/url]
[img]http://i44.tinypic.com/2s9otg5.jpg[/img]

Benutzeravatar
Anne
KoboldKobold
Beiträge: 652
Registriert: 28.10.2009 19:54

Beitrag von Anne »

Judith hat geschrieben:Wäre es nicht praktischer, wenn Anne alle Vorschläge zusammen in ihren ersten Post schreibt, statt euch jetzt zu wiederholen und das hinzuschreiben, was ihr schon vorher gesagt habt?
Das habe ich gemacht.
Und zu den naturkatatrophen denk an den Vukan in Island Und an das Flugverbot.Und an die Erdbeben in Chile und hatiti

Benutzeravatar
LuluTrue
DoxyDoxy
Beiträge: 719
Registriert: 15.10.2009 18:27
Wohnort: Nordhessen, im Land der Märchen

Beitrag von LuluTrue »

Das Problem ist einfach unsere sehr kapitalistisch denkende Gesellschaft. Wer denkt schon groß an die Nachwirkungen des Vulkanausbruchs (Gletscher schmelzen ab -> der Wasserspiegel in Flüssen & Sehen steigt an -> Überschwemmungen -> ebenfalls Zerstörung des Lebensraums vieler Tiere ->...)? Alle sprechen nur über das Flugverbot, was die großen Konzerne wieder eine menge Geld kosten wird.
Der Vulkanausbruch hatte doch auch gute Seiten! Da wurde in ganz Europa mal für eine halbe Woche die Umwelt geschont, weil 60% aller Flüge gestrichen wurden.
Das ist so krass: Die europäische Flugindustrie stößt täglich über 244.000 Tonnen CO² aus! Klar, der Vulkan selbst hat auch fleißig CO² ausgespuckt, aber das waren immerhin nur ca. 15.000. Durch den gestoppten Flugverkehr wurde über das 13-Fache an CO² gespart! Quelle
Darauf sollte man wirklich mal achten.
Vera ist toll <3

Benutzeravatar
Anne
KoboldKobold
Beiträge: 652
Registriert: 28.10.2009 19:54

Beitrag von Anne »

Ja das ist das Problem!!
Und jetzt ist die Öl-Katrastroffe.Seid sechs
Wochen sterben viele Tiere. :cry: :cry: :x :x

Diamond

Beitrag von Diamond »

Stimmt!!
und so wie es aussieht ist auch sobald kein Ende in sicht.
Es wird immer schlimmer für unsere Umwelt Erdbeben,Vulkanausbrüche,Tsunamis und auch Ölkatastrophen.
Bis es PENG macht und unsere Erde will nicht mehr!!
Traurig aber wahr :cry:

Benutzeravatar
Anne
KoboldKobold
Beiträge: 652
Registriert: 28.10.2009 19:54

Beitrag von Anne »

Ich habe gerade in Karin in Action auf KiKA hineingeschaut.Da hat ein Umweltschützer Tipps gegeben.(Siehe Liste)

Benutzeravatar
LuluTrue
DoxyDoxy
Beiträge: 719
Registriert: 15.10.2009 18:27
Wohnort: Nordhessen, im Land der Märchen

Beitrag von LuluTrue »

Ich nehme im Sommer an einem Umweltprojekt in Frankreich teil. Da kümmern wir uns erst einige Tage um ein großes Grundstück am Meer (Dünenschutz, Bäume fällen, Blechhütten abreißen), auf dem dann wahrscheinlich wieder ein Naturschutzgebiet entstehen soll & später machen wir noch ein paar Workshops.
Vera ist toll <3

Benutzeravatar
-Hermine97-
FeeFee
Beiträge: 558
Registriert: 11.09.2008 20:48
Wohnort: Hogwarts-Gemeinschaftsraum Gryffindor

Beitrag von -Hermine97- »

Oh, das ist eine gute Aktion, Lulu.
Ich find auch die Ölpest schrecklich, aber es ist halt passiert. Viele Tiere sterben und BP versucht vergebens eine Lösung zu finden. Aber ich weiß nicht, was man machen kann, außer zu Hause Strom, bzw. Wasser zu sparen, was ich auch tue.
Und halt Projekte bzw. Umweltprojekte und Aktionen mitmachen wäre sicherlich auch sehr sinnvoll.
Caro <3

Bei GH heiße ich *Jenny* ;D

Benutzeravatar
Anne
KoboldKobold
Beiträge: 652
Registriert: 28.10.2009 19:54

Beitrag von Anne »

LuluTrue hat geschrieben:Ich nehme im Sommer an einem Umweltprojekt in Frankreich teil. Da kümmern wir uns erst einige Tage um ein großes Grundstück am Meer (Dünenschutz, Bäume fällen, Blechhütten abreißen), auf dem dann wahrscheinlich wieder ein Naturschutzgebiet entstehen soll & später machen wir noch ein paar Workshops.
Das ist schön aber was ist mit den Bäumen das ist doch unsere "grüne Lunge"

Benutzeravatar
LuluTrue
DoxyDoxy
Beiträge: 719
Registriert: 15.10.2009 18:27
Wohnort: Nordhessen, im Land der Märchen

Beitrag von LuluTrue »

Wir haben erst ein paar Fotos gezeigt bekommen, und der "Wald" ist dort einfach viel zu dicht. Ich denke mal, dass sich die Pflanzen dort gegenseitig die Nährstoffe wegnehmen ;) genaueres wissen selbst die deutschen Projektleiter nicht, das erfahren wir dann erst vor Ort.
Vera ist toll <3

Antworten