Mathematik

Hier findest du alte Topics, die bereits zuende diskutiert wurden.

Moderator: Modis

Gesperrt

Mathe, euer Fall oder eher nicht?

Mathe ist toll! Es ist mein Lieblingsfach!
45
27%
Naja, ich kann´s zwar, aber mein LieblingsFach, nie und nimmer.
40
24%
Es ist schon okay!
21
13%
Nee, Mathe ist überhaupt nicht mein Fall!
30
18%
Mathe? Wenn ich nur dran denke *würg*! Am besten jede Stunde schwänzen!
29
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 165

Hay-Ling

Beitrag von Hay-Ling »

Glaub mir, ich kann logisch denken.
Mathe kann ich trotzdem nicht. Ich hab's einfach nicht mit Zahlen.

Arthima Waschlab

Beitrag von Arthima Waschlab »

also bei mir is es genauso :? obwohl... wenn ich lernen würde, dann würd ich auch gute noten schreiben... aber da ich das nicht mach *lach* ok.. für nächstes jahr hab ich mir mal vorgenommen in mathe zu lernen... es is echt so, wenn ich nichts lern, schreib ich ne 4 und wenn ich lern ne 2...
aber ich hasse mathe lernen....

Benutzeravatar
fair
HippogreifHippogreif
Beiträge: 4718
Registriert: 15.07.2006 12:09
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Beitrag von fair »

Kathy ich denk logisch denken in Mathe, da spaltet es sich. Logisch denken allein reicht für Mathe nicht, logisch denken bedeutet in Mathe nach meiner Erfahrung nach einfach "Einfach" denken und das ist kaum einfach, wenn man eine Rechnung mit vollgespickten Zahlen vor sich liegen sieht. Man soll also demnach den Zusammenhang durch alles erraten? Gut, dann ist ja wohl einfaches bzw. auch logischer Denken angesagt.
Logisches Denken im Sinne von genau jenem scheint mir für Mathe nicht angebracht.
Das Leben ist wie Zeichnen
[b]ohne[/b] [i]Radiergummi...[/i]
... und ich hab mich [size=200]vermalt[/size]

Benutzeravatar
June Lee
KelpieKelpie
Beiträge: 2149
Registriert: 17.10.2005 16:35
Wohnort: Im tiefsten, verlassensten Brandenburg

Beitrag von June Lee »

Ich denke, Mathe hat viel mit logischem Denken zu tun; ob man die Aufgaben jedoch schafft, hängt vom Lehrer und vom Leistungsniveau ab.
Wenn man mir für eine bestimmte Aufgabe genügend Zeit lässt und mir die Regeln, nach denen sie zu lösen ist, bekannt sind, kann ich sie mit voller Punktzahl lösen. Habe ich zu wenig Zeit oder weiß ich die Regeln nicht, bin ich automatisch schlechter.
Weiterhin gibt es Aufgaben, in denen man die bekannten Regeln nach logischen Grundsätzen erweitern muss; und in solchen Fällen ist es wichtig zu wissen, wie die Lösungsformeln aufgestellt worden sind, sonst kann man das nicht. Meistens weiß man das (wenn man es gelernt hat). In anderen Fällen gibt es Regeln, bei denen die Lehrer auf die Frage "Und warum ist das so?" nur mit einem "Ist halt so" antworten (können) - vielleicht, weil sie es wirklich nicht wissen, oder vielleicht, weil sie denken, dass eine Erklärung zu schwierig und langwierig wäre.
Dann gibt es Aufgaben, die sind so kompliziert formuliert, dass man sie womöglich nicht richtig versteht und dementsprechend falsch rechnet.
Und als letzten Faktor wären gewisse Lehrer anzuführen, die mit Ungeduld, Wutausbrüchen und Schimpftiraden ihre Schüler einem Druck aussetzen, dem einige von ihnen nicht gewachsen sind, sodass in ihnen automatisch Angst und Unkonzentriertheit entstehen. Die Folgen sind bekannt.

