Na ja, kann man auch unter Chemie und Mathe beziehenAnaxeenaWintersporn hat geschrieben:Interessante Einstellung aber mal im Ernst, man braucht und benutzt Physik tagtäglich und überall! Alleine schon, das du stehst und nicht schwebst ist Physik! Und wenn du bremst, das ist auch Physik, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto oder sonst irgendwie. Wenn du nicht wüsstest, wo du genau stehenbleibst, wenn du bremst, würdest du ständig Unfälle haben, und dieses abschätzen, wann man bremsen muss, berechnest du unterbewusst mit Physik!!

Also ich kann mit Physik (bei uns ist es science) gar nichts anfangen. Nicht, dass es mich nicht interessieren würde, aber der lehrer erklärt das total schlecht. Ich hab einfach keinen Plan. und Nachhilfe ist auch so ein Thema. Die meisten, die ich bis jetzt ausprobiert habe, waren so typische Physiker, also schlampig bis zum geht nicht mehr, haben eine riesen zettelwirtschaft ohne Struktur und ihre eigenen Schlüsse (die mir zu kompliziert sind).
Wenn ein Lehrer mal Struktur aufweisen würde, eine ordentliche Schrift und nicht in Rätseln erklären würde, würde ich es vielleicht eher verstehen.
Seit ein paar Wochen habe ich das Problem ganz gut gelöst. Mein Zwi-bruder, mit dem ich bis vor Kurzem immer den gleichen Lehrer hatte, hat einen anderen Kurs genommen, welcher sehr viel besser ist und dadurch schau ich mir einiges ab. Bis jetzt klappts ganz gut