Crookshanks
DoxyDoxy
Beiträge: 768
Registriert: 19.11.2006 15:40

Beitrag von Crookshanks »

June Lee hat geschrieben:Und als letzten Faktor wären gewisse Lehrer anzuführen, die mit Ungeduld, Wutausbrüchen und Schimpftiraden ihre Schüler einem Druck aussetzen, dem einige von ihnen nicht gewachsen sind, sodass in ihnen automatisch Angst und Unkonzentriertheit entstehen. Die Folgen sind bekannt.
Lalala. Das passiert bei mir manchmal, wenn ich versuche meinem Bruder Nachhilfe zu geben. Ich bin einfach zu ungeduldig für so was...
Aber bei unseren Lehrern, die ich bisher so in der Schule hatte, ist so was noch nie passiert - zum Glück. Unser Lehrer ist total geduldig, ich bewundere den echt. Ich werde selbst als Zuhörer und Mitschüler schon sehr nervös und ungeduldig, wenn ich so manche Fragen höre, die ihm gestellt werden.
Ach je, ich sollte mal was gegen meine Ungeduld tun...

Benutzeravatar
June Lee
KelpieKelpie
Beiträge: 2149
Registriert: 17.10.2005 16:35
Wohnort: Im tiefsten, verlassensten Brandenburg

Beitrag von June Lee »

Ich hatte das letztes Halbjahr, als ich im Matheleistungskurs war. Die Lehrerin hat ständig gedrängelt. Bei einer Aufgabe, für die 15 Minuten Zeit war, hat sie nach 2 Minuten gefragt "Na, seid ihr bald fertig?"... Klar war es nur spaßeshalber dahergesagt, aber es suggeriert einen unheimlichen Druck. Man will schneller arbeiten, macht dann aber erstens Schusselfehler und kommt zweitens nicht auf den richtigen Lösungsansatz.
Außerdem hat sie immer rumgenörgelt, wenn man etwas nicht gleich verstanden hat... Deswegen bin ich zum Halbjahr in den Mathegrundkurs gewechselt, und da geht es mir wirklich besser!
Diese Option stand für mich aber nur offen, weil ich Mathe im Prinzip nicht für meine spätere Laufbahn brauche...
Ansonsten hätte ich wohl letztendlich mit ihr darüber reden müssen (was für mich als schüchternen Menschen wohl eine ganze Menge Überwindung gekostet hätte).


Beim Thema Nachhilfe... wenn ich etwas erkläre, versuche ich herauszufinden, wo das Problem meines "Schülers" liegt; das heißt, ich muss wissen, wie viel er weiß und was ihm fehlt, um das Problem verstehen zu können. Und anschließend versuche ich, ihm in logischen und verständlichen Schritten den Lösungsweg aufzubauen... Wenn aber schon die Grundkenntnisse fehlen, ist das natürlich sehr, sehr schwer. (Das musste unsere Russischlehrerin erleben... sie hat dann nochmal bei Adam und Eva angefangen. xD)

Crookshanks
DoxyDoxy
Beiträge: 768
Registriert: 19.11.2006 15:40

Beitrag von Crookshanks »

Das Problem bei meinem Bruder ist eher, dass er sich die Regeln keine 5 Minuten merken kann. Wenn ich sie ihm erklärt habe, kann er sie zwar anwenden (zumindest mehr oder weniger und mit meiner Hilfe) und dann klappt das eine Weile auch, aber wenn wir dann zu einem anderen Thema gehen oder aufhören, vergisst er sie innerhalb von Minuten schon wieder.
Das bedeutet auch, dass ich im bei jeder Nachhilfestunde die Grundregeln neu erklären muss, weil er sie bereits wieder vergessen hat.
Ein weiteres Problem ist, dass er nur dann bereit ist, Nachhilfe bei mir zu nehmen, wenn er in den nächsten Tagen eine Arbeit schreibt. Aber vom Lerntyp her, würd ich sagen, sollte er eher über längeren Zeitraum in regelmäßigen Abständen wiederholen. Das dürfte ihm weit mehr bringen. Vor allem würden sich dann die Grundregeln, die er noch sein ganzes Schulleben brauchen wird, endlich mal einprägen.

Bei mir für das oben genannte Problem eben auf die Weise zu Ungeduld, wenn folgendes passiert:
Ich erkläre Regel 1, wir wenden sie eine ganze Weile an, gehen zu Regel 2 über, wenden die an, und ich schwenke nach einer Weile wieder zu Regel 1 und die hat er bereits wieder vergessen, obwohl der Zeitabstand wirklich gering ist. Und dann kann ich sie im nochmal erklären, in der Zwischenzeit vergisst er aber Regel 2 wieder.
Vermutlich wäre es besser, je eine Nachhilfestunde mit einem Thema zu verbringen. Aber da er meint, er hätte sie nur kurz vor der Arbeit nötig, haben wir dazu gar nicht genug Zeit.

Ach ja, das ist schon was.
Aber eigentlich will ich euch hier ja nicht mit meinen Nachhilfeproblemen zulabern. xD

Benutzeravatar
fair
HippogreifHippogreif
Beiträge: 4718
Registriert: 15.07.2006 12:09
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Beitrag von fair »

Dann gibt es Aufgaben, die sind so kompliziert formuliert, dass man sie womöglich nicht richtig versteht und dementsprechend falsch rechnet.
Jap genau das meine ich. Unser Mathelehrer ist ein Mensch, der eine Neigung und Bewunderung für kompliziert gestellte Aufgaben hegt und sie uns immer Häppchenweise daherliefert. Außerdem findet er es anscheiend unendlich witzig bei Schularbeiten und Teste 4/5 Nummern zu bringen, die wir noch nie hatten, bzw. ncith einmal so etwas annäherndes. Es kann sogar sein, dass es kaum etwas mit unserem momentanen Thema zu tun hat.
Seine murmelnden Erklärungsversuche sehen demnach später so aus: "Die klugen Schüler sollen doch auch gefordert werden".
Ach ja...das Problem besteht darin, dass es einige "kluge" Schüler in unserer Klasse geben, die trotzdem an jenen wunderbar, kaum zu durchschauenden Beispielen scheitern
Das Leben ist wie Zeichnen
[b]ohne[/b] [i]Radiergummi...[/i]
... und ich hab mich [size=200]vermalt[/size]

Benutzeravatar
krummbein
GhulGhul
Beiträge: 438
Registriert: 12.05.2006 14:09
Wohnort: Hogwarts;-)

Beitrag von krummbein »

Hmmm xD
Also MAthe ist nicht so ganz mein Lieblingsfach :lol:
Nun ja teilweise leigt es warscheinoich auch am Lehrer, da er es sich (wie die meistens Lehrer^^) einfach recht einfach macht indem er uns eine Aufgabe vorrechnet und wir es dadurch lernen sollen, dass wir das ganze Buch durchrechnen sollen :x Nun ja aber ich bin jetzt (noch 3 Tage :D) in der 8. Klasse und ich frage mich was son zeug wie UNgleichungen usw. mir im späteren Leben bringen sollen, weil ich mein niemand wird mir so eine Aufgabe stellen: 1/(soll nen Bruchstrich darstellen^^) 2-x <1
Also versteht ds jemand von euch??!
Nun ja an soclen Stellen find ich MAthe wirklich unlogisch :oops:
Jack is back!!!

Malina
FlubberwurmFlubberwurm
Beiträge: 25
Registriert: 27.07.2007 15:28

Beitrag von Malina »

Mathe ist so langweilig und ich versteh die ganzen saachen meistens auch nicht.
Es sollte Mathe verboten werden

Gesperrt